Hallo,
ich hatte neulich in einem Beitrag erwähnt, dass ich gerade an einem Oberschutz für die Kreissäge baue. Der ist nun fertig und ich war wirklich angenehm überrascht von meinem Werk.
Das ist wirklich ein Fortschritt gegenüber der spaltkeilmontierten undurchsichtigen Schutzhaube. Außerdem hat sich keine meiner anfänglichen Befürchtungen das Teil könnte zu "wacklig" werden bewahrheitet. Da der Arm bei mir nicht wie bei den meisten käuflichen Modellen um eine Tischverbreiterung herumreichen muss ist das ganze meines Erachtens sogar stabiler als z.B. der Oberschutz aus dem scheppach Zubehör; soll heißen es ist schwehrer die Haube bis an das Blatt heranzudrücken.
Hier die Bilder dazu:

Hier sieht man die Haube ganz auf den Tisch heruntergelassen. In dieser Stellung kann das Blatt noch nicht ganz hochgefahren werden, da der eckige standard Spaltkeil im Weg ist. Dieser wird aber noch durch einen mit runder Hinterseite, wie man ihn bei den meisten Maschinen mit Oberschutz findet ersetzt.

Hier sieht man das was ich für den größten Vorteil einer vom Spaltkeil unabhängigen Haube halte:Das Blatt kann fast bis auf die Werkstückhöhe heruntergestellt werden und die Haube hängt wenige mm darüber in der Luft. So kann man eigentlich gar nicht mehr mit den Fingern das Blatt berühren, insbesondere bei Verdecktschnitten, wo man die Spaltkeilhaube ganz weglassen muss.

Die Haube ganz hochgestellt z.B. zum Auftrennen von 2 Seiten.

Das Prinzip der Haubenverstellung ist das selbe wie bei Felder. Ich habe es erstens wegen seiner Einfachheit und zweitens wegen der, im Vergleich zu einem Hölzernen Parallelogramm höheren Stabilität gewählt. Außerdem folgt so die Haube der Vorderseite des Blatte und geht nicht von ihr weg, wenn sie höher gestellt wird (wie beim Parallelogramm), was über den gesamten Einstellbereich eine hervorragender Absaugung ermöglicht.

Hier von unten gesehen.

Der Trägerarm wird in den selben Löchern wie das Original von scheppach befeltigt.

Wenn mal große Teile zu bearbeiten sind wird das Teil mit der Haube einfach weggeschoben oder ganz abmontiert (Bringt nochmal 10cm).
Was noch fehlt sind die Rollen an der Haube und der Absaugstutzen, welcher ebenfalls wie der von Felder werden soll.
Ich kann den Oberschutz nur jedem empfehlen, der eine Spaltkeilhaube hat. Es ist wirklich viel komfortabeler, sicherer und auch präziser, wenn man z.B. nach Anriss besäumt.
Mit freundlichen Güßen, Simon