Holzeinkauf Preise
Holzeinkauf Preise
Hallo Leute,
Ein Holzhändler in unserer Gegend macht Hausputz. Er wollte sein ganzes Stammholz verkaufen da seine Kundschaft fast nur noch Platten kauft....??!
Jetzt bleibt ihn aber noch einiges nach seiner Aktion liegen. Da er weiß das ich öfters heimwerke teilte er mir mit dass noch so einiges Interessante dort läge.
Jetzt zu meiner Frage :
was darf man für aufgesägte Stämme in Buche Eiche Esche und Fruchtholz (Apfel, Kirsche ...), zahlen.
Bisher habe ich immer mit "Restholz" oder aufsägbarem Brennholz gearbeitet und habe daher keine Ahnung von solchem Holz.
Das das Ganze am Ende auf einen "Kuhhandel" ausgeht ist mir klar nur um zu handeln soll man schon eine Ahnung von aktuellen Preisen haben ! ( man will ja nicht dumm aussehen und unverschämt bzw unhöflich soll man auch nicht sein)
Alle Bemerkungen sind willkommen.
Gruss aus Belgien
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39
Re: Holzeinkauf Preise
Hallo Manfred,
hier zur Deiner Orientierung die aktuellen Preise meines Holzhändlers. Alles unbesäumte Bohlen in guter Qualität.
Kirsche 32mm - 40/m²
Kiefer 26mm - 15/m²
Eiche 34mm - 29/m²
Pollmeier Buche Superior beidseitig 1200/m³ (AUA)
Pass beim Aufmessen auf und achte darauf, dass keine Holzwürmer in den Bohlen wohnen. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Holzkauf und anschließend viel Freude bei der Verarbeitung. Am Samstag fahre ich auch wieder Holz kaufen. Ich freu mich schon.
Viele Grüße nach Belgien
Olli
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03
Re: Holzeinkauf Preise
Hallo Manfred,
hier ein Link zu den Preisen beim Holzhändler in meiner Nähe:
http://www.beka-gruppe.de/downloads/preise/S%2007%20Schnittholz.pdf
Allerdings habe ich bei einem Sägewerk im Odenwald normalerweise bessere Preise bekommen. Aber so ungefähr als Obergrenze, ab wann dich dein Händler sicher übers Ohr haut könnte die Liste dienen.
Grüße Michael
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Holzeinkauf Preise
Hallo Michael,
sorry, aber der Link geht schon seit 2 Jahren nicht mehr
:-(
Oder funktioniert der bei Dir und bei mir nicht ?
Rolf
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03
Tut bei mir Preise vom 18.2.08
Hallo bei mir tut es.
Habe gesehen der Link ist etwas deformiert. Hier noch mal besser:
Beka Preise Schnittholz (pdf)
Oder durch hangeln: http://www.beka-gruppe.de/ - Preisliste - Schnittholz
Grüße aus Heidelberg - Michael
Sägewerk im Odenwald
[In Antwort auf #43500]
Hallo Michael bei welchem Sägewerk im Odenwald hast du denn was gekauft ?
Gruß Jockel
Hallo Michael bei welchem Sägewerk im Odenwald hast du denn was gekauft ?
Gruß Jockel
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03
Re: Sägewerk im Odenwald
Stadler GmbH Saegewerk Holzhandlung
Maerzgasse 16 69434 Heddesbach Tel.:06272 9218 0
Kann ich empfehlen. Freundlich, gute Auswahl, verkauft auch einzelne Bohlen. Hat Reststücke - und auch mal Exoten.
Ich hatte mal ein Tag ein größere Aktion gemacht und alle Sägewerke und Holzhändler aus den Gelben Seiten in annehmbarer Umgebung zu HD aufgesucht. Bei dieser "Markterhebung" hat Stadler mit weitem Abstand gewonnen. Andere hatten nichts vorrätig, oder nicht in dieser Niederlassung (BEKA) oder nur Schalbretter , oder man muss den ganzen Stamm kaufen, oder verkaufen nur an Gewebescheininhaber.
