Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Georg »


Schade das ich am Wochenende nicht nach Würzburg kommen kann. Hätte mich schon interessiert, was mit der Styroporplatte passiert. In der Richtung habe ich allerdings schon einige schlimme Dinge gehört, so daß ich mir das Ergebnis schon denken kann.
Hoffentlich wird die Messe ein Erfolg, so daß sie in den nächsten Jahren wiederholt wird. Vom Ansatz her scheint sie für Hobbyanwender eine interessante Alternative zur Holz-Handwerk und zur Ligna zu sein.
Ich bin schon gespannt auf Berichte, die hoffentlich nächste Woche hier im Forum erscheinen.



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Guido,

da hat FWW ja einen super Beitrag geschrieben. Der Spaltkeil wird ja
förmlich als Neuheit des Jahres dargestellt, als wenn es sowas vorher
noch nicht gegeben hätte... :-)

Da sieht man mal wieder, dass die Amis oftmals nicht über die Landesgrenze
hinausschauen.

--
Dirk


joachim_b
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von joachim_b »


Hallo,
gerade habe ich auf der Homepage von Mafell vorbeigeschaut und siehe da, eine neue Handkreissäge soll zum Herbst kommen. Wenn das mal nicht die Maschine ist, die am Wochenende vorgestellt wird :-) Wobei das zugehörige Video sie für mich nicht so aus, als wäre die mit Schiene billiger als die vom Threadstarter genannten 550,- euro
Gruß,
Joachim



Tino
Beiträge: 78
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Tino »

[In Antwort auf #46399]
Hallo,

eine Demonstration mittels einer Styropor Platte hört sich interessant an, jedoch habe ich leider keinerlei left over spare free time für Würzburg oder dergleichen.

Aber vielleicht ist ja jemand aus dem Forum o.ä. mit einer Videocam dabei und/oder es besteht die Chance ein Kurzvideo davon zu machen (who knows)?

Was die ...nennen wir es einmal die Neuerfindung des Spaltkeils... in den USA anbelangt, so scheint man dort langsam aber sicher nun auch zu merken, das man in good old europe halt schon länger etwas von der Materie insbesondere unter dem Aspekt der Sicherheit versteht.

Gruß Tino



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #46390]
Hallo Dietrich,

Na ja, soll vorkommen. Schließlich habe ich einige Maschinen in tannengrün im Keller liegen. Ansonsten wissen sie um meine Vorliebe für rot. Da muß man nicht viel fragen.....

Die neue Säge von Mafell heißt übrigens Mafell MT55cc und ist eine neue Tauchsäge mit vielen Detailverbesserungen. Sie löst die KST55S/SE ab. Mafell will künftig auch im Schreinereisegment, bislang primär durch Festo bedient, sagen wo es lang geht. Sie wollen in den nächsten Monaten weitere neue Maschinen herausbringen. Wwir dürfen gespannt sein, wie es weiter geht.

Viele Grüße

Robert



Sten
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Sten »

[In Antwort auf #46245]
Hallo,

gibt es denn heute schon was neues? Bin schon gespannt auf die neue Mafell, besonders der Preis.


Uwe Linke
Beiträge: 487
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 18:42

Neue Tauchsäge von Mafell MT 55cc *MIT BILD*

Beitrag von Uwe Linke »


Hallo Sten,

ich habe letzte Woche die neue Mafell MT 55 cc bekommen und hatte sie auf der Holzwerken live dabei.

Hier ein paar Infos:
Typisch MAFELL überzeugt die Maschine durch mehrere Innovationen die so für mich nicht vorstellbar waren:

* Der neue Compact CUprex Motor mit 1400 W Aufnahmeleistung gibt der Maschine ein in dieser Klasse bisher nicht gekanntes Drehmoment

* Zum Sägeblattwechsel wird das Sägeblattgehäuse seitlich aufgeklappt. Dazu wird ein Sicherungknopf gedrückt und ein oberhalb des Handgriffes befindlicher Hebel hochgezogen, der Gehäusedeckel klappt dann von selbst auf und die Spindel wird blockiert. Damit sind erstmals die Gehäuseinnenflächen zugänglich und können entharzt werden.

* Das Sägeblatt sägt exakt an der Splitterschutzkante der Führungsschiene, auch bei Schrägschnitten. (Ist allerdings nichts neues)

* Aufgrund der geschlossenen Bauweise werden nahezu alle Sägespäne abgesaugt.

* Die MT 55 cc läuft auch auf den häufig vorhandenen Festool-Führungsschienen, diese können bei einer Neuanschaffung weiterverwendet werden.

* Vorritzfunktion durch umlegen eines Schalters, dabei wird das Sägeblatt um 2/10 versetzt und die Schnitttiefe automatisch auf ca. 2 mm begrenzt.

* Drehbarer Zeiger für Tiefeneinstellung, je nach dem ob man mit Führungsschiene oder oder ohne arbeitet. Ein Hinzurechnen der Dicke der Führungsschiene entfällt.

* Zum Schrägstelle ist nur eine Klemmschraube vorhanden, die hintere Klemmung wirkt über ein Gestänge

Schnitttiefe bei 90°: 0 - 57 mm

Schnitttiefe bei 45°: 0 - 40,5 mm

Schwenkbereich –1 - + 48 °

Nennleerlaufdrehzahl 3600 - 6250 1/min

Nennaufnahme 1400 W

Gewicht 4,7 kg

Universal-Motor 230 V / 50 Hz

Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen:

Lieferumfang Einführungspaket MT 55 cc (Artikel-Nr. 917610)
Tauchsäge MT 55 cc im MAFELL-MAX (Systainer)
+ Führungsschiene F 160
+ Paralellanschlag
+ Sägeblatt-HM 162 x 1,2/1,8 x 20 mm, Z 48, WZ für Plattenwerkstoffe
+ Sägeblatt-HM 160 x 1,2/1,8 x 20 mm, Z 32, WZ Universalsägeblatt für Massivholz
+ 5 Jahre Sorglos-Paket (= 5 Jahre Herstellergarantie!!)

Preis: 593,80 € inkl. MwSt.

Weitere Infos findest du auf der Maffelseite www.mafell.de

Beste Grüße

Roland



Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Tausche Festool TS55 ;o)

Beitrag von Michael Hoffmann »


Ich habe mir dir Säge auch angesehen - Alle Achtung da kann sich die kleine schwarz-grüne aber warm anziehen. Wenn ich nur nicht schon eine TSS50 hätte - ich würde allerdings tauschen ...

Roland: Du hast die Feineinstellung der Schnitttiefe vergessen. Es gibt eine Schraube mit der sich das zusätzlich zur mm Rasterung regeln lässt.

Grüße aus Heidelberg - Michael

PS: was ich jetzt nicht mehr weiß ist ob die auch so einen Splitterschutz wie die T55 hat (habe ich allerdings noch nie benutzt, brauch man bei Schiene ja nicht)


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Neue Tauchsäge von Mafell MT 55cc

Beitrag von Gerhard »


Hallo Uwe,

sieht aus als hätte Mafell einen Treffer gelandet.

Viele Grüße,
Gerhard


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Tauchsäge von Mafell MT 55cc

Beitrag von Georg »


Es ist doch immer wieder erstaunlich, was an Elektrogeräten, von denen man meinen sollte, sie sind im Laufe der Entwicklung ausgereizt, doch noch verbessert werden kann.



Antworten