Gerade bzw. parallele Schnitte auf der TKS
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Gerade bzw. parallele Schnitte auf der TKS
Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir der eine oder andere von Euch zu folgendem Problem ein paar Tips geben.
Ich habe eine kleine Tischkreissäge Metabo Magnum TK1256 (Minimagnum) mit Schiebeschlitten, Tischverlängerung und -verbreiterung. Die Winkligkeit des Schiebeschlittens habe ich mit Hilfe der 5 Schnittmethode sehr genau eingestellt. Die Winkligkeit der Schnitte ist also nicht das Problem. Aber mir passiert bei fast jedem Schnitt am Winkelanschlag, das die Sägekante ein kleines Tal (konkav) aufweist. Das ist zwar nicht viel aber immerhin mit einer Richtlatte zu sehen und auch mit dem Metermass zu messen (zwischen 1 und 2 mm).
Wenn ich nun diese Referenzkante benutze für den Parallelschnitt am Paralellanschlag, der bei der TK1256 relativ kurz ist (50 cm) und das zu sägende Brett ist deutlich länger, dann müßte man ja eigentlich annehmen, dass die nun entstehende Kante einen leichten Buckel (konkav) bekommt. Aber genau das Gegenteil ist der Fall, auch diese Kante bekommt ein leichtes Tal, und somit ist natürlich die Gesamtparallelität nicht mehr vorhanden.
Hat einer von Euch eine Idee welchen Fehler ich mache oder an welcher Maschineneinstellung das liegen könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tipps.
Ein schönes Wochenende Euch allen.
Gruß
Uwe
Re: Gerade bzw. parallele Schnitte auf der TKS
Hallo Uwe,
prüf mal, ob die Richtung Deiner Schiebeschlittenführung parallel zum Blatt verläuft. Falls nicht könnte die Hohlkehle in der Kante die Projektion des Sägeblattradius sein. Hab gerade Deinen Text nochmal gelesen, und bin mir nicht ganz sicher ob bei Dir der ganze Schnitt längs hohl gerät. Dann könnte es ggf. daran liegen, daß der Tisch der Säge nicht ganz plan ist.
Gruß, Ralf
Re: Gerade bzw. parallele Schnitte auf der TKS
Was auch häufig zu konkaven Schnitten führt ist, dass das Sägeblatt nicht voll im Material steht, soll heißen dass man nur 1-2mm sägt und so die Sägezähne nicht auf beiden Seiten vom Holz geführt werden. Wenn man jetzt zu kräftig vorschiebt kommt es sehr häufig vor, dass sich das Sägeblatt in Richtung Parallelanschlag wegdrückt. Besonders bei den ,,günstigen'' Sägeblättern auf den kleinen Sägen habe ich das schon oft erlebt. Meine Empfehlung: immer 5mm Material rechts vom Blatt und angemessener Vorschub.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Gerade bzw. parallele Schnitte auf der TKS
[In Antwort auf #44193]
Hallo Ralf und Christian,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich glaube ich weiss mittlerweile wie mein Problem entsteht.
Der Schiebeschlitten der Metabo TK1256 ist in der Höhe so eingestellt, dass er ca. 2-3, eventuell auch 4mm höher ist als der normale Sägetisch. Wenn man nun eine etwas größere Platte mit dem Sägetisch führt und zu Beginn des Schnittes die Platte auf den Schiebeschlitten drückt und dann während dem Schnitt den Druck so verlagert, dass die Platte quasi auf den Sägetisch kippt könnte so ein konkaver nicht ganz rechtwinkliger Schnitt entstehen. Dass Problem könnte also theoretisch bei anderen Metabo TKS Maschinen (z.B.: TK1685/1688) auch auftreten, wenn man nicht gut aufpasst und daran denkt den Druck immer auf den Schiebetisch zu geben.
Dietrich, darf ich Dich als "Metabo Spezialisten" dazu um Deine Meinung bitten.
Schon mal Danke im Voraus.
Gruß
Uwe
Hallo Ralf und Christian,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich glaube ich weiss mittlerweile wie mein Problem entsteht.
Der Schiebeschlitten der Metabo TK1256 ist in der Höhe so eingestellt, dass er ca. 2-3, eventuell auch 4mm höher ist als der normale Sägetisch. Wenn man nun eine etwas größere Platte mit dem Sägetisch führt und zu Beginn des Schnittes die Platte auf den Schiebeschlitten drückt und dann während dem Schnitt den Druck so verlagert, dass die Platte quasi auf den Sägetisch kippt könnte so ein konkaver nicht ganz rechtwinkliger Schnitt entstehen. Dass Problem könnte also theoretisch bei anderen Metabo TKS Maschinen (z.B.: TK1685/1688) auch auftreten, wenn man nicht gut aufpasst und daran denkt den Druck immer auf den Schiebetisch zu geben.
Dietrich, darf ich Dich als "Metabo Spezialisten" dazu um Deine Meinung bitten.
Schon mal Danke im Voraus.
Gruß
Uwe
Re: Gerade bzw. parallele Schnitte auf der TKS
[In Antwort auf #44240]
Hallo Uwe,
rein zufällig habe ich heute den ganzen Vormittag damit verbracht, sämtliche Einstellungen an meiner TKS - ebenfalls eine TK 1256 - zu kontrollieren bzw. optimieren.
Unheimlich hilfreich war für mich folgender Beitrag von Dietrich; zwar bezieht sich sein Artikel auf die Einstellung(en) an seiner TK 1688, jedoch konnte ich mit seinen Tipps meine Säge recht präzise einstellen...
Hier der Link:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/6140
Viel Glück bei der Fehlersuche und trotzdem - schönes Wochenende... ;o)
Gruß
Achim
Hallo Uwe,
rein zufällig habe ich heute den ganzen Vormittag damit verbracht, sämtliche Einstellungen an meiner TKS - ebenfalls eine TK 1256 - zu kontrollieren bzw. optimieren.
Unheimlich hilfreich war für mich folgender Beitrag von Dietrich; zwar bezieht sich sein Artikel auf die Einstellung(en) an seiner TK 1688, jedoch konnte ich mit seinen Tipps meine Säge recht präzise einstellen...
Hier der Link:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/6140
Viel Glück bei der Fehlersuche und trotzdem - schönes Wochenende... ;o)
Gruß
Achim
Re: Gerade bzw. parallele Schnitte auf der TKS
...und nochmals hallo,
Uwe - wenn Deine Angaben hinsichtlich des Schiebetisches korrekt sind, dann ist dieser viel zu hoch eingestellt! Die Höhe des Schiebetische zu Maschinentisch sollte ca. 0,5 mm betragen...
Gruß
Achim
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Gerade bzw. parallele Schnitte auf der TKS
Hallo Achim,
danke für die Tips. Dann werde ich die Tischhöhe meiner TK1256 mal neu einstellen. Hoffentlich verstellt sich dabei die Einstellung des rechten Winkels nicht. Das Gefummel mit der 5-Schnitt Methode ist letztes Mal doch ziemlich aufwändig gewesen.
Gruß
Uwe