Die dümmsten Patzer

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Ulrich Bergmann

Re: Die dümmsten Patzer

Beitrag von Ulrich Bergmann »


Was der duemmste Patzer war, kann ich kaum entscheiden, so wenig wie ich wuesste, wann ich mal was richtig gemacht hab.
Aber irgendwann musste ein Wandhängewerkzeugschränkchen her, mit gezinktem Korpus, und damit's nicht zu einfach ist, solche Zinken wo die Vorderkante auf Gehrung ist, und hinten war 'ne Falz, also man muss dabei 'was beruecksichtigen, teilweise mehr wegsägen, und woanders entsprechend weniger.
Natuerlich gibt's dazu Buecher mit genauen Anleitungen, verfluchte Pedanterei, ich hab' schliesslich Abitur und muss beruflich manchmal räumlich denken, also scharf nachgedacht, im Geiste geplant und los. Zum Glueck zuerst auf der Rueckseite, und die kleine Flickerei stört in der Werkstatt eigentlich nicht viel, und meinen angeslchlagenen Berufsstolz hab' ich damit vertröstet, dass jeder ja mal Fehler macht. Idioten erkennt man daran, dass sie den gleichen zweimal machen; dieser war dann bereits auf der Vorderseite, und letzlich ist von den vier Kanten nur eine ohne Luecke geblieben.
Ein halbes Jahr danach brauchte ich das gleich Modell fuer Sägeblätter und Fräsmesser, und so'n mittlerweile erfahrener Altgeselle wie ich hat penibles Anzeichnen bei so'ner einfachen Arbeit nun wirklich nicht mehr nötig. Wenn ich jetzt genauer hinsähe, tu' ich aber nicht...

Gruss Uli


Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Die dümmsten Patzer

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo,

ich habe es letztens ein Regal für die Werkstatt gebaut. Korpus gezinkt, Böden eingegratet, sogar konisch.

Es ging alles recht gut, bis ich die letzte Gratnut fertig hatte: Die war nämlich genau falsch herum, offenen Seite vorne, abgesetzte Seite hinten. Das andere Seitenteil stimmte natürlich, also nichts mit Boden andersrum einschieben.
Zum Glück hatte ich die Gratnuten deutlich schmaler als die Böden gewählt, so konnte ich die Nut nacharbeiten. Jetzt muss ich nur noch irgendwann die Muße finden in die Gratnut vorne einen Stopfen einzuleimen.
Da das Regal schon hängt kann das noch etwas dauern...

Viele Grüße

Marcus


Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Die dümmsten Patzer

Beitrag von Edi Kottmair »

[In Antwort auf #44304]
Habe die Ehre,

vor längerer Zeit habe ich für unseren Campingbus 3 verzinkte Schubladen mit Kasten gebaut, die ganz genau in einen vorhandenen Schrank passten. Um sie farblich der anderen Einrichtung anzugleichen, habe ich sie mit einer wässrigen Wachsemulsion eingelassen. Dabei sind sie minimal gequollen und waren nur noch mit großer Mühe zu bewegen. Sie hatten keine Auszüge. Auch im Laufe der Zeit ist es nicht besser geworden, deshalb sind sie in den Ofen gewandert. Dann habe ich neue gebaut, mit Nitrolack gestrichen und mit Vollauszügen versehen. Die laufen nun einwandfrei. Seitdem bin ich vorsichtig mit wässrigen Holzbehandlungsmitteln. Zum Nacharbeiten hatte ich nicht viel Lust, denn das Wachs ist nie richtig hart geworden, sondern fühlte sich immer etwas klebrig an.

Ein anderer Fall: Ein Freund hat von einem Schreiner einen Kleiderschrank bauen lassen. Dieser war nicht zerlegbar, warum auch immer. Die Seitenteile waren mit dem Boden und dem Deckel verleimt. In die erste Wohnung hat man den Schrank leicht über die Terrasse ins Schlafzimmer tragen können. Als der Freund dann umzog und das Zimmer im ersten Stock lag, ging zwar der Schrank noch über die Treppe, aber nicht mehr durch die Zimmertüre, weil gegenüber nicht genug Platz zum Kippen war. Also bin ich mit der HKS und Führungsschiene angerückt und habe nach Abbau der Türen und der Rückwand die Seitenteile des Schranks in passender Höhe (ca. 3/4 der Gesamthöhe) durchgesägt. Um die Beschläge nicht versetzen zu müssen, habe ich dann in der Stärke des Sägeschnitts 3 mm dicke Buchenleisten hergestellt, die ich schwarz gebeizt und lackiert habe. Diese wurden mittels Dübel (ohne Leim) im Sägeschnitt fixiert. Nach Wiederaufbau hat der Schrank nun seitlich schwarze Zierstreifen, die keinen stören. Seitdem achte ich beim Möbelbau darauf, die Möbel soweit zerlegen zu können, dass ich problemlos jedes einzelne Teil selber tragen kann.

