Auftrennen dicker Bretter mit Kreissäge
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Auftrennen dicker Bretter mit Kreissäge
[In Antwort auf #42885]
Hallo Tim,
dein Sägeblatt ist ein Feinschnittsägeblatt für Plattenwerkstoffe, (Spanplatte, MDF, MPX, Furnierplatte oder Tischlerplatte).
Für Massivholzlängsschnitte gilt die Regel: Je dicker das Holz - desto weniger Zähne.
Zum Thema Auftrennen, (ich gehe davon aus, dass die Bohle bereits besäumt ist):
Achte bei "ungehobelten" Brettern darauf, dass die runde Brettseite unten liegt, beim Durchschieben muss die rechte Bretthälfte, also der Teil der zwischen Sägeblatt und Anschlag liegt, auf den Sägetisch gedrückt werden. Nach dem Auftrennen kippt dann die linke Hälfte auf den Tisch, sie kann sich nicht verklemmen.
Mit dem richtigen Sägeblatt sollte es möglich sein die Bohle auf einen Rutsch aufzutrennen. Dazu kannst du die Spanhaube auf dem Spaltkeil lassen (falls er bei deiner Maschine hier angebracht ist). Sägst du auf Umschlag, muss du die Schutzhaube entfernen (verdeckter Schnitt) und den Spaltkeil absenken, bzw. einen kurzen verwenden, auf keinen Fall ohne Spaltkeil arbeiten! das ist immer ein zusätzliches Sicherheitsrisiko - aber "No Risk - No Fun" ;-)
Beste Grüße aus München
Roland
Hallo Tim,
dein Sägeblatt ist ein Feinschnittsägeblatt für Plattenwerkstoffe, (Spanplatte, MDF, MPX, Furnierplatte oder Tischlerplatte).
Für Massivholzlängsschnitte gilt die Regel: Je dicker das Holz - desto weniger Zähne.
Zum Thema Auftrennen, (ich gehe davon aus, dass die Bohle bereits besäumt ist):
Achte bei "ungehobelten" Brettern darauf, dass die runde Brettseite unten liegt, beim Durchschieben muss die rechte Bretthälfte, also der Teil der zwischen Sägeblatt und Anschlag liegt, auf den Sägetisch gedrückt werden. Nach dem Auftrennen kippt dann die linke Hälfte auf den Tisch, sie kann sich nicht verklemmen.
Mit dem richtigen Sägeblatt sollte es möglich sein die Bohle auf einen Rutsch aufzutrennen. Dazu kannst du die Spanhaube auf dem Spaltkeil lassen (falls er bei deiner Maschine hier angebracht ist). Sägst du auf Umschlag, muss du die Schutzhaube entfernen (verdeckter Schnitt) und den Spaltkeil absenken, bzw. einen kurzen verwenden, auf keinen Fall ohne Spaltkeil arbeiten! das ist immer ein zusätzliches Sicherheitsrisiko - aber "No Risk - No Fun" ;-)
Beste Grüße aus München
Roland
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Auftrennen dicker Bretter mit Kreissäge
Ah ja. Gut, dann muss ich mir ein anderes Sägeblatt besorgen. Vielen Dank an alle!
Re: Auftrennen dicker Bretter mit Kreissäge
Hallo Roland,
ich bin etwas irritiert, mein Blatt ist ein ausgewiesenes Langsschnittblatt. Sowohl von der Zähnezahl als auch von der Herstellerangabe (Siehe Link in meinem Post) als auch aus der Praxis .
Wie kommst du darauf ?
viele Grüße
Tim
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Auftrennen dicker Bretter mit Kreissäge
[In Antwort auf #42885]
Hallo Klaus-Jürgen,
deinen bisheriger Fragen und Beiträgen nach zu urteilen, bist du ein absoluter Neuling an der Kreissäge. Es wäre Ratsam, wenn du dir jemanden suchst, der dich da ein wenig anleitet. Ist bestimmt sicherer für dich.
Schreib doch mal, wo du herkommst. Vielleicht findet sich jemand aus deiner Umgebung, der dir da ein wenig "Unterricht" gibt.
Gruß
Heiko
Hallo Klaus-Jürgen,
deinen bisheriger Fragen und Beiträgen nach zu urteilen, bist du ein absoluter Neuling an der Kreissäge. Es wäre Ratsam, wenn du dir jemanden suchst, der dich da ein wenig anleitet. Ist bestimmt sicherer für dich.
Schreib doch mal, wo du herkommst. Vielleicht findet sich jemand aus deiner Umgebung, der dir da ein wenig "Unterricht" gibt.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Auftrennen dicker Bretter mit Kreissäge
Ich komme aus der Nähe von Kaiserslautern.
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Auftrennen dicker Bretter mit Kreissäge
Hallo,
schreib mir mal ne Mail, wo du genau herkommst. Ich habe zwar momentan nur sehr wenig Zeit, aber vielleicht ließe es sich dennoch mal einrichten. Ich müßte dann zu dir kommen, da ich selbst keine TKS zuhause habe.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Pardon, Namensverwechslung
[In Antwort auf #42904]
Hallo Tim,
entschuldige, ich habe die Namen verwechselt. Ich meinte Klaus-Jürgen, dessen Blatt ist ungeeignet.
Roland
Hallo Tim,
entschuldige, ich habe die Namen verwechselt. Ich meinte Klaus-Jürgen, dessen Blatt ist ungeeignet.
Roland
Re: Pardon, Namensverwechslung
Gott sei Dank !
Ich habe schon an mir gezweifelt !
Viele Grüße
Tim
Re: Auftrennen dicker Bretter mit Kreissäge
[In Antwort auf #42911]
Hallo,
wir können uns gerne bei mir treffen. Liegt zwar nicht genau in der Mitte aber immerhin dazwischen. Und hier steht eine PK250 mit einer guten Auswahl an Sägeblättern.
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo,
wir können uns gerne bei mir treffen. Liegt zwar nicht genau in der Mitte aber immerhin dazwischen. Und hier steht eine PK250 mit einer guten Auswahl an Sägeblättern.
Viele Grüße,
Gerhard