Oberfräse für Frästisch

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Oberfräse für Frästisch

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Gerd,

freut mich, dass du auch einen Frästisch gebaut hast - ist schon eine feine Sache. In meinen Kursen sage ich immer: Das Teil macht soviel Spaß, da kann man nachts um 2:00 Uhr noch mal kurz aufstehen und ne Leiste fräsen ;-)

Die von dir genannte FT 2200 ist auch eine prima Maschine und bei 288,- EUR immerhin noch mal 130,- EUR günstiger als die 3000er.

Die Trend T11 ist übrigens eine für den Frästisch speziell modifizierte (große Tischöffnung für Fräser bis 86 mm Durchmesser und Übertisch-Höhenjustierung) DeWalt Oberfräse (Modell DW 625E)
Allerdings sind 570 EUR für die T11 auch ein stolzer Preis und etwa das doppelte der Freud FT 2200.

Was allerdings nicht schlecht ist, wenn die Tischöffnung und der Hub so groß ist, dass der Fräser von oben - also über dem Tisch gewechselt werden kann, das ist auf Dauer von unten schon eine Verrenkung ...

Schöne Grüße

Guido



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Oberfräse für Frästisch (Frästisch Kurs)

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Guido,

warum bietest Du den Frästisch Kurs eigentlich nicht mehr an?

--
Dirk


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Oberfräse für Frästisch (Frästisch Kurs)

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Dirk,

das liegt einfach daran, dass wir nach über 25 Kursen und 250 Teilnehmern beim letzten Kurs in 2007 Probleme hatten auf eine volle Teilnehmerzahl zu kommen. Zum anderen sind die Materialpreise für den Frästisch doch recht stark angestiegen (Holz, Metallteile, Schalter etc.), so dass wir eine wesentlich höhere Kursgebühr (um die 250 bis 270 EUR) nehmen müssten als bisher (wir haben mal bei 189 EUR begonnen!). Ich denke eine Pause tut der ganzen Sache auch mal gut und die Preise gehen angesichts der angespannten Marktlage auch wieder etwas zurück, evtl. finde ich ja wieder eine kostengünstige Möglichkeit einen Frästischkurs anzubieten - schau mer mal ...

In der Zwischenzeit kann man ja den sehr günstigen mobilen Frästisch aus HolzWerken nachbauen. Der kommt ohne Metallplatte aus und auch alle anderen Holzteile sind in der Regel überall erhältlich. Bis auf den Sicherheitsschalter liegen die Materialkosten unter 50 EUR - und dieser Frästisch macht nicht weniger Spaß. Davon konnten sich auch die Besucher der HolzWerken Live in Würzburg überzeugen, denn dort habe ich den Frästisch vorgeführt. Das werde ich übrigens auch nächstes Jahr im März in Stuttgart auf der HolzWerken Live Messe wieder machen. Wer Lust hat kann sich den mobilen Frästisch dort einmal Live und in Aktion genauer ansehen und es gibt sicher auch noch ausreichend Zeit zum Fachsimpeln ;-)

Schöne Grüße

Guido



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Guido Henn »

[In Antwort auf #48048]
Hallo Oskar,

die T 11 von Trend in der 240 Volt Ausführung ist auch bei Axminster in UK sehr günstig und liegt bei 230,-- Pfund (etwa 260,-- EUR wenn mein Umrechnungsprogramm im Rechner stimmt - ist das Pfund wirklich so gesunken ??? ).

Ich selbst habe die Maschine bisher nur einmal beim Einbau in den Frästisch bei einem Kursteilnehmer aus der Schweiz (der auch hier im Forum aktiv ist) in der Hand gehabt und war recht angetan.

Also zu dem Preis ein wirklich super Angebot.

Hier der Link dorthin: http://www.axminster.co.uk/product.asp?pf_id=719684&source=emailclub&dm_i=5F,E5E,61PL6,M13,1

Schöne Grüße

Guido



Oskar
Beiträge: 62
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Oskar »


Hallo Guido!

