Die dümmsten Patzer
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Die dümmsten Patzer
Hallo Rolf,
das ist kein Patzer, sondern ein Naturgesetz! Du brauchst IMMER das Holz/Werkzeug oder sonstwas, was ganz unten/hinten/oben (wenn dadurch nicht zugänglich) liegt. Der Kerl, der das erfunden hat, heißt, glaub' ich, Murphy.
Gruß, Walter
Re: ein kleiner Patzer
Hallo zusammen,
ich hatte am Wochenende auch ein Erlebnis. Ich hatte 50 mm Kernbuche Bohlen mit der Formatkreissäge besäumt und dabei ist meine Anschaltelektronik für die Absaugung durchgebrannt. Warum auch immer.
Also habe ich die Kabel direkt eingesteckt. Ich habe mich dann ans Hobeln gemacht. Nach ein paar Durchgängen war immer die Maschine bzw. der Schlauch verstopft. Komisch die Spänesäcke haben sich aufgeblasen, die Absaugung hatte einen Luftstrom. Immer wieder den Schlauch geschüttelt so dass die Späne abgesaugt wurden. Hat ja auch funktioniert. Nach dem vierten Mal nerviges und aufwändiges Säubern habe ich gedacht schau doch mal die Laufrichtung des Motors an. Tatsächlich lief der verkehrt. Durch die direkte Anschaltung sind die Kabel verdreht. Hier hat Murphys Gesetz wieder zugeschlagen. Es war das letzte an das ich gedacht habe.
Viele Grüße Jörg
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Die dümmsten Patzer
[In Antwort auf #44304]
Hallo,
mir passiert es regelmäßig beim Konfektionieren von Steckern/Kabeln.
Wenn ich alle Litzen fein säuberlich mit dem Stecker verlötet habe
und dann bei Zusammenbauen bemerke, dass ich das Kabel vorher nicht
durch das Steckergehäuse gezogen habe. Also, alles wieder ablöten
und das Ganze nochmal.
Das Schlimmste dabei war einmal ein 64poliges Flachkabel in einem
Computer, bei dem ich auch vergessen habe, es erst durch einen Spalt
im Gehäuse zu schieben... :-)
--
Dirk
Hallo,
mir passiert es regelmäßig beim Konfektionieren von Steckern/Kabeln.
Wenn ich alle Litzen fein säuberlich mit dem Stecker verlötet habe
und dann bei Zusammenbauen bemerke, dass ich das Kabel vorher nicht
durch das Steckergehäuse gezogen habe. Also, alles wieder ablöten
und das Ganze nochmal.
Das Schlimmste dabei war einmal ein 64poliges Flachkabel in einem
Computer, bei dem ich auch vergessen habe, es erst durch einen Spalt
im Gehäuse zu schieben... :-)
--
Dirk
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Die dümmsten Patzer
Hallo Dirk,
da bist Du beileibe nicht der Einzige :-).
Grüsse
Hauke
Re: Die dümmsten Patzer
Hallo,
ich habe mal jemand vorgeführt, wie leise die Hitachi Oberfräse läuft.
Danach habe ich vorgeführt wie leichtgängig sie eintaucht.
Danach habe ich mich gefragt, wieso ich gerade in meine Hobelbank gefräst habe.
Dann sind da natürlich noch Bohrungen auf der falschen Seite, durchgebohrte Teile, die allseits beliebte Frage wieso Japansägen keine Spax-Schrauben schneiden...
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Die dümmsten Patzer
[In Antwort auf #44304]
Ich glaub keine Patzer zu machen kann kein ernsthafter Handwerker von sicvh behaupten :-) schliesslich sind das doch die besten Lehrmeister - die Fehler die man macht.
Ich weiss zum Beispiel, warum bei meiner Handkreissäge auf der Führungsschiene steht, man soll die Schiene bündig mit der vorderen Kante anlegen, seit ich versuchte, die Säge mitten drin einzutauchen..... der Schnitt war schief und die Schiene hat ein Loch :-) das hab ich mir gemerkt.
Bei der Gelegenheit erfuhr ich auch, das Aluminiumspäne heisser werden als Holzspäne und eigene Flugbahnen einschlagen, die meistens im Gesicht des Sägers enden.
