Absauganlage - Normal, Reinluftanlage, Mircoclene?
Absauganlage - Normal, Reinluftanlage, Mircoclene?
Hallo,
ich bin für meine Holzwerkstatt (25 m2) auf der Suche nach einer geeigneten Absauganlage. Da ich vor allem mit Buchenholz arbeite denke ich, daß dies keinesfalls schaden kann. Zur Zeit verwende ich ein Festool Absaugmobil - Typ CTL22 (hat einen Filter der Klasse M). Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß dieses ausreicht. Ich würde mir noch eine zusätzliche Filterung der Werkstattluft wünschen.
Ich habe schon in Gedanken mit den Microclene Filtern gespielt. Allerdings stört mich, daß es hierfür anscheinend keine unabhängigen Tests gibt - geschweige denn eine Holz-BG / BIA Zulassung. Ach werden nur Feinstäube bis max. 0,4 Micron gefiltert.
Deshalb der Gedanke in Richtung Absauganlage - kann man damit nicht auch einen Raum "umwälzen"? Was meint Ihr?
Falls das eine Alternative ist, könnte ich die Anlage auch gut für die Tischfräse gebrauchen. Ich schätze mal, daß für mich nur eine Reinluftanlage in Frage kommt - habe nur einen Werkraum und kann auch nur dort die Anlage aufstellen. Oder wie seht Ihr das?
Schöne Grüße
Björn
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Absauganlage - Normal, Reinluftanlage, Mircocl
Hallo Björn,
ich versuche mal ein bisschen zu sortieren. Absaugung: hier gibt es Reinluft- und Rohluft-Geräte. Der Unterschied ist erst mal nur, ob der Filter vor oder hinter der Turbine sitzt. Über die "Reinheit" der Raumluft sagt das erstmal nichts, außer, daß es bei Reinluftgeräten keinen Bereich gibt der bei Undichtigkeit Staub in den Raum bläst. Der Filter Deines Festo CTL22 reicht vollkommen aus, aber bei größeren Maschinen reicht die Luftleistung nicht aus.
Daraus ergeben sich folgende Fragen:
Was willst Du absaugen?
Was für einen Rohrdurchmesser benötigst Du?
Wie viel Späne produzierst Du (m³/Woche)?
Wahrscheinlich währe die sinnvollste Möglichkeit: Selbstgebauter Zyklon mit Absaugung mit Filterpatrone.
Microclene/Air Filter System(JET) machen Sinn wenn viel Staub anfällt, der nicht direkt abgesaugt wird, z.B. drechseln arbeiten mit Handmaschinen die nur teilweise abgesaugt werden. Diese Geräte werden von der BG nicht getestet, weil weil die BG eine effektive Absaugung der Maschinen bevorzugt. Den Nutzen dieser Geräte sollte man nicht in der Raumluft sehen, sondern daran das trotz "sauberer" Raumluft die Filter sich füllen.
Es grüßt Johannes
Re: Absauganlage - Normal, Reinluftanlage, Mircocl
Hallo Johannes,
Danke für die Antwort. Mir geht es in erster Linie nicht um die Absaugung eines bestimmten Gerätes sondern darum die Feinstaubbelastung in meinem Werkraum möglichst niedrig zu halten. Und das am Besten mit Geräten die geprüft sind. Deswegen die Skepsis gegenüber Microclene & Co und der Gedanke in Richtung Reinluftgerät.
Im Moment arbeite ich hauptsächlich mit Atemschutzmaske - das ist aber ziemlich anstrengend und unbequem - und trübt die Freude am Arbeiten doch arg.
Große Maschinen habe ich nicht im Einsatz. Wegen der begrenzten Platzverhältnisse nutze ich anstatt einer TKS den MFT/3 mit entsprechender HKS, Oberfräse usw. Zur Absaugung wird der schon genannte Festo CTL genutzt. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, daß das ausreicht - dnns es wirbelt immer noch einiges an Staub in der Luft herum.
