Die dümmsten Patzer
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Die dümmsten Patzer
Hallo liebe Forumsteinehmer,
bei allen Erfolgen, die hier vorgestellt werden frage ich mal, ob Euch auch schon mal ein grosser Patzer unterlaufen ist, über den Ihr am Ende dann doch noch lachen konntet?
Ich fange mal bei mir an:
Ich habe für einen Freund ein Kiefernregal gebaut und total vergessen, die obere Platte nicht zu verleimen. Ich bekam das Ding dann nicht aus der Kellertür. Das ganze war nachher noch mit Feinsäge und Nacharbeit zu retten, weil es oben nicht auf Massgenauigkeit ankam.
Beruflich habe ich mal eine Lärchenaussenbank bauen sollen und ich paddel habe Fichte genommen.
Habt Ihr auch was oder stehe ich mit meiner Scharm ganz allein da?
Grüsse
Hauke
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Die dümmsten Patzer
Hi Hauke,
tatsächlich ist mir noch nie ein Patzer unterlaufen. Allerdings hat sich einmal während der Arbeit an einem 80 cm breiten Regal die Nische in die es genau passen sollte um ca 5 cm verkleinert. ;-)
War ein schlichter Messfehler und da stand ich nun mit einem 5 cm zu breiten Korpus, komplett verleimt, ohne jegliche Korpusverbinder nur aus Holz hergestellt, es war sogar schon geölt aber es passte einfach nicht. :-(
Zum Glück war es nur 110 cm hoch, d. h. es passte gerade noch aufrecht auf meine TKS. Ich habe dann Boden und Decke auf das richtige Mass aufgeschnitten, die Rückwand rausgenommen und zurecht geschnitten, die Seitenteile von den Restbrettstummeln befreit, neue Lamellos gesetzt und die Seite neu verleimt.
Heute sieht man das dem Regal nicht mehr an aber damals war ich einige Stunden lang komplett verzweifelt bis ich die Lösung hatte;-)
Seitdem messe ich öfter mal nach, ob sich die Nischen nicht wieder verkleinert haben ;-)
Beste Grüße
Gero
Re: Die dümmsten Patzer
Hallo Gero,
einen ähnlichen Umbau habe ich auch schon mal machen müssen, ohne das die Nische kleiner geworden wäre. Ich habe vielmehr einen schmalen, raumhohen Schrank mit Apothekenauszug auf 1/10mm exakt gearbeitet. Leider ließ sich der Auszug nur mit dem Gummihammer schließen. Fast hätte das Innenteil auch schon auf der Kreissäge gelegen, glücklicherweise fiel mir rechtzeitig auf, das eine Korpusvergrößerung viel unproblematischer machbar war.
"...und ich sach´ noch: tu`s nicht, aber da war´s schon passiert"
martin
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19
Re: Die dümmsten Patzer
Der Thread hätte das Zeug zum Bestseller / Dauerbrenner zu werden. Wenn ich da an meine Versuche in der Holzbearbeitung denke. Zwei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz! Der Teufel steckt im Deteil. Wenn man nicht alles richtig fixiert kann man messen bis das man schwarz wird.
In der Tat Nieschen wachsen zu und Decken senken sich, Wände springen mitunter unvermittelt vor :-) So ist das Leben nun mal.
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: Die dümmsten Patzer
[In Antwort auf #44304]
Einen schönen guten Abend!
Im Woodworking Magazin gab es doch jetzt einen schönen Wettbewerb um die besten Sprüche zur Holzwerken-Praxis. Zwei gefielen mir besonders gut:
"Good judgment comes from experience. Experience comes from bad judgment."
an aviation saying often attributed to Will Rogers
"Ya its short but only on one end."
Anon
Mir ist vor zwei Wochen auch was Blödes passiert. Ich baute einen Verkleidungsrahmen um ein Fenster. Als ich alles zusammengeleimt und verzapft hatte, habe ich gemerkt, dass ich bei der Höhe die Höhe des Frieses vergessen hatte. Es fehlten glatte 6cm unten.
Da der Rahmen geschraubt und lackiert wird, habe ich !!stumpf unten ein Stück angeleimt. Man siehts nicht. Trotzdem ein Stück echter Pfusch.
Also: die Favoriten dürften tatsächlich, zu kurz, zu dünn werden. Mal schauen, was noch kommt! Gute Idee der Thread, bei der frühen Sommerflaute hier.
Gute Nacht wünscht aus Cronenberg
Thomas
Einen schönen guten Abend!
Im Woodworking Magazin gab es doch jetzt einen schönen Wettbewerb um die besten Sprüche zur Holzwerken-Praxis. Zwei gefielen mir besonders gut:
"Good judgment comes from experience. Experience comes from bad judgment."
an aviation saying often attributed to Will Rogers
"Ya its short but only on one end."
Anon
Mir ist vor zwei Wochen auch was Blödes passiert. Ich baute einen Verkleidungsrahmen um ein Fenster. Als ich alles zusammengeleimt und verzapft hatte, habe ich gemerkt, dass ich bei der Höhe die Höhe des Frieses vergessen hatte. Es fehlten glatte 6cm unten.
Da der Rahmen geschraubt und lackiert wird, habe ich !!stumpf unten ein Stück angeleimt. Man siehts nicht. Trotzdem ein Stück echter Pfusch.
Also: die Favoriten dürften tatsächlich, zu kurz, zu dünn werden. Mal schauen, was noch kommt! Gute Idee der Thread, bei der frühen Sommerflaute hier.
Gute Nacht wünscht aus Cronenberg
Thomas
Re: Die dümmsten Patzer
Ich sag nur:
Wer nichts macht, macht auch nichts verkehrt.
oder
Wer nicht pfuschen kann, kann auch nicht arbeiten.
