Bad Möbel Wasserfest machen
Bad Möbel Wasserfest machen
Hallo zusammen,
habe da mal ne frage.
Habe vor mir meine Platte für meine 2 aufgesetzten Waschbecken selbst aus einer Nussbaum Funierter Spanplatte selbst zu bauen jetzt suche ich einen Rat mit welchen Produkten ich mein Edel Holz Funier stark beanspruchter Oberfläche dauerhaft schützen kann.
Vielen Dank im Voraus
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Lass das lieber, das wird so nichts....
eine Spanplatte, furniert, als Waschtischplatte? Ich lass mich da von Kundigeren gern korrigiren, aber ich halte das für unmöglich.
Hattis, wenn es Holz sein soll: Unter Massivholz wird da wohl nichts gehen, egal wie Du behandelst. Und schöner wäre es in massiv doch auch.
Friedrich
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Lass das lieber, das wird so nichts....
Hallo Hattis
Ich schließe mich Friedrich da an.
Gerade an den Kanten sind Spanplatten ziemlich sensibel.
Belastbar wirst du die höchstens durch den mehrfachen einsatz von nem robusten Klarlack bekommen.
Ob die Oberfläche dann noch so aussieht wie du es möchtest steht dann auf nem anderen Blatt.
Vermutlich dürfte hier aber Klarlack wie im Bootsbau in Frage kommen.
Das Problem ist das bei jeder Delle das ganze Wasserempfindlich wird.
Bei Massivholz hast du den Vorteil das das Öl schön ins Holz einzieht, und du
den Schutz durch neues Ölen erneuern kannst.
Gruß Christian
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Bad Möbel Wasserfest machen
[In Antwort auf #45686]
Hallo,
ich schließe mich da Fiedrich an. Ich bin zwar auch ein Freund von Holz im Bad, aber direkt am Waschbecken würde ich keine furnierten Platten nehmen. Natürlich kann das funktionieren, wenn man jeden Spritzer zeitnah wegmacht. Problematisch sind mit Sicherheit die Kanten und Verleimungen. Hier kann recht schnell Wasser eindringen.
Bei Massivholz hingegen hätte ich keine s goßen Bedenken, wobei auch dies einer entsprechenden Pflege bedarf und mit der Zeit auch eine gewisse Patina bekommt.
Man sieht in Bäderausstellungen, genau wie in Küchenausstellungen immer wieder solche Sachen, die zwar toll aussehen, die aber im täglichen Gebrauch eher problematisch sind.
Auch allen Versprechungen, die Verkäufer von Bootslacken etc. machen, würde ich eher skeptisch gegenübertreten. Holz und Holzwerkstoffe arbeiten nunmal. Du nimmst also entweder einen diffusionsoffenen Anstrich, der dann aber auch in bestimmtem Maße wasserdurchlässig ist, oder du nimmst eine komplett geschlossene Oberfläche, die beim Arbeiten reißen kann.
Ich persönlich würde dir davon abraten.
Gruß
Heiko
Hallo,
ich schließe mich da Fiedrich an. Ich bin zwar auch ein Freund von Holz im Bad, aber direkt am Waschbecken würde ich keine furnierten Platten nehmen. Natürlich kann das funktionieren, wenn man jeden Spritzer zeitnah wegmacht. Problematisch sind mit Sicherheit die Kanten und Verleimungen. Hier kann recht schnell Wasser eindringen.
Bei Massivholz hingegen hätte ich keine s goßen Bedenken, wobei auch dies einer entsprechenden Pflege bedarf und mit der Zeit auch eine gewisse Patina bekommt.
Man sieht in Bäderausstellungen, genau wie in Küchenausstellungen immer wieder solche Sachen, die zwar toll aussehen, die aber im täglichen Gebrauch eher problematisch sind.
Auch allen Versprechungen, die Verkäufer von Bootslacken etc. machen, würde ich eher skeptisch gegenübertreten. Holz und Holzwerkstoffe arbeiten nunmal. Du nimmst also entweder einen diffusionsoffenen Anstrich, der dann aber auch in bestimmtem Maße wasserdurchlässig ist, oder du nimmst eine komplett geschlossene Oberfläche, die beim Arbeiten reißen kann.
Ich persönlich würde dir davon abraten.
Gruß
Heiko
Re: Bad Möbel Wasserfest machen
Hallo,
die von Heiko zuvor gemachten Aussagen kann ich z.T. bedenkenlos bestätigen!
Ich würde heutzutage sogar soweit gehen und gleich von vornherein überhaupt gar kein Holz im Waschbeckenbereich eines Badezimmers einsetzen.
In meinem gerade beendeten Dänemark Urlaub hatte ich in einem angemieteten Haus gerade einen Waschtisch aus Massivholz. Dieser Waschtisch sah nun im Laufe der Zeit recht furchtbar aus, an vielen kritischen Stellen sparkig, Flecken u. Patina hier und da etc. Kurzum, keine wahre Augenfreude mehr und zu empfindlich für ungewollte Wasserschlachten am Waschbecken. - BTW, furnierte Platten würden da noch schneller unansehnlich aussehen und mit der Zeit auch richtig aufquellen und sich lösen.
