Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene
Re: Neue Tauchsäge von Mafell MT 55cc
[In Antwort auf #46456]
Mittlerweile gibt es ja auf der MAFELL Homepage einen weiteren Link zur neuen Tauchsäge. Allerdings kriege ich immer die Meldung "Die Seite kann nicht angezeigt werden". Ist das bei euch genauso, oder mache ich irgend etwas falsch?
Mittlerweile gibt es ja auf der MAFELL Homepage einen weiteren Link zur neuen Tauchsäge. Allerdings kriege ich immer die Meldung "Die Seite kann nicht angezeigt werden". Ist das bei euch genauso, oder mache ich irgend etwas falsch?
Re: Neue Tauchsäge von Mafell MT 55cc
Hallo Georg,
das ist der Link:
http://www.5gutegründe.de/
Ist eine Seite mit vielen Animationen. Also schau mal ob in deinem Browser Java, Javascript etc. aktiviert ist.
Gruß,
Joachim
Re: Neue Tauchsäge von Mafell MT 55cc
Zu Hause funktioniert es jetzt. In der Firma wird von unserer IT-Abteilung ziemlich viel geblockt, das war wohl der Grund.
Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene
[In Antwort auf #46258]
hallo Zusammen,
ich habe jetzt oft gelesen, dass der Spaltkeil fuer Massivholz sehr sinnvoll ist, und bei Plattenware wahrscheinlich nicht so noetig.
Ich selbst suche eine HKS mit Schiene, gerne eine Tauchsäge, mit der ich zumeist Massivholzmöbelplatten schneiden möchte. Meist unter 20mm, seltenst mal 37-40mm.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das für Euch kein "Massivholz" ist, sondern eher "Plattenware"?
Das Makita-Set kommt mir nämlich sehr willkommen, weil preislich doch ein Stückchen unter Festool...
Vielen Dank -- auch für die vielen bereits gelesenen Tips :-)
hallo Zusammen,
ich habe jetzt oft gelesen, dass der Spaltkeil fuer Massivholz sehr sinnvoll ist, und bei Plattenware wahrscheinlich nicht so noetig.
Ich selbst suche eine HKS mit Schiene, gerne eine Tauchsäge, mit der ich zumeist Massivholzmöbelplatten schneiden möchte. Meist unter 20mm, seltenst mal 37-40mm.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das für Euch kein "Massivholz" ist, sondern eher "Plattenware"?
Das Makita-Set kommt mir nämlich sehr willkommen, weil preislich doch ein Stückchen unter Festool...
Vielen Dank -- auch für die vielen bereits gelesenen Tips :-)
Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene
Hallo,
leg das Geld drauf und kaufe dir eine Mafell oder Festool. Habe meine Makita wieder verkauft und habe nun eine Mafell KST55SE.
Das Problem ist das genaue einstellen der Säge, welches mir nach mehreren Versuchen nicht gelungen ist. Man benötigt schon 2-3 mal Splitterschutz als Reserve zum einstellen.
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34
Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene
Hallo Michael.
Schau Dir auch mal die Tauchsäge mit Schiene von Dewalt an.
Die DWS520K hat übrigens einen Spaltkeil !
Die Sägeschiene kann beidseitig genutzt werden, denn die Führungsnut liegt genau in der Mitte der Schiene. Die Säge selbst hat 2 Nuten und passt deshalb auch auf die Festool Schienen.
Ich habe mir die Säge vor ein paar Tagen nach langem Überlegen gekauft, bin aber leider noch nicht dazu gekommen, sie auszuprobieren. Werde das aber baldmöglichst nachholen und berichten. Kaufentscheidend war auch, daß ich unter anderem eine Oberfräse von Dewalt habe und diese mit Führungsadapter ebenfalls auf dieser Schiene genutzt werden kann. Die gefundenen Testsberichte im Internet waren auch vielversprechend.
Als Mangel werden einige vielleicht die z.Z. erhältliche Auswahl an Sägeblättern beurteilen (die Säge benötigt 165er mit 20mm-Aufnahme). Ich gehe aber davon aus, daß die Auswahl noch zunehmen wird, die Säge ist ja erst dieses Jahr auf den Markt gekommen. Dafür hat sie aber eine maximale Schnitttiefe von 59mm ! Die Säge wird im Koffer, leider aber nicht im Systainer geliefert. Ich werde demnächst auch mal testen, welcher Systainer nötig ist, um die Säge aufzunehmen.
Gruß aus Offenbach
Martin
Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene
[In Antwort auf #48073]
also genaues Einstellen waere mir auch schon sehr wichtig. Die Fudelei, die ich mit meinen Billigwerkzeugen immer mache, nervt mich natuerlich. Fuer mich etwas ueberraschend, weil ich Makita fuer eine entsprechend gute Marke hielt (kenne sie nur vom Abbruchhammer...)
(ich gehe uebrigens davon aus, dass die 90Grad-Einstellung nach Einspannen eines Saegeblattes entweder stimmt oder kalibrierbar ist... hmmm...)
also genaues Einstellen waere mir auch schon sehr wichtig. Die Fudelei, die ich mit meinen Billigwerkzeugen immer mache, nervt mich natuerlich. Fuer mich etwas ueberraschend, weil ich Makita fuer eine entsprechend gute Marke hielt (kenne sie nur vom Abbruchhammer...)
(ich gehe uebrigens davon aus, dass die 90Grad-Einstellung nach Einspannen eines Saegeblattes entweder stimmt oder kalibrierbar ist... hmmm...)
Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene
[In Antwort auf #48074]
hallo Martin,
ok, die Dewalt liegt preislich zwischen Makita und Festool, waere also eine Alternative. Habe allerdings noch nicht wirklich viel dazu gelesen.
Und was den Spaltkeil angeht, tendiere ich ja zu glauben, dass ich den fuer meine Anwendungen gar nicht so dringend brauche...(?)
Danke
Michael
hallo Martin,
ok, die Dewalt liegt preislich zwischen Makita und Festool, waere also eine Alternative. Habe allerdings noch nicht wirklich viel dazu gelesen.
Und was den Spaltkeil angeht, tendiere ich ja zu glauben, dass ich den fuer meine Anwendungen gar nicht so dringend brauche...(?)
Danke
Michael
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene
Hallo Martin,
ich denke Du wirst einen Systainer Grösse 4 benötigen,dann hast auch etwas Platz so Dinge wie Zingen o.ä. unterzubringen.
Ich habe wenige Werkzeuge nicht in Systainer sondern in der mitgelieferten Box ( darunter die Dewalt 621), das war aber bis jetzt kein Problem, diese Maschinen stehen jetzt so im Schrank als "Lückenfüller".
Gruss
Walter
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34
Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene
Hallo Michael.
Viel gibt es über die Dewalt nicht im Internet. Halbwegs interessant fand ich diesen Artikel: http://www.dewalt.de/DWBrochureStorage/DE_Magazines/dds0708.pdf
Gruß aus Offenbach
Martin