Hallo,
bedingt durch den Job- und Ortswechsel vor vier Jahren musste ich mich ein paar Monate in einer Mietwohnung einrichten bis das Haus fertig und die Family ebenfalls nach Trier gezogen war.
Die Begeisterung auf einer Klappcouch oder einer Matraze auf dem Boden zu übernachten hielt sich in Grenzen und im neuen Haus sollte es dann ohnehin ein Gästezimmer geben, da ich keine Luste mehr hatte, ständig mein Büro aufräumen zu müssen. So enstand die Idee, richtige Betten zu bauen, aber auch die Möglichkeit zu haben, diese mal in eine Ecke räumen zu können.
Um Leimholz selber herstellen zu können fehlte mir die Zeit und so bin ich dann zu meinem freundlichen Holzhändler in Mössingen gefahren und habe mir die Seitenteile in Birkoplex-Ahorn zuschneiden lassen und bin hiermit und einem Rest Birkoplex-Buche in die Werkstatt verschwunden. Herausgekommen sind die beiden Stapelbetten.

Bedingt durch die Konstruktion der Füße ist die Besucherritze leider etwas zu groß geraten. ... there is always a catch

Die senkrechten Leisten sind wegen der Optik (Symmetrie) angebracht. Die Verbindung zu den seitlichen Teile ist über eine Sperrholzfeder verstärkt.
Die Nachttische folgen der Optik der Füße und sind lose mit zwei Eisenwinkel eingehängt. Die Verbindung von Platte und Fuß ist durch ein Dreieck auf der Rückseite verstärkt.

Und so sieht das Ganze aus, wenn die Betten aufeinander stehen.


Für uns und unseren Besuch die bessere Alternative zu einer Schlafcouch, die nach ein zwei Jahren meistens schon durchgelegen ist.
Hoffe es gefällt.
Peter