Man muß bei Küchenarbeitsplatten aus Massivholz (z.B. Buche etc.) schon sehr aufpassen und auch dementsprechend viel Zeit für deren Pflege und Wartung aufbringen. Dies läßt sich meiner Erfahrung nach vom Pflegeaufwand her dann wirklich nur noch im Badezimmer bei den Waschbecken toppen.
Heiko erwähnte den täglichen gebrauch... dazu sage ich, man frage einfach mal die praktisch veranlagten Hausfrauen oder aber den versierten Klempner was die davon halten. ;-)
Re: Bad Möbel Wasserfest machen
[In Antwort auf #45686]
Hallo
auch ich kann nur abraten. Holz z.B. im Freien, bei Fenster und Türen usw. ist zwar auch der Sonne ausgesetzt. Schau Dir mal Fenster etc. an wie sie schon nach einem Jahr aussehen. Spanplatten müssen an Durchbrüchen(Schnittkanten) mit Silikon verschlossen werden, zur Verhinderung des aufquellens. Das geht auch bei Vollholz, aber es arbeitet mehr
Gruß
Kurt
Hallo
auch ich kann nur abraten. Holz z.B. im Freien, bei Fenster und Türen usw. ist zwar auch der Sonne ausgesetzt. Schau Dir mal Fenster etc. an wie sie schon nach einem Jahr aussehen. Spanplatten müssen an Durchbrüchen(Schnittkanten) mit Silikon verschlossen werden, zur Verhinderung des aufquellens. Das geht auch bei Vollholz, aber es arbeitet mehr
Gruß
Kurt
Re: Bad Möbel Wasserfest machen
[In Antwort auf #45686]
Moinsen!
Wenn es unbedingt Spanplatte sein soll, würde ich eine in Verleimqualität V100 empfehlen. Haben wir schon öfter im Bad verbaut und in der Theorie ist die Verleimung auch Kochfest bzw. diese Platte für Feuchträume geeignet.
Aber das ist Theorie. Ich traue dem ganzen bis heute nicht so ganz. Sobald eine Ecke nicht richtig versiegelt ist oder die Kante nicht ganz fest sitzt, quillt die Platte zusehens auf. Das Spritzwasser sehe ich als kleineres Übel. Aber Dampf von heißem Wasser aus Dusche/Wanne/Hahn setzt sich in die kleinsten Lücken.
Theoretisch ginge eine V100er Platte. In mein Bad würde ich sowas aber nie kommen lassen.
Schöne Grüße aus Sachsen,
derEick
Moinsen!
Wenn es unbedingt Spanplatte sein soll, würde ich eine in Verleimqualität V100 empfehlen. Haben wir schon öfter im Bad verbaut und in der Theorie ist die Verleimung auch Kochfest bzw. diese Platte für Feuchträume geeignet.
Aber das ist Theorie. Ich traue dem ganzen bis heute nicht so ganz. Sobald eine Ecke nicht richtig versiegelt ist oder die Kante nicht ganz fest sitzt, quillt die Platte zusehens auf. Das Spritzwasser sehe ich als kleineres Übel. Aber Dampf von heißem Wasser aus Dusche/Wanne/Hahn setzt sich in die kleinsten Lücken.
Theoretisch ginge eine V100er Platte. In mein Bad würde ich sowas aber nie kommen lassen.
Schöne Grüße aus Sachsen,
derEick
Re: Bad Möbel Wasserfest machen
hallo,
nimm zementspanplatte, kalibrier sie und furnier sie mit d4 leim .am besten noch hpl mit echtholzfurnier drauf.
das furnier mit bootslack lackieren .
was dann allerdings noch holz an dem waschtisch ist kann man suchen. nur die optik.
und ob dann nicht doch durch risse feuchtigkeit unter die lackschicht dringen ist eine frage für sich.
kein holz im bad ( an decke und wand ist kein thema , aber als waschbecken habe ich große zweifel.) und als küchenarbeitsplatte .
die fotos in den eingängigen zeitschriften zeigen das produkt in neuem zustand und nicht nach 5 jährigem gebrauch in einem haushalt mit 3 kindern.
viel erfolg joh.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 24. Mai 2013, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: Bad Möbel Wasserfest machen
Eine weitere variante wäre eine Autolackiererei, die meisten nehmen auch
solche Aufträge an. Meine übernimmt auch das schleifen vor der Endlackierung
Ich verarbeite zur Zeit MDF, und trotzdem bringe ich Lamellos, Dübel und
Topfbänder erst nach der Lackierung an. Mann Kann ja nie wissen welche
Wirkung die hitze das Material beeinträchtigt.
MfG Reiner
Re: Bad Möbel Wasserfest machen
Hallo Hattis und andere,
Was mich bei diesem Discussion wundert: Es gib ja überall holzerne Segelboote die den ganzen Sommer im Wasser liegen und doch meistens gut aussehen. Manche Teile sind dqbei auch transparant lackiert. Öfters sind die gebaut aus marinply MPX, also wasserfest und garantiert ohne Spalten oder andere Defekte im inneren. Lackiert wird wohl meistens mit DD Lacke oder ähnliches. Könnte es ein Vorschlag sein sich mal bei einem Jagdbauer zu erkündigen?
Schöne Grüsse aus Holland,
Hans Bos