Gebrauchte Maschinen kaufen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Ludwig74

Gebrauchte Maschinen kaufen

Beitrag von Ludwig74 »


Hallo,

ich schreibe zum ersten Mal hier, nachdem ich schon unzählige Beiträge von euch gelesen habe. Als Einsteiger in Sachen Holzbearbeitung gehen meine Bemühungen im Moment dahin, die richtigen Maschinen und Werkzeuge zu finden. Meine Fragen an euch: Welche Erfahrungen habt ihr mit Gebrauchtmärkten gemacht, und wie bekommt ihr eure gebrauchten Maschinen von A nach B? Die sind ja erstmal überall in Deutschland verteilt, und zu meinem Leidwesen eher in Süddeutschland (ich komme aus Berlin).

Selbst abholen ist richtig teuer, wenn das eigene Auto zu klein ist (meistens) und man auf einen Leihwagen angewiesen ist. Habt ihr Erfahrungen mit Speditionen? Ich habe mich bei einigen umgesehen, dort wird eine Verpackung auf Europalette vorgeschrieben. Darauf habe ich als Käufer erstmal keinen Einfluss, außerdem sind viele Maschinen zu groß dafür. Welche Erfahrungen habt ihr, mit welchen Kosten muss man rechnen, und könnt ihr vielleicht eine Spedition empfehlen?

Und wie sieht es mit Gebrauchtmärkten aus (maschinensucher, gebrauchtmaschinen-welt, weibert usw.)? Habt ihr da Empfehlungen, gute oder auch schlechte Erfahrungen?

(Ich habe im Moment noch keine einzige stationäre Maschine und suche gebraucht zunächst mal Bandsäge, TKS, Schleifmaschine, kleine Drechselbank.)

Viele Grüße, Ludwig



Erwin Ott

Re: Gebrauchte Maschinen kaufen

Beitrag von Erwin Ott »


Hallo Ludwig,

auch ich habe mir gebrauchte stationäre Maschinen über das Internet (TKM und Bandsäge)gekauft. Aber diese habe ich obwohl in im äussersten Süden wohne, selbst in Duisburg und in Kiel abgeholt.

Ersten wollte ich einen Lauftest machen und hören wie das Gerät in Ordnung ist, und zweitens haben wir uns dann mit diesen Reisen auch ein paar schöne Stunden gemacht. Jede Landschaft hat auch seine Schönheiten.

Ich wünsche Dir viel Göück und Erfolg für einen gutenund günstigen Kauf.
Herzliche Grüsse
Erwin


uwe skodowski
Beiträge: 15
Registriert: So 6. Sep 2015, 19:21

Re: Gebrauchte Maschinen kaufen

Beitrag von uwe skodowski »


Hallo Ludwig,
ich kann nur sagen das ich die allerbesten Erfahrungen mit guten gebrauchten gemacht habe.
Mein ganzer Maschinenpark ist gebraucht aus dem Internet z.b. habe ich eine große Tks mit Schiebeschlitten und verlängerung und allem zib und zab für 550.-€ ersteigert und als ich die Maschiene abholte als Zugabe noch kostenlos eine Absauganlage dazu bekommen.
Ich kann die nur raten " NICHTS ÜBERSTÜRZEN" Suche in Ruhe und lege dir vorher ganz genau fest wieviel du für die Maschine bereit bist auszugeben und gehe da niemals drüber.

Gruß aus Duisburg
Uwe


Jens Jesau

Re: Gebrauchte Maschinen kaufen

Beitrag von Jens Jesau »


Hallo Ludwig,

es lohnt sich, bei Speditionen anzurufen. Wenn es keine Terminfracht ist,
können die teilweise sehr flexibel sein, helfen beim Verladen, haben evtl einen kleinen Stapler dabei etc.
Und wenn die Fahrt etwas länger dauern kann, ist selbst die eigentliche Fracht dann manchmal sehr günstig.
Probier es mal bei den kleineren örtlichen Speditionen.

Viel Erfolg! Jens


U. Leimer

Re: Gebrauchte Maschinen kaufen

Beitrag von U. Leimer »


hallo ludwig,

wenn man auf einer messe kauft, kann man mitunter als dreingabe den transport bis nach berlin bekommen. mal ein negatives beispiel: in berlin süd hat die fa billstein ihr quartier, die haben auch viele gebrauchtmaschinen in einem großen lager. leider für laien nicht zu empfehlen, der hätte mir ohne zu zucken einen satz fräsmesser (für wechselköpfe) in völlig abgenutztem, unbrauchbarem zustand für einen haufen geld verkauft. hier muss man auch bischen aufpassen.
gruß von um die ecke - uli


Ludwig74

Re: Gebrauchte Maschinen kaufen

Beitrag von Ludwig74 »


"mit diesen Reisen auch ein paar schöne Stunden gemacht" - Na gut, das ist natürlich ein Argument. :-) Nach allem, was bisher zu lesen war und was ja hier auch wieder bestätigt wird, scheint Gebrauchtmaschinenkauf ausgesprochen sinnvoll. Nur habe ich halt mal überschlagen, dass z.B. 500 km mich inkl. Sprit knapp 400 Euro kosten, und das bei einem günstigen Anbieter. Das scheint mir bei einem Warenwert von unter 1000 Euro schon etwas grenzwertig.

Insgesamt staune ich, welche günstigen Preise hier im Forum häufig genannt werden für gebrauchte Maschinen. Da liegt alles, was ich bisher recherchiert habe, immer ein paarhundert Euro drüber. Geduld ist sicher angebracht, nur will man ja mal irgendwann anfangen, und wenn's an allem fehlt, ist das irgendwie ... schlecht ;-).

Danke für eure Antworten (auch die per E-Mail). Mal sehen, wie ich weiterkomme.

Gruß, Ludwig

(Gibt's in Berlin / Umgebung auch ein positives Beispiel?)


justus

Re: Gebrauchte Maschinen kaufen

Beitrag von justus »


guude,

frag doch mal in entsprechenden betrieben rum, der eine oder andere weiß durchaus, wo ein betrieb in den letzten jahren zugemacht hat. der bestand an tischlerbetrieben ist in den letzten jahren erheblicht zurückgegangen.

standartmaschinen traue ich mich auch nach beschreibung und bildern zu kaufen. wenn bruchfreiheit und vollständigkeit garantiert werden, sind schlechtestenfalls normteile und -lager etc. defekt. und das ist doch kein problem. ausnahme: formatsägen wg. der schlittenführung.

gut holz, justus.


Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Gebrauchte Maschinen kaufen

Beitrag von Johannes M »


Hallo Ludwig,
gute Informationen über stillgelegte Betriebe kann man oft über Vertreter bekommen. Also die Leute die in Deiner Gegend reisen; z. B. Würth, BTI, Leitz, Berufsgenossenschaft, lokale Händler für Beize, Lacke und ähnliches.
Nur so als Idee.

Wenn Du eventuell Maschinen von etwas weiter kaufen willst, wäre eine Anhängerkupplung interessant. Den Anhänger kann man sehr günstig mieten.

Es grüßt Johannes



Antworten