altes Zylinderschloß

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

altes Zylinderschloß

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Holzfreunde, ich bin so langsam aus dem Holzwerken-Winterschlaf erwacht und habe gerade ein profanes Thema zu meistern:
In einer alten Eingangstür befindet sich ein Zylinderschloß (ca. 60 er Jahre) von BKS. Es hat noch die große, runde Form, einige von Euch werden diese dicken Zylinder sicher noch kennen. Frage: Wie baut man es ein/aus? Der Zylinder wird offensichtlich nicht durch eine Schraube von außen gesichert, sondern muß irgendwie anders ausgebaut werden. Vielleicht in beide "Enden" einen Schlüssel ´reinstecken, bis die "Nasen" nach innen gedreht werden? Kann man es dann ´rausziehen? Oder sind andere Handgriffe nötig? Ich kann mich noch so dunkel an gebogene, kleine Haken erinnern, die beim Ausbau genutzt werden.Oder trügt mich meine Erinnerung?
Danke für Eure Tipps im Voraus!

Heinrich


Olaf
Beiträge: 11
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 14:31

Re: altes Zylinderschloß

Beitrag von Olaf »


Hi,
schau mal hier

Olaf



t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: altes Zylinderschloß

Beitrag von t.ost »


Hallo Heinrich

Diese Rundzylinder werden mit einem Stift geöffnet.
Von innen(wenn das Schloß richtig eingebaut worden ist)
diesen feinen Federstift in ein dafür vorgesehenes Loch
stecken und kurz drücken schon springen die beiden
Zylinderhälften auseinander.
Um das Loch zu finden Schlüssel einstecken und drehen
bis die Öffnung zu sehen ist,soweit ich mich erinnern
kann so ca bei 2 Uhr.

Gruss Thomas


Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: altes Zylinderschloß

Beitrag von Heinrich Werner »


Danke Leute, hat ich doch richtig in Erinnerung, die Sache mit dem kleinen Draht/Haken!


Antworten