Nebeneingangstür

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Paul Baumann
Beiträge: 74
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Nebeneingangstür

Beitrag von Paul Baumann »


Hallo liebe Holzwürmer,

ich bekomme im Oktober einen Stückholzheizkessel in den Keller. Dazu benötige ich eine neue Türe nach außen, um das im anschließenden Carport lagernde Holz einbringen zu können. An diese Türe werden natürlich große Anforderungen gestellt: innen warm, außen im Winter kalt, was sicherlich sehr zum Verzug führt. Wobei die Tür nicht der direkten Witterung ausgesetzt ist, da sie in den Carport führt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich mir eine verzugsfreie standardisierte Fertigtüre mit innenliegendem Metallrahmen und furnierter Außenschicht kaufen soll oder ob ich mir mit Hilfe meines Schreiners aus vorhandenem Eichenholz eine individuelle (fast) selbstgefertigte Tür eben aus eigenem Holz machen lassen soll.
Der Schreiner meines Vertrauens weist mit Recht auf die Gefahr des Verzugs bei einer Vollholztür hin. Allerdings versicherte er mir, daß bei aufwändiger fachgerechter Anfertigung, wobei der Rahmen in Dreischichttechnik mit PU-Leim verleimt wird, sich der Verzug in Grenzen hält, er ihn aber nicht ganz ausschließen kann. Finanziell hält sich beides in etwa die Waage, da der Aufwand einer selbstgefertigen Tür immens ist.
Was mich bei einer selbstgefertigten Vollholztür reizen würde, ist
1. die Tatsache, mein eigenes Holz verarbeitet zu wissen und
2. könnte ich vom aufschneiden der Bohlen über das zusammenleimen und fertigen der Tür immer dabeisein und mithelfen und somit einen interessanten Einblick ins Schreinerhandwerk bekommen.
Wohlgemerkt, es handelt sich nicht um eine Haustüre, sondern lediglich um eine Nebeneingangstür vom Carport = Holzlagerraum zum Heizungskeller.

Wie groß schätzt ihr die Gefahr des Verziehens der Türe ein?
Wie weit würde eure Liebe zu einer (fast) selbstgefertigten Vollholztüre gehen und bereit sein, Nachteile in Kauf zu nehmen?
Soll ich mir den Luxus einer Vollholztür gegenüber einer furnierten Tür leisten?

Bereits im Voraus herzlichen Dank für Eure hoffentlich zahlreichen Beiträge.

Viele Grüße aus der Oberpfalz

Paul.



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Nebeneingangstür

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Paul,

Du bist nicht der erste, der sich eine solche Tür bauen lässt.
Ich denke, bei fachgemäßer Verarbeitung kann da eigentlich nichts
passieren. Wenn Dir eine solche Tür gefällt, dann nimm sie.

--
Dirk


Heid Kurt Günter

Re: Nebeneingangstür

Beitrag von Heid Kurt Günter »


Hallo Baule nu mach mal halblang.
Versuche ein dem Rohbaumaß entsprechende DIN Türe zu bekommen- preisgünstigste Variante. Zinktüre oder Feuerschutztüre. Gibt es auch in Anstrich holzfarben. Wenn die Türe außen ist Vorsicht Einbrecher Ede wartet schon.
Gruß Kurt


garfilius
Beiträge: 107
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:03

Re: Nebeneingangstür

Beitrag von garfilius »


ich habe meine Haustür damals aus Liebe zum Holz und weil es meine Wunschtür nirgendwo fertig gab, vom Tischler mit Vollholzrahmen und Mehrschicht-Füllung bauen lassen.
Sie verzieht sich störend jahreszeitenabhängig, und zwar merkwürdigerweise im Winter in der Mitte nach außen. Im Sommer ist sie gerade.
Zur Behebung ist mir noch nichts optisch akzeptables eingefallen.
Im Heizraum dürften Undichtigkeiten nicht stören, und eh ich eine Blechtür einbaue....
Wichtig: Mehrfachverriegelung und - ich weiß nicht, wie die genau heißen - Zapfen an der Bandseite im Falz als Einbruchschutz - gerade bei Nebentüren.

