Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #48070]
Hallo Michael,

Bei den von Dir angegebenen Plattenstärken wäre eventuell auch die kleine Mafell KSP40 mit der rollbaren Führungsschiene eine Überlegung wert. Sie kann ebenfalls eintauchen und ist äußerst kompakt.

Viele Grüße

Robert



Wolfram W.
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Wolfram W. »

[In Antwort auf #46399]
Hallo Guido,

mich würde mal interessieren, welche Folgen ein fehlender Spaltkeil haben kann.

Gruss Wolfram



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Wolfram,

der Spaltkeil - direkt hinter dem Sägeblatt - hat die Aufgabe die Schnittfuge während des Sägens offen zu halten, damit die hinteren, aufsteigenden Zähne des Sägeblatts das Werkstück nicht zurück schleudern. Diese Werkstücke entwickeln dabei "Geschossqualitäten", deren Einschlagwucht man oft in der Wand hinter der TKS "bewundern" kann.

Bei der HKS ist es allerdings so, dass die Maschine und in der Regel nicht das Werkstück einen kräftigen Ruck bekommt und aus dem Schnitt nach oben herausgedrückt wird.

Aber egal - beides ist nicht gut und durch einen Spaltkeil zu verhindern. Und ganz nebenbei: Spannungen im Holz, die die Schnittfuge zusammendrücken, können auch bei Plattenmaterial (egal ob Span- Tischler- oder Multiplexplatten ) auftreten. Da hab ich bei Spannplatten schon so einiges erlebt ...

Im Übrigen muss man ja nicht jeden Quatsch der Hersteller mitmachen!

Schöne Grüße

Guido



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Film über Spaltkeil bei der TKS auf FWW

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Wolfram,

auf der Website von FWW gibt es im Moment einen schönen Film über den Spaltkeil, dort siehts du die Funktion bei einer TKS.

Hier der Link dorthin: http://www.taunton.com/finewoodworking/ToolGuide/ToolGuideArticle.aspx?id=31896

Wenigstens ist der Autor ehrlich und sagt, dass die in USA als Inovation bezeichneten Spaltkeile in Europa schon lange als Standard gelten.

Schöne Grüße

Guido



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Woodworkers Safety Week

Beitrag von Jockel »


Hallo Guido
in der Vorweihnachtszeit, oder war es schon im November, gab es in den USA auch eine sog. Woodworkers Safety Week.
Ich habe alle mögliche Beiträge gelesen und Filmchen geschaut und konnte immernur lächelnd mit dem Kopf schütteln was die Amis als tolle Neuerungen preisen. Sachen die hirzulande "DANK BG !!!" schon sehr lange Standart sind, der Spaltkeil war nur eine der Neuerungen.

Es gibt u.a. eine online-Videoserie mit Sam Maloof in der er beschreibt wie oft er sich schon verletzt hat, u.a. beim Abrichten usw. sehr erschreckend ! Die duale-Ausbildung in Deutschland braucht sich im internationalen Vergleich nicht zu verstecken.

Ich bin sehr froh dass wir hizulande die Holz-BG haben. Allein deren kostenloses Infomaterial gibt mehr her als Sicherheitsbeiträge in den Amiforen.

Viele Grüße und immer eine Handbreit Luft zwischen Sägeblatt und Fingern.
Jockel



Wolfram W.
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Film über Spaltkeil bei der TKS auf FWW

Beitrag von Wolfram W. »


Hallo Guido,

Danke für den Hinweis.

Ich denke ich werde mir dann doch eine Tauchsäge mit Spaltkeil zulegen. Nur wer die Wahl hat, hat die Qual.

Gruss Wolfram



Antworten