Ahorn Tischplatte - Schleifproblem

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ahorn Tischplatte - Ist FERTIG!

Beitrag von C. Grefe »

[In Antwort auf #41957]
Hallo Martin,

Glückwunsch zu diesem schönen Tisch! Ich finde die Zusammenstellung der Tischplatte auch sehr gelungen. Der Tisch ist in seinen Proportionen ausgewogen und stimmig - hattest Du da ein Vorbild oder ist das Dein eigener Entwurf?

Grüße, Christopher
(der hofft, in Zukunft noch mehr so schöne Dinge von Dir zu sehen!)


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Ahorn Tischplatte - Ist FERTIG!

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #41957]
Hallo Martin,

der Tisch ist wirklich außergewöhnlich gut
gelungen. Ich kann es fast nicht glauben, dass
das Dein erstes Werkstück ist.

Die Bilder sind ebenfalls prima und ich erwarte
gespannt Deine nächsten Werke! :-)

Viele Grüße

Heinz


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Ahorn Tischplatte - Ist FERTIG!

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #41957]
Salü Martin,

da kann ich nicht meckern, für das Erstlingswerk beachtlich! Das Bild der Tischplatte ist ok, das Haar in der Suppe hat Markus schon gefunden, vielleicht noch soviel: die Nut in der Zarge würde ich nicht durchgehend machen, sondern nur dort, wo die Halteklötzchen sind, das ist aber nur eine lässliche Sünde. Was die Platte im Sommer macht, das warte mal in aller Ruhe ab. Wenn's so weit ist, dann können sich die Forumsteilnehmer ja wieder in die Haare kriegen:-))

Gruß, Walter


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Ahorn Tischplatte - Ist FERTIG!

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #41957]
Hallo Martin,

eine super Arbeit hast Du da geliefert. Nur wird das Holz sicherlich nicht so
hell wie die Küchenfronten. Aber ein bischen "Farbe" finde ich auch besser.

Mein Küchentisch aus Buche hat auch nur eine einfach verleimte Platte, keine
Gratleisten. Auch da hat sich in den letzten Jahren nichts geworfen. Also würde
ich mir da an sich keine so großen Gedanken machen.

Mach nur weiter so... :-)
--
Dirk


Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Ahorn Tischplatte - Ist FERTIG!

Beitrag von Roland Heilmann »

[In Antwort auf #41957]
Hallo Martin,

auch ich möchte mich in die Reihe der Gratulanten einreihen. Eine wirkliche schöne, gelungene Arbeit, um so beeindruckender da der Tisch wohl dein erstes selbstgebautes Möbelstück ist. Jetzt dürfte der Selbstbau von Stühlen anstehen?

Gruß aus München
Roland Heilmann


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Ahorn Tischplatte - Ist FERTIG! (Stühle)

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Roland,

> Jetzt dürfte der Selbstbau von Stühlen anstehen?

Wenn Du auf die Stühle in der neuen "Holzwerken" ansprechen solltest.
Die sind wirklich gelungen, hast Du sehr schön vorgestellt. Der Verlag
sagte mir, dass der Stuhl auch auf der Holzhandwerk 2008 in Nürnberg zu
sehen ist und dass er dort auch gebaut werden soll.

Ich habe evtl. vor, genau diese Stühle nachzubauen. Und ein Probesitzen
ist sicherlich nicht verkehrt. Ich suche schon lange mit meiner Frau
nach passenden Stühlen, also aus Buche und nur geölt, weil unser Küchentisch
schon so gemacht ist. Aber an sich im Handel nicht zu bekommen. Alles nur
lackiert... :-( Da bleibt fast nichts anderes über, sich sowas selber
zu bauen.

--
Dirk



Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Ahorn Tischplatte - Ist FERTIG! (Stühle)

Beitrag von Roland Heilmann »


Hallo Dirk,

schön, dass dir mein Stuhl gefällt. ich mache einen neuen Thread auf und stelle ihn dort vor.

Roland



Martin Molnar
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00

Re: Ahorn Tischplatte - Antworten auf Eure Fragen

Beitrag von Martin Molnar »

[In Antwort auf #41957]
Hallo Leute

erstmal freut mich das Lob natürlich riesig. Sorry für die späte Antwort, ich hatte in den letzten Tagen ein Web-Projekt für meine Frau zu realisieren, auch das eine Premiere (meine erste Webpage). Für die die es interessiert was Kinesiologie ist, schaut's Euch mal an (auch hier bin ich natürlich an Kritik interessiert) http://www.praxis-molnar.ch. Da ich weiss das es aber nicht hierher gehört, höre ich gleich wieder damit auf.

Ich werde kurz versuchen Eure Fragen zu beantworten:

@Jörg, Nein, die Küche ist nicht Marke Eigenbau. Sieht auf dem Foto vielleicht so aus, da die Blende unten fehlt (habe einen Pilz an der Wand neben dem Geschirrspüler ;-((. Ich werde aber eine neue Blende machen.

@Markus, Danke, werde Deinen Tipp im nächsten Projekt einfliessen lassen

@ Harald, Die Zargen habe ich mit einem Dominodübler von Festool gemacht (1A Gerät)

@Marc, naja die Anfertigung hat sich ca. über 5 Wochen erstreckt, da immer nur etwas Zeit vorhanden war. Wie lange ich netto daran gearbeitet habe weiss ich definitv nicht.

@ Christoph, meine Frau hat nach Feng Shui mir die grösstmöglichen Masse vorgegeben (134x89x75cm), so dass er aber noch in die Küche passt (in der Schweiz ist halt alles etwas kleiner, da der Platz begrenzt ist)

@Heinz, nein das ist nicht mein erstes Werkstück. Ich habe schon ein Hochbett für meinen Sohn, diverse Schränke und Kästen, wie auch einen Messerblock und eine Burg gebaut. Allerdings mein erstes Werkstück aus Massivholz. Ansonsten arbeite ich in der Regel mit MDF oder - viel lieber aber auch teurer - mit Birken MPX.

@Roland, Ja, Stühle wären auch nett zu bauen, da habe ich aber zuvor noch ein paar andere Projekte zu realisieren.

Sobald ich Zeit finde werde ich mal vorstellen was ich schon so alles gebaut habe und was vorallem noch ansteht. In jedem Fall gibt es noch viel zu tun.

Gut Holz, Gruss Martin



Hofstätter Martin

Re: Ahorn Tischplatte - Antworten auf Eure Fragen

Beitrag von Hofstätter Martin »


Hallo Martin

Du schreibst, dass Du auch mit Birke MPX arbeitest. Hast Du eine gute Bezugsquelle dafür? Ich suche schon einige Zeit, bin aber bisher (Aargau und Umgebung) nicht wirklich fündig geworden. Oder ist dafür in der Schweiz eine andere Bezeichnung gebräuchlich?

Gruss
Martin Hofstätter



Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Re: MPX in CH

Beitrag von Urs »


Hallo Martin

Ich habe MPX in der Gegend von Zürich schon als Multiplex oder Birkesperrholz angetroffen. Baumärkte haben es (Jumbo, Obi, Coop B&H)und wenn ich etwas bessere Qualität will, habe ich Plattenmaterial auch schon hier bezogen:

http://www.zehnder-gu.ch/handel/handel_preisliste.php

Gruss
Urs


Antworten