Hallo Holzwerker,
ich möchte Euch mein 3 Samstags Projekt vorstellen. Das Holz ist aus Kernbuche.
Die Füsse habe ich aus 4 Vierkanthölzern verleimt. Auf die Maserung habe ich nicht speziell geachtet.
Die Zapfenlöcher sind die ersten die ich von Hand hergestellt habe. Bei den 8 dauerte es ca. 3 Stunden bis die fertig waren. Am nächsten Tag hatte ich doch leidlich mit meinem Nacken zu kämpfen. Ich werde nächstes Mal die Oberfräse testen.Die Zapfen sind abgesetzt um Ungenauigkeiten der Zapfenlöcher zu retuschieren.
Ich habe zuerst die kleinen Seitenteile verleimt. Am nächsten Tag machte ich mich an die langen Seite zu schaffen. Wie so immer im Leben hatte ich nicht die richtigen Schraubzwingen. 2 Stück zusammenzwingen hatte ich probiert. Sind wieder auseinandergefallen. Dann habe ich einen Zurrgurt in Verbindung mit Gummihammer benutzt. Die Zapfen sassen gut in den Zapflöchern, mit dem Winkel habe ich die Füsse noch gerade gestellt und ziehen lassen. Nachdem ich den Zurrgurt entfernt hatte waren an den Füssen die Ecken eingedrückt. Mit
einem Bügeleisen und einem nassen Tuch konnte ich die Stellen aber wieder sehr gut ausbügeln.
Nachdem alles verleimt war habe ich das Holz erst mit 150er Papier und Excenter No3 auf Stufe 5 geschliffen. Danach mit Danish Oil geölt. Beim zweiten Ölen ich nicht mehr geschliffen. Beim dritten Durchgang habe ich dann 320er Papier verwendet und auf Stufe 1 geschliffen anschliessend geölt. Superglatt und geschmeidig.
Die verlängerte Seite soll für eine spätere Rückenlehne dienen. Ich habe mir da eine steckbare Variante ausgedacht. Bei Nichtgebrauch wird diese unter die Bank eingeschoben.Bei der Sitzplatte hatte ich dieses Mal den Duodübler mit nur einem Bohrer benutzt um die Lamellen zu verleimen. Ich habe 3 Stück pro Lamelle auf die Länge verwendet. Trotzdem hatten sich die Lamellen verschoben und ich musste nacharbeiten. So genug der Worte und nun die Bilder dazu.
Viele Grüße Jörg

abgesetzte Zapfen

Zapfen

Füsse und Sitzplatte

Rahmengestell

Rahmengestell

Sitzbank

Sitzbank