LUTZ Jumbo Plus

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Eckhard
Beiträge: 18
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

LUTZ Jumbo Plus

Beitrag von Eckhard »


...bevor ihr mich jetzt teert und federt...
lest erst einmal die Vorbermerkungen, bitte!

Ich bin (nur) Hobby-Schreiner und möchte mir in der nächsten Zeit eine Tischkreissäge zulegen. KEINE Baukreissäge, sondern eine Maschine, mit der ich Plattenwerkstoffe als auch Massivholz präzise zuschneiden kann. Zum Glück ist die Schreinerei nicht mein einziges Hobby und so möchte ich dafür auch nicht allzuviel ausgeben. Habe noch eine Paneel-/Kappsäge von Dewalt DW 700, die ich verkaufen würde, um mein Budget so gegen 500-600 Euro anzuheben.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kennt jemand die aktuelle Generation LUTZ Jumbo Plus? Hier im Forum finde ich bisher keine Lobeshymnen auf LUTZ, aber es scheint sich etwas getan zu haben bei der Qualität...also bitte nur zu der neuesten Generation posten. Danke.

Alternativ könnte ich mir eine gute gebrauchte ELU TGS vorstellen, die zu dem Preis sicherlich zu bekommen ist.

Oder habt ihr andere ernstzunehmende Vorschläge oder vielleicht auch Angebote für mich?

1000 Dank für eure "unemotionalen" Antworten...



Christian Otto
Beiträge: 236
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: LUTZ Jumbo Plus

Beitrag von Christian Otto »


Hallo Eckhard!

Ich habe gerade mal kurz nach der Jumbo Plus gegoogt, sie scheint bis auf einen breiteren Tisch genauso gut verarbeitet wie die Jumbo, die ich mein Eigen nannte. Lass bitte bitte die Finger von dem Ding, mehr als ein Ding ist es nicht. Der Anschlag scheint lt. Bild immer noch so präzise einstellbar zu sein wie früher, zum Motor kann ich nichts sagen, und die olle Handkurbel ist offensichtlich auch noch die gleiche, ebenso die Neigungsverstellung. Bitte schau bei gebrauchsten Sägen. Ich habe aufgrund eines geringen Budgets und der Tatsache, midestens 80mm Schnitthöhe haben zu wollen, eine Bernardo im amerikanischen Stil gekauft. Auch wenn die Maschine ein absoluter Kompromiss war, ist sie meiner Meinung nach ihr Geld wert. Jedefalls ist sie robust und verrichtet ihren Dienst bis jetzt vernünftig. Eine richtig präzise Säge mit schmalem Budget kommt aus Nütringen und hat ein tannengrünes Kleid an. Soviel Qualität bei schmalem Taler ist wohl nirgens sonst zu finden.

Gruss und Glück beim (hoffentlich)Gebrauchtkauf,

Chris



Jürgen zur Horst

Re: LUTZ Jumbo Plus

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Eckhard,

vorab ich kenne die Maschine nicht aus eigener Erfahrung und habe auch noch nie vor der Jumbo Plus gestanden. Durch Deinen Beitrag bin ich neugierig geworden, weil ich sehen wollte ob sich bei lutz tatsächlich etwas geändert hat. Auf der Website von Lutz gibt es diesen Produktfilm. Den habe ich mir grade zu Gemüte geführt. Wenn in Betracht zieht, dass der Film nur die besten Seiten der Säge zeigt, macht auch die neue Säge einen sehr windigen Eindruck.

Du forderst ausdrücklich präzise Schnitte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit der Lutz glücklich wirst. Ich würde mich der Empfehlung von Christian anschließen, schau Dir eine gebrauchte an. Mit einer guten HKS und Führungsschine, kann man bei Plattenbaustoffen manchmal sogar mehr erreichen. Eine richtig große schwere Platte ist auf einer kleinen TKS schwierig zu händeln.

TSchüß Jürgen


Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: LUTZ Jumbo Plus

Beitrag von Marc Corsaro »

[In Antwort auf #48270]
Lass lieber die Finger von den Lutz Maschinen!

