Ärger mit Festool Rotex 150 FEQ

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Total OT aber etwas fürs Gemüt. *Bilder'

Beitrag von Christoph Nowag »


Hallo Roland,

viel kann ich dazu nicht sagen außer, dass unserer Häusleerbauer an seinem eigene Haus (Giebel, eine Hauswand etc.) selbst vor ca. 8 Jahren gestrichen hat. Das sieht immer noch toll aus. Und er meinte, die Schweden würden wohl schon die richtige Farbe für ihre bunten Häusle nehmen.

Viele Grüße
Christoph


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Die Lösung - Bild

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #44820]
Liebe Holzwerker,

mit Festool ist es nichts mehr geworden. Für mich war die Stellungnahme von Christian K. ausschlaggebend.
Hier ist die Alternative aus dem Hause Bosch: noch kleiner, ebenfalls leistungsstark und man kann von Fein- auf Grobschliff und umgekehrt umstellen, ohne die Maschine ausschalten zu müssen.



Etwas Positives über Festool: wir diskutierten vor einiger Zeit im Forum über die Festooloberfräse. Hier verzog sich der Fräskorb beim Feststellen, so daß die Oberfräse nicht für ein Zinkenfräsgerät geeignet war. Dieser Mangel scheint behoben.

Viele Grüße

Bernhard



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Bosch vs Festo

Beitrag von Dietrich »


Hallo Bernhard,

wünsch Dir mit Deinem neuen Bosch Gerät alles Gute!

Tröste Dich, Du bist nicht der 1. der mit dem Festo-Rotex Probleme hatte:

http://www.woodworker.de/forum/rotex-150-neu-alt-t11276.html

Viele bemängeln auch den lahmen Festool-Reparatur-Service, andere schwäb. Elektrowerkzeug-Hersteller schaffen das in 1/5 der Zeit, mit neuer 6 monatiger Garantie!

Gruß Dietrich



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bosch vs Festo

Beitrag von Bernhard »


Danke Dietrich,

die Kommentare sprechen für sich und dem ist nichts hinzu zufügen.
Es scheint, da hat eine Firma Entwicklungspotential nach oben.

Grüße
Bernhard


Claus

Re: Ärger mit Festool Rotex 150 FEQ

Beitrag von Claus »

[In Antwort auf #44820]
Also ich schwöre auf die Rotex, sicher Schleifteller für 51,- Euro oder die Kohlen für knapp 28,- Euro sind eine Frechheit aber dennoch, es ist für mich die effecktivste Maschine! Dein problem habe ich noch nicht erlebt selbst in den letzten Wochen mit 30 Grad in der Sonne konnte ich das Ding anfassen. Das die warm wird ist normal heiß aber eigentlich nicht. Ich bin aus Wendelstein (falls du aus Nürnberg bist) und kaufe meinen Festo kram beim Humpenöder in Schwabach, meine RS 400 (der mini Rutscher) hat mir mal richtig eine Gewischt, (mit Brandblase in der Handinnenfläche!) war das alte Kabelsystem und ein bekannter Fehler, die Schwabenmännle haben gute 2 Wochen benötigt allerdings hab ich vom Humpenöder eine Ersatzmaschine (Nagelneue RS 400) für die Zeit bekommen - kostenlos natürlich!
Was die Schwaben also nicht machen macht ein guter Händler!!!


Michael Breit
Beiträge: 92
Registriert: Do 14. Feb 2013, 01:12

Re: Die Lösung - Bild

Beitrag von Michael Breit »

[In Antwort auf #45064]
Hi Bernhard,

Ich bin auch Besitzer dieses Bosch-Gerätes. Ich hatte schon einen Umtausch und zwei (teuere) Reparaturen (Getriebe).
Seitdem überlege ich mir, meinen GEX in die Bucht zu werfen und mir einen Rotex zu holen.
Ich denke mal, wir haben da beide ein Montagsgerät bekommen... :-)

gruss
Michael


Antworten