Ich habe immer nach Laubholz Blockware gefragt. Die beste Antwort war: " ... Wir haben nur Fichte/Tanne wir sind doch kein Importeur ..."
Na ja ich weis jetzt wo ich etwas bekommen kann und ich auch als Privatmann gut bedient werde. Also nicht weiterverraten - ist mein Geheimtipp.
Grüße aus Heidelberg - Michael
PS: Wenn du mir dort ein Drechsler Sahnestück wegschnappst rede ich beim Gero- Treffen kein Wort mit dir ;-)
-
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Holzeinkauf Preise
[In Antwort auf #43490]
Hallo Manfred!
Ich kaufe immer direkt beim Sägewerk,- und mein 'Sagler' ist nicht unbedingt
auf Laubholz spezialisiert, sodass es eher selten wirklich schöne Stücke gibt.
Dafür sind die Preise aber auch eher moderat,- zumal das ganze im holzreichen
Oberösterreich liegt.
In diesem Sinne, 'meine' Preise, sägerauh (unbesäumt), excl. MwSt, je m³:
Fichte/Tanne: Bauholz rund 210,- bis max. 300,-
Tischlerware: rund 250 bis 280,-
Lärche: ab 360,- bis 400,-
Ahorn/Eiche: ab 400 bis 500,-
Esche: ab 320,- meist rund 360,-
Birn / Kirsch etc. sägt er normalerweise selbst nicht, jedoch laut Auskunft ab rund 600,-
Schöne Grüße,
ANDI
PS.: für die echten Freaks: Bäume selbst fällen und einsägen (lassen) ..., macht Spaß
und kommt deutlich am Billigsten. Mein Birnholz ist mir incl. Steuer auf
320,- gekommen.
Hallo Manfred!
Ich kaufe immer direkt beim Sägewerk,- und mein 'Sagler' ist nicht unbedingt
auf Laubholz spezialisiert, sodass es eher selten wirklich schöne Stücke gibt.
Dafür sind die Preise aber auch eher moderat,- zumal das ganze im holzreichen
Oberösterreich liegt.
In diesem Sinne, 'meine' Preise, sägerauh (unbesäumt), excl. MwSt, je m³:
Fichte/Tanne: Bauholz rund 210,- bis max. 300,-
Tischlerware: rund 250 bis 280,-
Lärche: ab 360,- bis 400,-
Ahorn/Eiche: ab 400 bis 500,-
Esche: ab 320,- meist rund 360,-
Birn / Kirsch etc. sägt er normalerweise selbst nicht, jedoch laut Auskunft ab rund 600,-
Schöne Grüße,
ANDI
PS.: für die echten Freaks: Bäume selbst fällen und einsägen (lassen) ..., macht Spaß
und kommt deutlich am Billigsten. Mein Birnholz ist mir incl. Steuer auf
320,- gekommen.
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Holzeinkauf Preise
Hallo Andreas,
das Holz ist dann aber auch nicht kammergetrocknet, oder?
--
Dirk
Keine Angst Michael
[In Antwort auf #43510]
Keine Angst Michael ich bin mit Drechselholz vorerst versorgt. Emma hat mir eine komplette ca. 80 Jahre alte Linde geschekt. Ich habe schon den Keller voll Schalen aber es liegt immernoch min. ein halber Kubikmeter im Garten.
Gruß Jockel
PS: Wenn du mir dort ein Drechsler Sahnestück wegschnappst rede ich beim Gero- Treffen kein Wort mit dir ;-
Keine Angst Michael ich bin mit Drechselholz vorerst versorgt. Emma hat mir eine komplette ca. 80 Jahre alte Linde geschekt. Ich habe schon den Keller voll Schalen aber es liegt immernoch min. ein halber Kubikmeter im Garten.
Gruß Jockel