Ich würde eher nach einer gebrauchten MEtabo ausschau halten!

Ich hab mir vor kurzem eine 1256 gekauft, und die zu keiner Zeit bereut!!


Harald Wetzel
Beiträge: 254
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07

Re: LUTZ Jumbo Plus

Beitrag von Harald Wetzel »

[In Antwort auf #48270]
Hallo Eckhard,
als "stolzer" Noch-Besitzer einer Jumbo kann ich Dir nur davon abraten. Nachdem die Höhenverstellung des Sägeblattes gebrochen war, wurde mir von Lutz ein Teil geschickt, das lt. Service bei der Jumbo plus "verbessert" sein sollte, aber in der Praxis genauso windig ist. Der Service sagte mir, das das so ziemlich die einzige "Verbesserung" wäre. Der Tisch hat sich auf der rechten Seite vom Blatt eine Delle gegönnt, die sich nicht mehr richten lässt, die Höhenverstellung ist immer noch schwergängig und das Blatt lässt sich nicht ganz runterdrehen. Die Absaugung kann noch so ziehen, die Späne landen unter der Säge. Die Anschläge habe ich komplett umgebaut, damit ich einigermassen saubere Schnitte hinkriege, und da hat sich bei der "Plus" rein garnichts geändert. Trotzdem muss ich vor fast jedem Schnitt die Anschläge neu einstellen, da der Schiebetisch auch nicht sonderlich präzise läuft.

Hier habe ich mal ein Foto der Änderungen/ERgänzungen eingefügt:



Facit: Schau lieber nach einer stabilen Gebrauchten (metabo?) und lass die wenn nötig im Werk einstellen, dann hast du auf Jahre was davon.

Gruß
Harald



Harald Wetzel
Beiträge: 254
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07

Re: LUTZ Jumbo Plus

Beitrag von Harald Wetzel »


Hallo Eckhard und alle anderen,
hab noch was vergessen: Als ich die Lutz gekauft habe, kannte ich dieses Forum noch nicht.........dummerweise;-(

Gruß
Harald



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: LUTZ Jumbo Plus

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #48270]
Hallo Eckhard,

bitte vergiss die Lutz und alle anderen, die in dieser Preisklasse
anbieten. Für 500€ bekommst Du keine präzise Tischkreissäge und vor
allem keine, mit der man dann auch noch Platten verarbeiten kann.

Aber schau Dir mal die üblichen Verdächtigen an, wie Festool, Mafell,
Metabo, Dewalt und Makita. Die haben alle feine Handkreissägen mit
Führungsschiene. Damit kannst Du wunderbar einfach und genau Platten
verarbeiten. Meiner Meinung nach für den Einstieg das Beste überhaupt.
Eine vernünftige Tischkreissäge kannst Du Dir dann später immer noch holen.
Die Handkreissäge wird aber selbst dann nicht zustauben.

--
Dirk



Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: LUTZ Jumbo Plus

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo Eckhard,

wenn Du dir dann auch noch ein Zuschnittbrett für Deine HKS baust steht einer genauigkeit im Zehntelbereich nichts im Wege.

Viele Grüße

Marcus


Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: Alterantivlösung - mit Bild

Beitrag von Ulrich W »

[In Antwort auf #48270]
Hallo Eckhard,

fürs erste ist eine gute HKS mit Führungsschiene die beste Wahl.

Für Plattenzuschnitte habe ich mir einen Zuschnittrahmen gebastelt den
ich bei Bedarf auch an die Wand stellen kann.

mfg. Ulrich

Ps.: Zwischenzeitlich gleitet eine Festool TS 75 über meinen Rahmen.






Eckhard
Beiträge: 18
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Alterantivlösung - mit Bild

Beitrag von Eckhard »


Danke für die vielen Tipps!...habe mich schon mal umgeschaut und könnte eine MAFELL KST 55 SE mit Systainer und Führungsschiene 160cm (alles neu) für 400 Euro erwerben. Der Rahmen von Ulrich ist klasse...


Antworten