Viele Grüße von

Edi



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Die dümmsten Patzer

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #44304]
Hallo,

da ich öfter patze, weiß ich nicht, welcher der Dümmste war, aber typisch bei mir sind: falsch messen (meist: ablesen), ungenügende Beherrschung der vier Grundrechenarten, fälzen, bohren o. ä. auf der falschen Seite, speziell bei zwei Teilen, die symmetrisch werden sollen, verwechseln der Innen- und Außenseite von Füllungen oder auch der Friese beim Zusammenleimen (Stress wegen Zeitdruck) des Rahmens (merkst Du erst, wenn der Leim trocken ist) und, und, und...

Bei den letzten Bearbeitungsschritten werde ich dann immer nervöser, weil ich tierischen Schiss habe, noch was zu verhunzen. Was nicht heißt, dass es mir hin und wieder doch gelingt.

Also: Mut zum Fehler!

Gruß, Walter


Heid Wolfgang
Beiträge: 131
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Die dümmsten Patzer

Beitrag von Heid Wolfgang »

[In Antwort auf #44304]
Ich hab mich auch mal sehr dumm angestellt.
Habe mir von Festool eine nicht ganz billige Lochplatte 52x72cm als Arbeitsplatte gekauft. Ich hatte mal einiges zum Zuschneiden.In der Eile, die es ja beim Werkeln nicht geben soll habe ich vergessen bei den Zuschnitteilen etwas zu unterlegen. Ich schnitt gleich mit der Handkeissäge munter drauf los. Nun war es geschehen. Hab die teure Lochplatte mitgeschnitten. Ich bin vor Wut bis zur Decke gesprungen. Hab mich über meine Dummheit so geärgert, daß ich 2Tage die Werkstatt nicht mehr betreten habe. Am dritten Tag als der Zorn wieder vorbei war, habe ich die Lochplatte zusammengeleimt. Man merkt kaum noch was davon. So schnell passiert mir das nicht mehr.
Viele Grüße Wolfgang


Andreas Winkler
Beiträge: 1125
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Die dümmsten Patzer

Beitrag von Andreas Winkler »


Immer wieder ärgerlich - Werkstücke > 2 m mit einem Meterstab anzeichnen und am verkehrten Riß abschneiden ... Grrrrrr. :-(

Viele Grüße, Andreas



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Die dümmsten Patzer *MIT BILD*

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #44304]
Hallo zusammen!

Also eigentlich bin ich ja wie Gero: Ich
patze niemals! :-)

Ein kleines Missgeschick war, dass ich erst
nach Vollendung meiner wunderbaren Federbretter
mit den genialen Supermagneten zur Fixierung
festgestellt habe, dass meine Kity Gusstische aus
Aluminium hat. Da ist die Wirkung der Magnete
etwas eingeschränkt. Aus Frust habe ich sie dann
auf der Stahlverkleidung fixiert. Da halten sie nun
so gut, dass ich sie eventuell nicht mehr ohne
Beschädigung abbekomme. Ein Glück, dass ich sie
nur selten brauche. :-)

Viele Grüße

Heinz



Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Die dümmsten Patzer *MIT BILD*

Beitrag von Marc Waldbillig »

[In Antwort auf #44304]
Hallo,

Patzer hatte ich jetzt schon so viele, ich kann mich nicht mehr erinnern... Den letzten habe ich im Bild festgehalten. Nur soviel, es sollte ein geschlossener Korpus werden...

Gruß ;-)

Marc



Uwe Döttling
Beiträge: 65
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Die dümmsten Patzer

Beitrag von Uwe Döttling »

[In Antwort auf #44304]
Hallo,
nicht der dümmste aber dumm genug. Gerade eben habe ich festgestellt, dass ich vor einer Woche die Löcher für die Kreuzplatten der Topfbandscharniere für innenliegende Montage so gebohrt habe, dass die Türen jetzt genau um die Stärke der Türen nach außen versetzt sind. Dabei habe ich auch noch die "tolle Hettich Schablone" benutzt. Aber die ist wohl nur für außen aufliegende Türen gedacht.
Zum Glück sieht man die 8 falschen Bohrungen innen nicht besonders gut. Aber geärgert hat's mich schon.
Ein schönes Wochenende euch allen.
Gruß
Uwe



Rolf Hertenstein
Beiträge: 379
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Die dümmsten Patzer

Beitrag von Rolf Hertenstein »

[In Antwort auf #44304]
Zu den dümmsten Patzern gehört wohl auch, die von Heinz Rösch angelieferte Zeder gemeinsam mit ihm so zu stapeln, dass die zuerst benötigten Bretter ganz unten liegen !

Rolf
(in den nächsten Tagen mit Muskeltraining beschäftigt)



Antworten