Schöne Grüße
Björn
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Absauganlage - Normal, Reinluftanlage, Mircocl
Hallo Björn,
den Staub den Du siehst wie er durch die Luft fliegt, ist ziemlich unbedenklich weil zu groß. Die Lungengängigen Feinstäube sind so fein das man sie nicht sieht. Bei Deiner Werkstattgröße empfehle ich Dir eine Jet AFS 1000 (kostet zur Zeit ca. 310). Wenn Du eine gute Quelle suchst oder noch Fragen hast, kannst Du mich gerne mal anrufen oder Tel.Nr. per Email schicken, dann melde ich mich bei Dir.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: Absauganlage - Normal, Reinluftanlage, Mircocl
Hallo Johannes,
mich interessiert das Thema auch. Entlüftet die JET nach draußen oder ist das ein umwälzendes Gerät? Wie oft müßte man denn den Filter wechseln und was kostet er.
Würdest Du dann sagen, dass man für die Absaugung auf einen Feinfilter verzichten kann?
Danke schon mal!
Herzliche Grüße aus Cronenberg
Thomas Schürmann
Re: Absauganlage - Normal, Reinluftanlage, Mircocl
Hallo Johannes,
wirklich anfreunden kann ich mich mit dem Gerät noch nicht. Ist das Ding irgendwo mal vernünftig / unabhängig getestet worden? Firmen versprechen ja viel - gerade bei Artikeln die aus dem fernen Osten kommen bin ich da vorsichtig geworden.
Nochmal zurück zur Absauganlage selber: Ich werde wahrscheinlich doch nicht um solch ein Gerät herumkommen (ich plane u.A. den Bau eines größeren Frästisches mit leistungsstarker Oberfräse). Kann man nicht auch einfach eine Rohluftanlage in einem abgetrennten Bereich des Werkraums aufstellen? Von dort würde die Luft dann nicht zurück in den Werkraum gehen, sondern direkt aus dem Fenster raus - evtl. noch durch eine gute Ventilation unterstützt. Ist die Idee tauglich?
Welche Absaugungen sind eigentlich zu empfehlen? Es soll auf jeden Fall ein 400V Gerät sein, daß auch nicht zu laut sein darf. Eine passende Filterpatrone der Kategorie USG*C*(!) sollte auch verfügbar sein. Idealerweise ist sie gleich enthalten. Und wichtig ist mir natürlich auch, daß die Anlage haltbar und zuverlässig ist.
Ich bin für jede Anregung dankbar. :-)
Schöne Grüße
Björn
Re: Absauganlage - Normal, Reinluftanlage, Mircocl
Hallo,
ich glaube ich kann auch nicht wirklich weiterhelfen.
Ich habe mir vor kurzem eine Absaugung mit Reinluftfilter von Bernardo gekauft.
Bezeichnung:DC 350 CF.
Leider wird nirgends angegeben welcher Staubklasse der Filter entspricht :-(
Und das Ding stinkt seit Wochen nach Gummi wie Sau.
Ich werde wohl hingehen und einen Durchbruch zum benachbarten Heizungsraum machen und das Ding dann dort hinstellen.
Zum Jet kan ich gar nichts sagen. Ich wusste bis eben gar nicht dass es sowas überhaupt gibt.
Gruß Ralf
Re: Absauganlage - Normal, Reinluftanlage, Mircocl
Hallo,
Ich hatte vor einiger Zeit mal wegen der DC450CF beim entsprechenden ##### Händler angefragt und habe als Antwort "Staubklasse ist M, der Durchlaß ist 2 Mikrogramm" bekommen. Was von der Aussage zu halten ist kann ich aber nicht beurteilen..
Generell finde ich, daß bei den gängigen Absauganlagen die über das Internet vertrieben werden zu viele Informationen fehlen. Mal wird die Filterkategorie nicht genannt oder es fehlt eine Angabe über die Lautstärke. Gerne wird auch mit alten und neuen Filterkategorien hach Holz-BG jongliert (wenn sie denn genannt wird).
Schöne Grüße
Björn
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Absauganlage - Normal, Reinluftanlage, Mircocl
[In Antwort auf #47345]
Hallo Björn,
wenn Du nicht heizt ist das im Nachbarraum sicher ok. Sonst such Dir einen großen Heizofen, der die nachströmende Luft erwärmen kann :-))
Gruß
Heinz
Hallo Björn,
wenn Du nicht heizt ist das im Nachbarraum sicher ok. Sonst such Dir einen großen Heizofen, der die nachströmende Luft erwärmen kann :-))
Gruß
Heinz