Aber auch ohne Holz kann man Patzen - seit ich meinen Keller gefliest habe, weiss ich auch, warum man immer vom entferntesten Punkt zur Fluchtmöglichkeit hin arbeiten sollte - und dass man eine Betonwand nachher nicht überreden kann, sich gefälligst parallel zu den verlegten Fliesen hinzustellen, weil der Winkel in der Ecke kein Rechter ist und deshalb nach 5 Fliesenreihen statt der 5mm Dehnfuge die geplant war eine mit 15 daliegt. Bei der Gelegenheit lernt man dann auch, daß man keinen Fliesenstreifen schneiden kann, der auf einer Seite 8mm und auf der anderen nur 2 hat... und so weiter und so fort.
Wer noch nie einen Patzer gemacht hat, weiss gar nicht, was ihm dadurch entgeht :-)
Immerhin hab ichs bisher geschafft mich noch nicht ernsthaft zu verletzen.
Klopfaufholz.
Fröhliches Weiterwerken
Hans
Ich glaub keine Patzer zu machen kann kein ernsthafter Handwerker von sicvh behaupten :-) schliesslich sind das doch die besten Lehrmeister - die Fehler die man macht.
Ich weiss zum Beispiel, warum bei meiner Handkreissäge auf der Führungsschiene steht, man soll die Schiene bündig mit der vorderen Kante anlegen, seit ich versuchte, die Säge mitten drin einzutauchen..... der Schnitt war schief und die Schiene hat ein Loch :-) das hab ich mir gemerkt.
Bei der Gelegenheit erfuhr ich auch, das Aluminiumspäne heisser werden als Holzspäne und eigene Flugbahnen einschlagen, die meistens im Gesicht des Sägers enden.
Aber auch ohne Holz kann man Patzen - seit ich meinen Keller gefliest habe, weiss ich auch, warum man immer vom entferntesten Punkt zur Fluchtmöglichkeit hin arbeiten sollte - und dass man eine Betonwand nachher nicht überreden kann, sich gefälligst parallel zu den verlegten Fliesen hinzustellen, weil der Winkel in der Ecke kein Rechter ist und deshalb nach 5 Fliesenreihen statt der 5mm Dehnfuge die geplant war eine mit 15 daliegt. Bei der Gelegenheit lernt man dann auch, daß man keinen Fliesenstreifen schneiden kann, der auf einer Seite 8mm und auf der anderen nur 2 hat... und so weiter und so fort.
Wer noch nie einen Patzer gemacht hat, weiss gar nicht, was ihm dadurch entgeht :-)
Immerhin hab ichs bisher geschafft mich noch nicht ernsthaft zu verletzen.
Klopfaufholz.
Fröhliches Weiterwerken
Hans
Re: Die dümmsten Patzer
Hallo zusammen,
jetzt habe ich einige Patzter gelesen und geben einen meiner auch dazu.
Wir brauchten einen neuen groooßen Gartentisch mit 1,2m Breite und 2m Länge. Auf beiden Seiten können noch 60cm Verlängerungen eingeschoben werden. Also habe ich Duglasie gekauft - gehobelt, gesägt, geschliffen und natürlich 3-4 mal eingeölt.
Dann ging's an zusammenbauen, zum Teil geschraubt zum Teil aber auch geleimt. Seither hab ich gelernt, dass Leim auf geölten Flächen nicht sonderlich gut hält.
Schönes WE
Fabian
-
- Beiträge: 263
- Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57
Re: Die dümmsten Patzer
[In Antwort auf #44304]
Hallo,
Habt ihr schon mal probiert den nietennagelneuen Kücheneckschrank, 90 x 90 und 74 cm (ohne Stellfüße) durch eine 73 ziger Tür, Durchlassbreite 69 zu bekommen? nein? bitte nicht probieren ES GEHT NICHT ;-(((.
Zum Glück hat er nur eine Rückwand, wg. Heißwassergerät. Also die Multiplexleiste die die linke Seite oben stabilisiert wieder raussägen, grr...
Dann den Eckschrank irgendwie durchwinden, ging nicht, also den Hochschrank mit Backofen und Mikro wieder raus, beim Schieben in die Küche die Leuchtstofflampe von der Decke fegen....und es ging noch weiter... An dem Abend hatte ich Ehekrach.... ist jetzt alles eingebaut und die Buchenarbeitsplatte müsste mal wieder geölt werden. Siehe auch meinen Beitrag: Wer wohnt im Raum Bonn? In der neuen Werkstatt werden dann noch Hängeschränke gebaut, ganz ruhig, die sind ja meistens sehr schmal.
Grüße Michi
vom Schreiner, denn die machens feiner
Hallo,
Habt ihr schon mal probiert den nietennagelneuen Kücheneckschrank, 90 x 90 und 74 cm (ohne Stellfüße) durch eine 73 ziger Tür, Durchlassbreite 69 zu bekommen? nein? bitte nicht probieren ES GEHT NICHT ;-(((.
