Einrichtung Schiebetisch Tischkreissäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Björn Starke

Einrichtung Schiebetisch Tischkreissäge

Beitrag von Björn Starke »


Hallo,

mich würde mal interessieren wie Ihr den Schiebetisch Eurer Tischkreissäge winkelgenau (Winkelanschlag zum Sägeblatt) einrichtet? Legt Ihr einfach einen Präzisionswinkel an oder stellt ihr den Winkel vielleicht sogar mit der Meßuhr ein?

Hintergrund meiner Frage: Meine CS70 ist letzte Woche angekommen. Ich bin soweit auch ganz zufrieden - nur die exakte Justierung des Schiebeschlittens will mir nicht so recht gelingen. Ich komme mit der 5-Schnitt-Methode auf eine Abweichung von 0,4mm auf 30cm.

Ich habe im Forum aber auch schon gelesen, daß Einige das genauer (0,1-0,2mm) hinbekommen haben. Das würde ich natürlich auch gerne so haben.

SG Björn


C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Einrichtung Schiebetisch Tischkreissäge

Beitrag von C. Grefe »


Hallo Björn,

ich mache das nach der auch von Dir angewandten 5-Schnitt-Methode. Den fünften Abschnitt misst Du mit einem Messschieber. Ist er am vorderen Ende (also dort, wo das Sägeblatt eintritt) schmaler als am hinteren Teil, dann muss der Schiebetischanschlag (von oben betrachtet) einen Hauch im Uhrzeigersinn geschwenkt werden, anderenfalls ein winziges Stück gegen den Uhrzeigersinn.

Nach der Veränderung der Einstellung mache ich wieder 5 Schnitte. Passt es dann, bin ich fertig. Anderenfalls siehe oben. Mit etwas Übung und einem Gefühl für die notwendige Korrektur bei Abweichungen schaffst Du das in ein paar Minuten und mit 2-4 Sägedurchgängen.

Viele Erfolg! Christopher


Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Einrichtung Schiebetisch Tischkreissäge

Beitrag von Markus »


Hallo Björn,

Christopher hat es genau beschrieben. Falls du eine Messuhr hast, dann bau dir eine Halterung auf den Schiebetisch und fahr mal mit dem Taster am Sägetisch entlang, das erleichtert die Einstellung und du mußt nicht nach jeder Verstellung die 5-Schnitt-Methode durchführen.

viele Grüße
Markus


Hans Bos
Beiträge: 153
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Einrichtung Schiebetisch Tischkreissäge

Beitrag von Hans Bos »

[In Antwort auf #48018]
Hallo Björn,

Bei meiner CS70 wird die Querschnittgenauichkeit (ist das richtiges Deutsch?) mehr bestimmt von der eher schon erwähnten Elastizität als von der Einstellgenauigkeit. Wenn die Schnitte nicht zu lang sind stelle ich den Schiebetisch einfach fest, setze in die Nut eine Festoolzwinge, lege einen grossen Winkel am Winkelanschlag, und verstelle dan den Schiebetisch nach Bedarf ein Haarchen bis das andere Bein den Schlitz im festen Tisch folgt.
Hoffentlich war das deutlich. Wenn nicht, kan ich morgen versuchen ein Bild davon zu machen.

Die oben genannte Elastizität hat mE mehrere Ursachen. Wichtigste ist wohl die Führung des Schiebetisches auf den beiden Rundstaben. Dabei ist die seitliche Führung nur gering. Ich habe mir aus zwei Klötchen und 4 kleine Laufräder eine zusätliche steifere Seitenführung angefertigt. Hilft zwar, aber der ganze Anschlag und deren Befestigung auf dem Tisch federt auch noch etwas u viel.

Schöne Grüsse aus Holland,

Hans Bos


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Einrichtung Schiebetisch - meine Methode

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #48018]
Hallo Björn,

die 5 Schnitt Methode ist sicherlich von seiner theoretischen Seite
her die Beste. Allerdings liegen Faktoren wie Geradheit des Schnittes,
Druck, den der Säger beim Schieben ausübt, Verzug der einzelnen Bauteile
bei Belastung, usw. außen vor. Daher kann beim ersten Mal die Einstellung
stimmen, beim zweiten Mal hat man schon eine Abweichung.

Den Queranschlag meines Schiebetisches (Ulmia 1710SN) muss ich auch öfter
nachjustieren, da die entsprechenden Buchsen bei 0 Grad schon etwas Spiel
haben. Also lege ich einen großen Tischlerwinkel mit der langen Kante an
den Queranschlag. Das Ende der kurzen Seite liegt fast am vordersten Zahn
des Sägeblattes an. Dann Schiebe ich den Tisch nach hinten und beobachte
dabei die kurze Kante des Winkels, insbesondere den Abstand zum vordersten
Sägeblattzahn. Dieser Abstand sollte konstant bleiben. Wenn nicht, muss
nachjustiert werden. Auch mit bloßem Auge kann man leicht wenige Zehntel
mm Unterschied ausmachen und korrigieren. Ich hoffe, ich habe es
verständlich erklärt.