Ritchi
Re: Die dümmsten Patzer
Hallo
Als ich mein Küchenregal gabaut habe, musste ich beim Einbau feststellen, dass es zwar grundsätzlich in die vorbestimmte Nische passte - aber um dorthin zu kommen musste es am Türrahmen vorbei. Und das passte nicht.
Da aber meine Türrahmen eh alt und ein paarmal übergestrichen sind (Mietwohnung) habe ich einfach ein kleines Stück davon abgesägt und aus der Wand gezogen (war in den Putz genagelt), dann passte es.
Nachdem das Regal hing, konnte ich das abgesägte Stück einfach wieder annageln.
Gruß
Guido
Re: Die dümmsten Patzer
[In Antwort auf #44304]
Ich glaube so etwas passiert jedem einmal. Bie mir war das folgendermaßen:
Ich habe einen Schreibtisch gebaut, dessen Seitenteile aus Kieferleimholzplatten bestanden. Das Dumme dabei war, daß diese nahezu quadratische Abmessungen hatten. Beim Zusammenbau merkte ich dann, daß ich an einem Seitenteil die nowendigen Bohrungen und Ausfräsungen um 90° versetzt hatte.Natürlich war alles schon fertig geölt. Also neue Platte gekauft und das Ganze von vorn, diesmal richtig.
Ein kleiner Trost war nur, daß ich die versaute Platte als Seitenteile für den zum Schreibtisch gehörenden Rollcontainer verwenden konnte, so daß sich der Verlust in Grenzen hielt.
Ich glaube so etwas passiert jedem einmal. Bie mir war das folgendermaßen:
Ich habe einen Schreibtisch gebaut, dessen Seitenteile aus Kieferleimholzplatten bestanden. Das Dumme dabei war, daß diese nahezu quadratische Abmessungen hatten. Beim Zusammenbau merkte ich dann, daß ich an einem Seitenteil die nowendigen Bohrungen und Ausfräsungen um 90° versetzt hatte.Natürlich war alles schon fertig geölt. Also neue Platte gekauft und das Ganze von vorn, diesmal richtig.
Ein kleiner Trost war nur, daß ich die versaute Platte als Seitenteile für den zum Schreibtisch gehörenden Rollcontainer verwenden konnte, so daß sich der Verlust in Grenzen hielt.
Re: Wer keine Fehler macht.....
[In Antwort auf #44316]
Konkret:
Wer nichts macht - macht keine Fehler.
Wer keine Fehler macht wird befördert.
So ist das nun mal!
Viele Grüße Ulrich :-))
Konkret:
Wer nichts macht - macht keine Fehler.
Wer keine Fehler macht wird befördert.
So ist das nun mal!
Viele Grüße Ulrich :-))
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Die dümmsten Patzer
[In Antwort auf #44304]
auch die kontemplative Handarbeit schützt vor nichts- es passiert ständig.
Letzte Woche: Für die alte Wickelkommode einen neuen Kranz (der Rand damit das Kind nicht runterfällt) gemacht, das Enkelkind kann jeden Tag kommen. Muss ja nichts Edles sein (der Kranz!), also wollte ich drei Streifen Kiefer- Leimholz (Reststück aus Leimholztagen) mit schönen Schwalbenschwänzen zu einem U verbinden. Erste Ecke: Schwalben angerissen, gesägt, ausgestochen, Form mit Anreissmesser auf Gegenstück übertragen, Zapfen gesägt, ausgestochen. Leider, leider- ich hatte genau das rausgeschnitten was stehen bleiben soll. Der klassische Fehler, er passiert eben doch. Eigentlich was zum Schmunzeln. Nur- das Teil war jetzt zu kurz, um nochmal neue Zapfen zu schneiden. Die ursprüngliche Vorstellung: Mach ich mal schnell aus einem Rest Leimholz, war gescheitert. Ich musste neues Leimholz kaufen. In den Baumärkten der Gegend haben sie nur noch Fichte. Im ersten Holzhandel auch. Allein die Holzbeschaffung dauerte am Ende mindestens so lange wie die ganze Arbeit dauern sollte.
Aber das Bitterste- das Bitterste waren die gespielt mitleidigen Kommentare der geliebten Ehefrau.
Friedrich
auch die kontemplative Handarbeit schützt vor nichts- es passiert ständig.
Letzte Woche: Für die alte Wickelkommode einen neuen Kranz (der Rand damit das Kind nicht runterfällt) gemacht, das Enkelkind kann jeden Tag kommen. Muss ja nichts Edles sein (der Kranz!), also wollte ich drei Streifen Kiefer- Leimholz (Reststück aus Leimholztagen) mit schönen Schwalbenschwänzen zu einem U verbinden. Erste Ecke: Schwalben angerissen, gesägt, ausgestochen, Form mit Anreissmesser auf Gegenstück übertragen, Zapfen gesägt, ausgestochen. Leider, leider- ich hatte genau das rausgeschnitten was stehen bleiben soll. Der klassische Fehler, er passiert eben doch. Eigentlich was zum Schmunzeln. Nur- das Teil war jetzt zu kurz, um nochmal neue Zapfen zu schneiden. Die ursprüngliche Vorstellung: Mach ich mal schnell aus einem Rest Leimholz, war gescheitert. Ich musste neues Leimholz kaufen. In den Baumärkten der Gegend haben sie nur noch Fichte. Im ersten Holzhandel auch. Allein die Holzbeschaffung dauerte am Ende mindestens so lange wie die ganze Arbeit dauern sollte.
Aber das Bitterste- das Bitterste waren die gespielt mitleidigen Kommentare der geliebten Ehefrau.
Friedrich