Zum Glück hat er nur eine Rückwand, wg. Heißwassergerät. Also die Multiplexleiste die die linke Seite oben stabilisiert wieder raussägen, grr...
Dann den Eckschrank irgendwie durchwinden, ging nicht, also den Hochschrank mit Backofen und Mikro wieder raus, beim Schieben in die Küche die Leuchtstofflampe von der Decke fegen....und es ging noch weiter... An dem Abend hatte ich Ehekrach.... ist jetzt alles eingebaut und die Buchenarbeitsplatte müsste mal wieder geölt werden. Siehe auch meinen Beitrag: Wer wohnt im Raum Bonn? In der neuen Werkstatt werden dann noch Hängeschränke gebaut, ganz ruhig, die sind ja meistens sehr schmal.
Grüße Michi
vom Schreiner, denn die machens feiner
-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
- Kontaktdaten:
Re: Die dümmsten Patzer
[In Antwort auf #44337]
Hallo Marc,
da fehlen ja nur 3 Brettchens und schon ist der Korpus für den Kasten am Mauervorsprung fertich.....
dummster Patzer: Schubladenschrankkorpus (10 Laden) ging über Nacht ein, alle Laden waren zu breit.. leider ein Einbauschrank, alles neu macht der Ma.. nein der Gottfried...
Herzlichst Gottfried
Hallo Marc,
da fehlen ja nur 3 Brettchens und schon ist der Korpus für den Kasten am Mauervorsprung fertich.....
dummster Patzer: Schubladenschrankkorpus (10 Laden) ging über Nacht ein, alle Laden waren zu breit.. leider ein Einbauschrank, alles neu macht der Ma.. nein der Gottfried...
Herzlichst Gottfried
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Die dümmsten Patzer
[In Antwort auf #44309]
Hallo Leute,
ich möchte Euch dann auch mal einen Patzer von mir preisgeben, an den ich immer noch denken muß, obwohl er schon Jahre her ist.
Eine Arbeitskollegin bat mich für Ihren Hausflur, der eine Nische besaß, einen Schrank für Mäntel und solche Sachen anzufertigen. Soweit so gut: Beim Ausmessen habe ich doch zu genau gemessen - der zusammenbaubare Schrank war zu breit!
Ihr Mann meinte, das müßte doch irgendwie gehen und drückte und drückte und...
Naja, als wir den Schrank endlich wieder raus hatten, hieß es auseinanderbauen, ins Auto laden, Teile in die Werstatt tragen, dann Boden und Deckel kürzen, was ja nicht so schlimm wäre, aber die Türen waren massiv aus Tanne (Rahmen und Füllung). Da fiel noch einiges an Arbeit an.
Das Gute an dieser Erfahrung für mich ist, ich messe nie mehr zu genau!
Immer wenn die gute Frau mich sieht, sagt sie: "Ich dachte den Schrank bekommt Ihr nie mehr aus der Nische, hat ja auch gut ausgesehen, oben war er drin unten guckte er raus.
Na ja, aus Fehlern lernt man.
Schöne Grüße
Frank
Hallo Leute,
ich möchte Euch dann auch mal einen Patzer von mir preisgeben, an den ich immer noch denken muß, obwohl er schon Jahre her ist.
Eine Arbeitskollegin bat mich für Ihren Hausflur, der eine Nische besaß, einen Schrank für Mäntel und solche Sachen anzufertigen. Soweit so gut: Beim Ausmessen habe ich doch zu genau gemessen - der zusammenbaubare Schrank war zu breit!
Ihr Mann meinte, das müßte doch irgendwie gehen und drückte und drückte und...
Naja, als wir den Schrank endlich wieder raus hatten, hieß es auseinanderbauen, ins Auto laden, Teile in die Werstatt tragen, dann Boden und Deckel kürzen, was ja nicht so schlimm wäre, aber die Türen waren massiv aus Tanne (Rahmen und Füllung). Da fiel noch einiges an Arbeit an.
Das Gute an dieser Erfahrung für mich ist, ich messe nie mehr zu genau!
Immer wenn die gute Frau mich sieht, sagt sie: "Ich dachte den Schrank bekommt Ihr nie mehr aus der Nische, hat ja auch gut ausgesehen, oben war er drin unten guckte er raus.
Na ja, aus Fehlern lernt man.
Schöne Grüße
Frank