[
In Antwort auf #47282]
Hallo Frank,
ich hab mich jetzt gestern ein wenig mit der Jet auseinander gesetzt. Bin dann über Jettools.com auf die Typenbezeichnung in Amerika gekommen, die lautet JJP-12" für Jointer/Planer Combination 12 Zoll Hobelbreite.
So ein paar Videos habe ich gesehen und da hab ich eigentlich auch nur gutes erkennen können, vor allem in den amerikanischen Holzwerker-Zeitschriften wird sie als "sehr gut" bewertet.
Die Amis sind natürlich etwas beleidigt, dass ein amerikanischer Hersteller eine europäisch konsturierte Maschine auf den Markt wirft, vor allem mit dem Alu-Anschlag und dem Wippen-Hobelmesserschutz kommen die gar nicht klar, da haben dir ihre eigenen (veralteten) Systeme.
Sowas wie Formatkreissägen und Hobel-Kombis ist für die eh wie eierlegende Wollmilchsau, weil die Amis über Jahre unseren Maschinen hinterher sind.
Darum sieht man auf den Messen auch immer haufenweise amerikanische Holzwerker, die ganz erstaunt sind, wie professionell man Holz bearbeiten kann, da sind wir Europäer meiner Ansicht sowieso führend, zumindest im Maschinenbau. Bei Handwerkzeugen mag ich das zu bezweifeln :-) Da steh ich eher auf die japanischen Werkzeuge, damit kann man sich quasi rasieren!
Mal sehen ob ich mich für die Jet entscheide, sie gefällt mir schon sehr. Außerdem hatte ich in einem anderen Holzwerker-Forum Kontakt mit einem stolzen Besitzer und einem Kritiker der Maschine. Der Befürworter konnte mich gut überzeugen...
Ob China hin oder her, da muss ich manchen hier recht geben. Nicht alles aus China ist schlecht, aber die Händler machen meiner Ansicht nach den Markt der guten Firmen kaputt, wenn sie so lumpig gebaute Maschinen in e*** und sonstwo anbieten. Ich höre da wirklich nur schlechtes und so sehen mir die Maschinen auch aus.
Und lasst euch nicht täuschen, Grauguss ist z.B. die billigste Guss-Art, da gibt es schon noch bessere, vor allem Temper-Guss usw. Selbst Alu-Druckguss ist höherwertiger als Grau-Guss.
Nur so zur Info :-)
Grüße
Manuel