Gruß
Gero


Paul Baumann
Beiträge: 74
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Nebeneingangstür

Beitrag von Paul Baumann »


Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Beiträge.
Wie Gero schreibt stören mich im Heizungskeller kleine Undichtigkeiten herzlich wenig. Ich werde mir mal für beide Varianten genaue Angebote einholen. Ich muss sagen, ich tendiere nach längerem Überlegen immer mehr für eine Vollholztüre.
Wenn es zum Bau kommt, werde ich versuchen es im Bild festzuhalten und zu dokumentieren.
Gruß
Paul



Heid Kurt Günter

Re: Nebeneingangstür

Beitrag von Heid Kurt Günter »

[In Antwort auf #45771]
Hallo Gero
Deine Tür betreffend muss ich einfach sagen dein Tischler hat die falschen Hölzer verwendet. Das Holz verwirft sich-- nicht genug getrocknet-- falsche Bretter-- man kann zwar durch Auftrennung der Hölzer einiges ändern-- nichts für Laien. Für Heizräume gibt es Vorschriften wegen des Feuerschutzes und diese Türen haben die besagten Bolzen. T30 Türe sagt aus 30 Minuten Sicherheit, einfach ausgedrückt. Diese Bolzen können im Baumarkt für den nachträglichen Einbau in Holztüren gekauft werden.
Gruß Kurt


Hans Bos
Beiträge: 153
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Nebeneingangstür

Beitrag von Hans Bos »

[In Antwort auf #45743]
Hallo alle zusammen,

Kann jemand mir erklären warum eine vollholz Nebentür sich mehr verziehen würde als eine ditto Vordertür? Dass Holz sich gerne verzieht wenn gegenseitig Feuchtigkeit und/oder Temepratur ungleich sind ist natürlich klar, aber das Holz weiss doch kein Unterschied zwischen vorder- und neben-? Vollholzvordertüre gibt hunderttausende, und jedenfalls die meinige (eingekauft, angefertigt aus Merbau mit einbrecherwehrendes Isolierglass, 4 Scharniere, 3-Punktverschluss) verzieht sich absolut nicht.

Ist es also nicht die übliche Sache von Holzauswahl und Konstruktion?

Schöne Gr"sse aus Holland

Hans Bos


Ernst Wormuth
Beiträge: 48
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 16:32

Re: Nebeneingangstür

Beitrag von Ernst Wormuth »


Hans,
ich finde das hast Du treffend beschrieben.
Gruß
Ernst


Udo Seipel

Re: Nebeneingangstür

Beitrag von Udo Seipel »

[In Antwort auf #45785]
Hallo,

Hast du schon mit dem Schornsteinfeger gesprochen?
Nicht, daß du eine Holztüre einbaust und er dir eine Brandschutztür zur
Auflage macht.

Gruß, Udo Seipel



Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Nebeneingangstür

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Kurt,

bezüglich der Trocknung muß ich Dir widersprechen.
Auch - etwas überspitzt gesagt - 1000 Jahre getrocknetes Holz wird immer noch auf Luftfeuchte samt Temperaturschwankungen reagieren. Also wird auch keine Holztüre der Welt dies nicht machen (wollen). Es kommt darauf an, wie groß die Differenz der Temperatur und Luftfeuchte auf beiden Seiten der Türe ist.
Das Problem besteht also im Prinzip schon immer und wird weiterhin bestehen. Was sich im Laufe der Zeit geändert hat, sind zentralbeheizte Räume bis direkt zur Außentüre (also ohne "Puffer" z.B. durch einen Windfang). Bei pingeligen Leuten ist da Ärger vorprogrammiert.
Manche Hersteller reagieren auf diese Problem z.B. mit verleimten Massivholzkanteln, die mit einer Stahleinlage ausgestattet sind.

Gruß, Andreas



Antworten