Der Vorteil dabei ist, dass es sehr schnell geht und ich nicht erst eine
passende Platte suchen muss, die ich kleinschneiden kann.

--
Dirk



Ulrich Bergmann

Re: Einrichtung Schiebetisch Tischkreissäge

Beitrag von Ulrich Bergmann »

[In Antwort auf #48018]
Hallo Bjoern, welche Methode Du letzlich anwendest, Deine Frage lässt mich vermuten, dass Du mit dem Gedanken spielst, den Anschlag zum Sägeblatt auszurichten. Das hab ich auch lange so gemacht und mich gewundert, warum alle Winkel schief sind. Tatsächlich spielt es fuer den Schnittwinkel ueberhaupt keine Rolle, wie schräg das Blatt steht (1/10 mm Luft am hinteren Rand tut eher gut, wenn's zu arg wird, leidet die Schnittqualität); vielmehr muss der Anschlag zur Bahn des Schiebeschlittens eingestellt werden. Und das geht nach meiner Erfahrung am besten mit Probeschnitten. Ob mit 1-, 2- oder 5-Schnittmethode hängt von Deinen Anspruechen ab.
Gruss Uli


Hans Bos
Beiträge: 153
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Einrichtung Schiebetisch Tischkreissäge

Beitrag von Hans Bos »


Hallo Ulrich,

Was du hier schreibst stimmt, selbstverständlich. Die CS70 ist aber (auch) eine Zugkreissäge. Den Schiebetisch und den Winkelanschlag kann man etwas nachstellen, die Bahn der Säge beim Zugsägen, sofern ich weiss, aber nicht. Man möchte gerne die Maschine so nachstellen dass sie für beide Arbeitsgänge korrekt ist. Bei dieser Maschine sehe ich keine andere Möglichkeit als zuerst den Schiebeschlitten genau nachzustellen dass der parallel läuft am Schlitz im Tischblatt. Ich nehme an dass die Bewegung beim Zugsägen schon genau daran parallel ist. Zunächst muss man dann noch den Winkelanschlag rechtwinklig zum Schlitz im Tischblatt einstellen, welche Methode man dazu auch verwenden will.

Eine Beschränkung dabei ist mE die mangelnde Steifheit der Schiebetisch- und Winkelanschlagkonstruktion. Darum meine oben beschriebene Methode um, wenn die Schnittlänge es erlaubt, den WA stramm rechtwinklig auf dem Tischblatt zu fixieren und die Zugsägefunktion zu verwenden. Die Verbesserung ist sehr deutlich.

Weiterhin bin ich ja ganz mit dir einverstanden.

Schöne Grüsse aus Holland.

Hans Bos


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Einrichtung Schiebetisch Tischkreissäge

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Ulrich,

Du hast völlig recht, wenn Du hier bemerkst, dass der Winkel zwischen Sägeblatt und Ablänganschlag (kleine Fehler, wie sie normal vorkommen, unterstellt) keine Rolle spielt. Für eine rechtwinkligen Schnitt ist der Winkel zwischen Ablänganschlag und SCHIEBESCHLITTENWEG entscheidend.

Gruß, Walter


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Einrichtung Schiebetisch Tischkreissäge

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

> dass der Winkel zwischen Sägeblatt und Ablänganschlag (kleine Fehler, wie
> sie normal vorkommen, unterstellt) keine Rolle spielt

... und daher beobachte ich beim Vorbeifahren mit dem Winkel nur
den vorderen Zahnbereich des Sägeblattes. Der Abstand des Winkels
zu diesen Zähnen muss konstant bleiben.

Ob die hinteren Zähne weiter
nach links oder rechts stehen, ist erstmal egal. In der Anleitung zu meiner
Säge ist zu lesen, dass der hintere Bereich des Schlittens zum Sägetisch
etwa 0.05-0.1 mm größer sein soll als im vorderen Bereich. Somit läuft
das Sägeblatt hinten etwas nach rechts weg, Klemmer werden vermieden.

--
Dirk


Björn
Beiträge: 72
Registriert: Di 21. Apr 2015, 15:02
Kontaktdaten:

Re: Einrichtung Schiebetisch Tischkreissäge

Beitrag von Björn »

[In Antwort auf #48018]
Erstmal vielen Dank für die Hinweise. Ich werde am Wochenende nochmal alles durchgehen, Schiebeschlitten justieren und schauen ob ich genauere Schnitte hinbekomme. Ich berichte dann.

SG Björn


Antworten