Genko ATB21R - Viele Bilder

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Charles

Re: Genko ATB21R - Viele Bilder

Beitrag von Charles »


Hallo Dietrich

Auch ich freue mich, dass die Genko jetzt endlich ihren Platz gefunden hat. Ein tolles Untergestell hast Du ihr spendiert, da wackelt nichts mehr; hat ja auch etwas gedauert.

Eine Frage habe ich noch zu Motorstufe 2 und 120 U/min: heisst das, dass Du jetzt die Riemenstufe 1 auch zur Verfügung hast? Wie wurde das gelöst?

Viel Spass mit Deiner Königin wünscht
Charles


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Genko ATB21R - Viele Bilder

Beitrag von Dietrich »


Hallo Charles, Franz und Heinz,

ob der vielen Glückwünsche weiß ich bald nicht mehr was ich sagen soll, herzlichen Dank!

Charles, die vordere Riemenscheibe, also die auf der Bohrspindel war verdreht montiert, so konnten die 60 U/min nicht erreicht werden. Niedrigste Drehzahl war bis dahin 120 U/min.

Nun ist das gesamte Drehzahlband nutzbar, 2 Riemenstellungen, für die niedrigen und die hohen Geschwindigkeiten je eine, mit dem el. Motorschalter wählt man dann halbe oder volle Drehzahl (1 oder 2. Stufe) innerhalb der Bereiche lässt sich stufenlos am Getriebe die Drehzahl regulieren.

Siehe bitte 5. Bild von unten, da es auch Drehzahlüberschneidungen gibt, fehlt keine Drehzahl.
Ich habe sie auf Riemenstufe 1 stehen, somit ein Bereich von 60-560Umin, ab 400 U/min kann ich auch die Metabo TB E 5014 einsetzen.

Gruß Dietrich



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Genko ATB21R - Viele Bilder

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #46786]
Hallo Dietrich,

es freut mich für Dich, dass Du diese Mutter aller Bohrständer ;o) erworben hast. Was mir etwas Sorge macht, ist dieses Bild:



Für mich sieht das so aus, als ob die Maschine gefährliches Übergewicht bekäme,
wenn Du sie ganz zurückgefahren hättest. Nun bin ich mir sicher, dass Du nicht
so unüberlegt handeln würdest und frage mich nur: "Wieso fällt sie nicht um?"

Liebe Grüße
Pedder



martin

Re: Genko ATB21R - Viele Bilder

Beitrag von martin »


Hallo Pedder,
dieser Gedanke war mir auch schon gekommen. Die Maschine braucht doch mindestens die Tiefe des Riemengehäuses als Stellfläche. Wenn man nun den Kopf mit der Vorderkante bündig stellt, hätte man das Untergestell sicher noch soweit erweitern können. Aber wie ich Dietrich kenne, gab es gute Gründe für diese Konstruktion.
Wenn man den Bohrkopf nach hinten schwenkt, kann man so auch höhere Werkstücke bearbeiten (und wenn man einen ordentlichen Haken an der Decke hat, sogar ganz hohe ;-))
Gruß
martin



Michael
Beiträge: 70
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Genko ATB21R - Viele Bilder

Beitrag von Michael »


Was optisch nach Übergewicht aussieht, muss in der Realität längst nicht so sein. Ich traue der optisch leichten Tischplatte + Bohrkopf eine erhebliche Masse und damit Gegengewicht zu und dann wäre alles im Gleichgewicht...

Gruß, Michael



Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: " der mit der GENKO tanzt "

Beitrag von Marc Hohnsbehn »

[In Antwort auf #46818]
Hi,Dietrich
löst mal alle Arretierungen-dann kannste Walzer mit Genko tanzen..grins..


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Genko ATB21R

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #46831]
Hallo Pedder, Martin und Michael,

danke auch Euch für Eure Anteilnahme.

(Mutter aller Bohrständer klingt gut, ein Bekannter aus dem Metabo Werk interpretierte das Kürzel ATB=
Außergwöhnliche Tischbohrmaschine "Bausch", aber dies ist zuviel der Ehre)

Zunächst einmal steht die Maschine auch mit hinten befindlichen Bohrkopf ohne um zu fallen, d.h. der Schwerpunkt befindet sich innerhalb der Grundfläche des Untergestells.
Zur weiteren Verdeutlichung:
Der Bohrkopf hat 120kg mit der Quersäule, also haben Säule (senkrecht) und Maschinentisch zusammen 60kg, Ich schätze aber vom tragen her hat der Bohrtisch fast 50kg davon.
Das Untergestell bringt weitere 60kg mit.
Wenn wir annehmen das Bohrspindelkopf so schwer ist wie Motor mit Regelgetriebe, kann da nichts passieren.
Übrigens hat das original Untergestell auch 60kg gehabt und hatte die Grundfläche des Bohrtischs/Maschinentischs.
Ich denke man ist auf der sicheren Seite!

Gruß Dietrich



HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Genko ATB21R - Viele Bilder

Beitrag von HELLE »

[In Antwort auf #46786]
Hallo Dietrich,

besser spät als gar nicht --- auch von mir alles Gute mit der Maschine.

Eigendlich ist es nicht meine Art jemand direkt zu Neuerwerbungen zu gratulieren, weil oft braucht man dazu nur einen dicken Geldbeutel - aber wenn man so wie du einer Maschine hinterher jagt, weit fährt und dann noch zum Hersteller geht um eine Generalüberholung zu machen - so ist das schon einen Respekt wert.

Ich hoffe jetzt nur, das METABO nicht noch mehr Firmen zusätzlich aufkäuft, sonst bekommst du langsam ein Platzproblem. Irgendwann im Leben wird es vielleicht doch einmal klappen bei dir vorbei zu schauen - wer weiß, vielleicht auf einer Reise in den Norden Europas. Wobei, da würde ich auch mal gerne bei Martin vorbei schauen, Platz auf dem Hof für mein Bulli-WoMo hätt der auch genug - aber zuerst kommen noch andere wichtige Sachen auf mich zu, wie du ja weißt ...^

Also, viel Spaß, Gruß, Helle



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Genko ATB21R - Viele Bilder

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Helmut
Du bist immer willkommen.Allerdings ruf vorher an,damit zur "Werksbesichtigung" alles aufgeräumt ist.Genügend Taschentücher werde ich bereithalten.

Gruß
Martin Höche



HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Werkstattbesuche

Beitrag von HELLE »


Hallo Martin,

danke erstmal - natürlich würde ich ausreichend vorher mich melden -

Ich denke mal, es ist immer wieder interessant sich da mit Menschen auszutauschen, welche auf der selben "Frequenz" laufen ...

Gerade jetzt in der ruhigeren Jahreszeit haben solche Besuche durchaus ihren Reiz, bringen Ideen und frischen Wind ...

Bisher habe ich noch keinen Besuch bereut, vieleicht sieht man sich ja auch mal auf einer Messe oder einem Treffen.

Zu den Taschentüchern, nimm lieber die "Großen" aus der Küche ... ;^>

Grüße aus der wechselhaften, aber gottseidank heute trockenen Kurpfalz, Helle



Antworten