Selbstentzündung

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie ist das bei Hobelspänen?

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Heinz,

ich weiß doch wie es geeint war, aber dennoch, hätte ich dran gedacht, hätt ich es probiert.

Gruß

Heiko


Tino
Beiträge: 78
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wie ist das bei Hobelspänen?

Beitrag von Tino »


Hallo Heiko,

bei den Temperaturen der letzten Tage (also selbst hier im Norden) hättest Du früher oder später wahrscheinlich alles zur Selbstentzündung gebracht. Wobei es aber doch auch schon ohne Ofen warm genug war. - Das mit den Spänen hätte mich aber auch brennend interessiert.

Bei den von mir bis dato verwendeten auf Leinöl basierenden Produkten wurde auf deren Verpackungen übrigens auch immer explizit vor möglichen Selbstenzündungen gewarnt und auch darauf hingewiesen, dass damit getränkte Lappen etc. unter stetiger Beobachtung stehen sollten. - Ich entsorge so etwas daher auch immer in hermetisch geschlossenen Gurkengläsern u. dergleichen.

Gruß Tino



Joachim Butz
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Selbstentzündung

Beitrag von Joachim Butz »

[In Antwort auf #45423]
Hallo,
bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich hab' nicht immer Zeit, beobachte eure Beiträge aber mit starkem Interesse.
.. heißt das, dass das Öl quasi auch unter Wasser aushärtet und dazu eben nur 24 Std. braucht? Das Wasser wäre dann der geeignete Kühler, um diese Zeit zu überbrücken.
Meine Befürchtung war, dass das Wasser den Aushärtungsvorgang im Lappen nur verzögert. Sobald dieser dann in der Mülltonne landet, würde dieses ungünstigenfalls wieder verdampfen und falls genügend Sauerstoff vorhanden ist, wäre die Gefahr der Selbstentzündung von Neuem vorhanden.

Gruß Jo



justus

Re: Wie ist das bei Hobelspänen?

Beitrag von justus »


guude,

bei aufgehäuften ölgetränkten spänen habe ich größte bedenken, im ofen herscht jedoch meistens ein ziemlicher durchzug der die dämpfe mitninmmt. ergo bietet eine nicht erfolgte selbsenzündung im ofen keinerlei sicherheit für in der werksatt gelagerte ölaufsaughobelspäne.

gut holz, justus.


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Wie ist das bei Hobelspänen?

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #45472]
Hallo,

ich hänge den Öl getränkten Lappen immer ausgebreitet über den Rand
des Mülleimers. Was soll sich da dann noch entzünden? Bis jetzt sind
die Lappen nicht mal ansatzweise warm geworden und bis zur Selbstentzündung
sind ja noch ein paar Grad mehr nötig. Am nächsten Tag kann ich den
hart gewordenen Lappen dann entsorgen.

--
Dirk


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie ist das bei Hobelspänen?

Beitrag von Georg »


Hallo Justus

Daß Leiöl im Durchzug verdampft halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Was im Ofen höchstens passieren kann ist, daß durch den stetigen Luftzug eine Kühlung erfolgt, so daß die Entzündungstemperatur nicht erreicht wird. Also wird das Ergebnis nicht unbedingt repräsentativ sein.



sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Selbstentzündung

Beitrag von sepp schick »

[In Antwort auf #45342]
Hallo Mein Posting passt zwar nicht zum Holzwerkerforum trotzdem ein Beitrag was sich alles selbst entzünden kann als Leinöllappen sondern auch Seifenflocken. Ich erlebte das bei meinen Arbeitgeber einmal. Als ich an allen angelieferten Papiersäcken mit Seifenflocken kleine Brandlöcher entdeckte Diese Glimmhitze kam mit 100 Prozentiger Sicherheit aus den heißen Seifenflocken und nicht von vielen abgelegten brennenden Zigaretten. Wir haben dann die Säcke entleert und zum Trocknen aufgeschüttet weil wir waren damals überzeugt dass die Flocken beim abfüllen zu feucht waren.
weder vorher noch nachher bemerkten. wir eine Entzündung.

mfg sepp.

Antworten