[
In Antwort auf #48243]
Hallo Jörg,
etwas spät, aber hier ein Vorschlag:
Für die WoodRat habe ich einen höhenverstellbaren Frästisch aus MDF und MPX Platten gebaut. Damit kann ich unterschiedlich dicke Werkstücke unter der Fräsplatte sicher einspannen und mit dem Schiebeschlitten in West-Ost-Richtung verfahren. Eine ideale Möglichkeit besonders für die Bearbeitung dünner, bzw. schmaler Leisten und Bretter.
Dieser Frästisch ist im Prinzip ein um 90 Grad gedrehter Fräsanschlag für konventionelle Frästische. Nur liegen die Werkstücke hier auf den Anschlagbacken auf.

Blick von oben: In die Tischplatte wurden (selbstverständlich mit der WoodRat) Langlöcher gefräst zur Aufnahme von zwei Spannplatten. Mit diesen werden können dünne und kleine Werkstücke fixiert.
Damit ist es möglich schwierige Fräsarbeiten exkat und sicher auszuführen: z. B. Quernuten bei Schubkastenseiten für Unterteilungen, Überplattungen von Leisten für Kreuzsprossen, etc.


Blick von unten: Gut erkennbar ist die Höhenverstellung durch eine Gewindestange, sowie die Langlöcher der Platte. Sterngriffschrauben fixieren die Einspannplatten.
Zusätzlich können kleine Zwingen zur Werkstückbefestigung verwendet werden, man steckt sie durch die entprechend breit gefrästen Langlöcher.

Im Detail erkennt man das eingespannte helle Werkstück, hier eine 12 mm dicke Furnierplatte.

Gut zu erkennen ist der geringe Abstand zwischen der Frästischplatte und der WoodRat-Platte auf welcher die Oberfräse gleitet.
Der Materialkostenaufwand für diesen Frästisch liegt bei wenigen Euro, seine Nutzungsvorteile sind sehr vielseitig.
Ein weitere Vorteil ist - typisch WoodRat - man kann die Fräseinstellungen bequem von oben vornehmen und haben dabei die volle Kontrolle und Sicht während des Fräsens.
Zur Einstellung der Frästiefe verwendet man den Tiefenanschlag seiner Maschine.
Es ist auch kein zusätzlicher Einschalter erforderlich, da man den Schalter der Oberfräse benutzt.
Ich hoffe dies hilft dir weiter. Frag einfach noch mal nach wenn du detaillierte Fragen hast.
Beste Grüße aus München
Roland