Stuhlbeinherstellung

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Josef Staudt

Stuhlbeinherstellung

Beitrag von Josef Staudt »


Liebe Freunde der Holzwerkerforums.

Ich bin Werkzeugmacher in einer Maschinenbaufirma und mein großes Hobby ist die Holzbearbeitung.
Hauptsächlich aber die Holzbearbeitung so wie sie früher gemacht wurde,nähmlich nicht mit hochtechnisierten CNC Maschinen,denn Tagesformen sollen ruhig sichtbar sein!
Und nun zu meiner Frage,wie wurden früher 8 Eckig konische Stuhlbeine hergestellt,welche Vorrichtúngen wurden dazu benutzt.
Ich möchte nähmlich Schrannen (alte Sitzbänke)bauen, mit Gradleiste und den oben beschriebenen Beinen.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Josef Staudt



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Stuhlbeinherstellung

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

ich nehme mal an, mit "Früher" meinst du die Bearbeitung per Handwerkzeugen.

Die Experten dafür sind nebenan, aber ich stelle mal einige Vermutungen an:

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Formen gehobelt wurden. Weiterhin könnte ich mir eine Schablone vorstellen, in die man das Stuhlbein legt und auf der der Hobel geführt wird.

So ähnlich macht man das auch teilweise heute noch, wenn man dafür eine Dickenhobelmaschine nutzen möchte.

Gruß

Heiko



Thomas Sauer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 14:43

Re: Stuhlbeinherstellung

Beitrag von Thomas Sauer »


Hallo Josef,

für einzelstücke würde ich nach dem Anriss arbeiten, d.h. eine quadratische Leiste in konischen Virkant Sagen, dann hobeln mit vorherigem Anriss, un dannach auf 8 kannt.

die Variante mit der Hobelmaschine hat Heiko schon erwähnt. diese Variante einget sich eher für einen kleinserienherstellung.

Oder Solltest du eine Bandsäge haben, dann kannst du dies wie eine Schiebeschlitten mit aufgesetzten Teilapparat machen.

Gruß

Thomas


joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Stuhlbeinherstellung

Beitrag von joh. t. »


hallo josef,

gibt ein foto der beine ?

dann kann man dir sagen wie es geht.

ich weiß leider nicht wie die beine aussehen. gerade , konisch , konisch auf einer seite, gebogen, wie im barock, ausgestellt...

viele grüße joh.


Josef Staudt

Re: Stuhlbeinherstellung

Beitrag von Josef Staudt »


Hallo Thomas,danke für Deine schnelle Antwort,teilapperat kenne ich gut aus meinem Job.
Nur wie könnte ein vereinfachter Teilappert aussehn, mich läßt einfach nicht der Gedanke los, daß die ganze Sache über das Zentrum beidseitig gespannt wird.
Ne Schablone in die das Bein gelegt wird ,weiß net wie die gehen soll.
Hab scho mehrere Versuche gemacht so, aber hier wirken sich dann Kleinigkeiten riesig auf die Länge aus und des ganze Ding wird exzentrisch.
Bitte weiterhelfen,

Danke fürs bemühen, Josef


garfilius
Beiträge: 107
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:03

Re: Stuhlbeinherstellung *MIT BILD*

Beitrag von garfilius »


als Schablone könnte ich mir sowas für die erste Schräge vorstellen. Dann wird 180° gewendet und in eine zweite Schablone eingelegt,bei der der höhere Holzklotz rechts nur noch halb so hoch ist. Das Ganze dann durch die Dickte geschoben oder mit der Oberkante bündig gehobelt.

Gruß
Gero



garfilius
Beiträge: 107
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:03

Re: Stuhlbeinherstellung *MIT BILD*

Beitrag von garfilius »


Bild nochmal größer - irgendwann lerne ich es auch



Josef Staudt

Re: Stuhlbeinherstellung

Beitrag von Josef Staudt »


Hallo Gero!
Danke schon mal für die schnelle Antwort,das wäre so ganz gut wenns ein 4 Kant wäre,soll aber 8 kant werden.
Ich muß jetzt seitlich um 45 grad drehen als nächter Schritt,des gibt ne ziehml. komplizierte Schablone denk ich , oder was meinst Du?

LG Josef


Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Stuhlbeinherstellung

Beitrag von Marc Waldbillig »


Aber nicht doch, Josef,

Zuerst bringst du das Vierkantholz auf Maß des dicken Endes. Dann zeichnest du ein Achteck in das Hirnholz. Das tust du auch am anderen Ende. Nur fügst du auch die Radien von den Ecken zum Zentrum hinzu und zeichnest das kleine Achteck, zu dem sich das Bein hin verjüngt. Anschließend bringst du alle vier Kanten mit dem Handhobel auf die entsprechenden vier kleinen Kanten. Du hast jetzt ein Vierkant, das sich verjüngt. Die entsprechenden und gegenüberliegenden Ecken verbindest du, indem du sie anreißt; am besten mit einem Bleistift. Nun legst du das Werkstück in eine Lade (zwei gegeneinander verschraubte, stark angefaste Leisten), damit es nicht wegläuft und hobelst runter bis zum Anriss. Schon hast du ein Stuhlbein auf Neanderweise.

Gruß ;-)

Marc



garfilius
Beiträge: 107
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:03

Re: Stuhlbeinherstellung

Beitrag von garfilius »


Hallo Josef,

ein achteckiges Bein kannst Du mit der gleichen Schablone herstellen. Ausgangspunkt ist dann ein achtkantiges Profil, dass sich nicht verjüngt.
Wenn Du den Achtkant nicht von Hand hobeln willst, dann säge in zwei gleich dicke Bohlen von oben ein Dreieck ein, bau eine Schablone ähnlich wie oben, leg die quer unter Deinen Vierkant als Auflage, so dass eine Ecke des Vierkantes oben ist und hobel in der Dickte auf Maß.
Eh Du lange rechnest, ist das Anzeichnen wie von Marc beschrieben schneller gemacht.

Gruß
Gero


Antworten