Hallo Holzwerker.
Quer durch meine Werkstatt muss ich einen Kanal konstruieren, der die Frischluft von draussen zum Kamin im EG leiten soll.
Die Zuluft wird über den Lichtschacht mittels eines in der Kellerwand eingegossenen KG Rohres 180mm Ø gewährleistet.

Auf der anderen Seite ist einfach nur ein Loch in der Kellerdecke, hier muss der Kanal hin. Unmittelbar darüber steht der Kamin.

Einen Kanal zu konstruieren ist an sich kein wirkliches Ding, es geht vielmehr um andere Fragen:
Wären Dachlatten und Sperrholz geeignete Materialien?
Wenn kalte Luft da durchfließt, dürfte an der Kanalaußenseite (also im Kellerraum) Wasser kondensieren, also müsste eine Isolierung her. Wo? Im Kanal oder aussen?
Wie könnte ich am besten im Kanal kondensiertes Wasser vermeiden bzw. wenn vorhanden abführen?
Im Idealfall würde ich den Kanal gerne direkt in Wandnähe verschließen können, wenn der Kamin nicht brennt. Besser innen oder aussen?
Wie könnte ich am besten eindringende Kälte vermeiden, wenn der Kanal zu ist?
6 Meter lang immerhin und leicht schräg muss er sein.

Wenn also jemand so was schon mal gebaut hat oder Ideen dazu wäre ich für jede Anregung dankbar.
Gruß,
Alex.