Konstruktionfrage zu Schubladen mit Vollauszug
Konstruktionfrage zu Schubladen mit Vollauszug
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur Konstruktion von Schubladen mit Vollauszügen
z.B. Hettich quadro V6.
Wie ermittelt ihr die korrekten Maße für die Schubladen.
Gibt es hier eine schnelle und einfache Berechung bzw. eine verstellbare Schablone?
Das konkrete Problem möchte ich u.s. kurz schildern ich hoffe ich gebe
es einigermaßen verständlich und fachlich korrekt wieder.
Projekt:
Schubladen mit aufgedoppelten und überfälzter Blende.
Bsp. Schublade 15 mm und aufgedoppelte Blende 20 mm und der Falz von
ca. 8 mm (Blende).
Für eure Hilfe vorab vielen Dank.
Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02
Re: Konstruktionfrage zu Schubladen mit Vollauszug
Hallo Klaus,
die V6 Auszüge mit Aufschiebetechnik sind an feste Schubkasentiefen gebunden und die werden auch mit dem jeweiligen Auszug angegeben z.B. Quadro V6 350 mm bedeutet die Schubkastenseiten müssen unbedingt exakt 350 mm lang sein, sonst passt das Ganze später nicht ohne weiteres mit den vorderen Kupplung zusammen (es gibt zwar Möglichkeiten, dass es doch funktioniert würde aber hier zu weit führen).
Daneben wird auch noch ein wichtiger Wert angegeben und zwar die Einbautiefe, denn hinter dem Schubkasten gibt es den Aufsteckhaken am Auszug und der steht hinten etwas über, deswegen muss zwischen Schubkastenhinterstück und Rückwand noch ausreichend Luft sein für diesen Haken bzw. Überstand. Bei einem 350er Auszug beträgt die Mindest-Einbautiefe bei V6 Auszügen: 350 + 13 mm = 363 mm.
Diese Maße muss man bei der Wahl der Schrankwandtiefe unbedingt berücksichtigen, sonst lässt sich später möglicherweise der Schubkasten nicht weit genug einschieben oder du verschenkst zu viel Platz (was aber nicht so schlimm ist wie der erste Fall ;-)
Da du bei deinem Beispiel die 20 mm dicke Blende aufdoppelst aber von der Blende noch eine Falztiefe von 8 mm in den Schrankinnenraum reinragen lässt musst du zu der Mindesteinbautiefe von z.B. 363 mm noch die Falztiefe von 8 mm hinzurechnen würde in dem Beispiel also 363 + 8 = 371 mm betragen.
Ich hoffe ich habe dich bzw. dein Problem so richtig verstanden, sonst frag noch mal nach.
Schöne Grüße
Guido
Re: Konstruktionfrage zu Schubladen mit Vollauszug
Hallo Guido,
vielen Dank für den entscheidenden Hinweis, das die Schublade genau das Maß haben muß. Da war ich mir nicht 100% sicher.
Eine Frage noch zu den Anfangspunkt.
Die dritte Bohrung muß 37 mm bei den Hettich V6 sein, damit die Schublade vorne bündig mit dem Korpus ist?
Schöne Grüße
Klaus
-
- Beiträge: 1641
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Konstruktionfrage zu Schubladen mit Vollauszug
Hallo Klaus,
ja so ist es, aber bei Deiner Konstruktion heißt das, daß Du diesen Punkt und damit alle Anschraubpunkte im Korpus um soviel nach hinten verlegen mußt, wie die Blende abgefälzt ist.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02
Re: Online-Video zu Schubladen mit Vollauszug
Hallo Klaus,
Johannes hat ja schon alles dazu gesagt, aber mir fällt ein, dass im Moment auch drei Videos von mir auf der Holzwerken Website ( www.holzwerken.net ) zum Bau eines Schubkatsenturms aus dem aktuellen Heft online sind. Dort wird auch die Herstellung und ein wenig der Einbau von Schubkästen gezeigt, es ist zwar kein Quadro Auszug, aber die Vorgehensweise ist absolut identisch. Vielleicht hilft das ja noch etwas mehr.
Viel Erfolg und schöne Grüße
Guido