Vielen dank erstmal für diese Adresse.
Das ist ja ein ganz Interesantes Angebot.
Ist ja mehr als 50% billiger als bei uns.
Ich werde die heute Abend einmal Anschreiben ob die auch nach
Österreich Liefern und was das alles zusammen kosten würde.
Ich denke da werden noch Versandgebühren und Zoll dazukommen.

gruss
Oskar



Sten
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Sten »


Hallo,

Zoll fällt keiner an, ist ja in der EU. Aber die Fräse kostet umgerechnet ca. 300€. Man kann bei Axminster unten auf Euro umstellen und Versandkosten werde direkt bei der Bestellung kalkuliert. Kann man sich vorher ja mal ansehen.


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Sten und Oskar,

soweit ich weiß wird in jedem Fall per Pfund Sterling bezahlt und zwar nach dem aktuellen Kurs, der möglicherweise auf der Website nicht ständig aktualisiert wird.

Ich habe dazu mal aus Spaß die Fräse in den Warenkorb gelegt und dort heißt es:

This order will be charged in UK Sterling (GBP) and any non UK prices are shown for example only.
You will be charged in sterling (£229.95).

Daneben steht dann noch ein Link zu einer aktuellen Umrechnungstabelle und dort steht das Pfund mit 1.1141 EUR. Damit wäre die Fräse knapp 260 EUR teuer - das wäre wirklich ein Wahnisnnspreis!!! Aber selbst 300 EUR ist ein extrem gutes Angebot.

Mich hat das ehrlich gesagt auch gewundert, da ich früher immer so mit 1.3 bis 1.4 gerechnet habe. Da ich aber schon länger nichts mehr bei Axminster bestellt habe, habe ich ein Widget in meinem Rechner bemüht, das den aktuellen Umrechnungskurs recht zuverlässig berechnet und auf das gleiche günstige Ergebnis kam.

Nun am besten ist wirklich man fragt bei Axminster direkt nach.

Oskar, es wäre schön wenn du darüber berichten würdest, denn ich bin mir sicher, dass da noch andere Interesse haben. So ein Schnäppchen sollte man sich jedenfalls nicht entgehen lassen.

Bin mal gespannt und wünsche viel Erfolg.

Schöne Grüße

Guido



Oskar
Beiträge: 62
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Oskar »


Hallo Guido!

Die Umrechnung stimmt auf jeden fall. Man kann unter
www.onvista.de die Aktuellen Devisenkurse abfragen
und kommt dann genau auf den von dir genannten Preis.
Laut Versandtabelle von Axminster kostet der Versand
von paketen zwischen 1.5 bis 10kg
Zone 3 Austria, Italy, Portugal & Spain £17.95.

Wie gesagt ich werden denen mal Schreiben und Anfragen ob das
auch alles so richtig ist wie wir uns das Vorstellen.

Ich habe jtzt trotzdem noch zwei Dinge die mich etwas Stutzig machen.
Einmal hat die Maschine 240 Volt. Gibt es da beim Betrieb keine
Probleme da in Österreich und Deutschland ja 220 Volt normal sind.

Wenn mann direkt auf die Homepage von Trend geht www.trend-uk.com
dann wird die Fräse dort mit 569.30€ angeboten. leider sind dort keine
Pfundpreise. Ich finde jedenfalls keine.

Wie gesagt etwas verwirrend werde sobald ich näheres weiss wieder
berichten.

gruss
Oskar


martin

Re: Oberfräse T11

Beitrag von martin »


Hallo Oskar,
220 Volt sind in Deutschland seit mehr als 20 Jahren nicht mehr aktuel, ich weiß allerdings nicht, wie das in Östereich ist ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzspannung#Erh.C3.B6hung_von_220_auf_230_bzw._380_auf_400_Volt

Gruß
martin



Oskar
Beiträge: 62
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Oskar »


Hallo Martin!

Hast recht es sind auch in Österreicht 230Volt.
Laut Wikipedia 220-240Volt.
Dann sollte eigentlich die Trend T11 mit 240 Volt
in Österreich Problemlos laufen

gruss
Oskar


Antworten