Inoffizielle Vorabinfo Festool OF 2200 EB
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44
Oh weh, was ist blos hier los?
[In Antwort auf #41928]
Jetzt lese ich schon einige Jahre hier in den beiden Foren mit, aber solch eine Aggressivität in den Beiträgen, wie in den letzten Wochen (Monaten) hier gezeigt wird, ist mir doch sehr fremd.
Es ist doch nur ein Hobby...
Nachdenkliche Grüße
Torsten
Jetzt lese ich schon einige Jahre hier in den beiden Foren mit, aber solch eine Aggressivität in den Beiträgen, wie in den letzten Wochen (Monaten) hier gezeigt wird, ist mir doch sehr fremd.
Es ist doch nur ein Hobby...
Nachdenkliche Grüße
Torsten
Entspannt Euch doch mal
Hallo zusammen,
da kann ich mich nur anschliessen. Kommt doch bitte wieder zum Normalen zurück. Diese Streitereien und Haarspaltereien sind dann langsam doch nervig.
Dokumentiert Eure Projekte und gebt Erfahrungen weiter. Was soll denn dieser Unsinn über "Dein Stil gefällt mir nicht, die Maschine taugt nichts, das ist nur Flickerei etc. " Besinnt Euch doch auf die schönen Seiten dieses Hobbys und gebt dem einen oder anderen einen Ansporn durch gute konstruktive Kritik, nützliche Tipps und Hinterfragungen. Bleibt bei den Maschinen sachlich und schreibt einfach Eure Erfahrung im täglichen oder Wochenend Gebrauch und nichts weiter.
Es ist bald wirklich der Punkt erreicht an dem jeder Thread durch Wortklauberei seinen Wert verliert. Vielleicht wäre es da sinnvoller einen neuen Thread aufzumachen und das dann dort auszutragen wenn Bedarf besteht.
Viele Grüße Jörg
In der Hoffnung dass hier nicht noch mehr aussteigen denen diese Keilereien auf die Nerven gehen.
Re: Was sollte denn dieser Aufsatz jetzt bezwecken
[In Antwort auf #41959]
Hallo Dietrich,
auch ich gehöre eher zu den Festoolianern, obwohl (und zu Recht) da auch Bosch, Makita und auch eine Mafell Maschine dabei ist. Christian's Reaktion wäre für mich aber auch nachvollziehbar gewesen, wenn es sich um den Markenhersteller XYZ gehandelt hätte.
Und da du grad noch das Schöne ansprichst, der Martin hat mit seinem Ahorntisch einen riesen Beitrag dazu geleistet und es dauert nicht lange, da glätten sich die Wogen wieder!
@Robert
Eines hat der Thread gezeigt: Die neue Fräse ist in aller Munde und der Andrang auf der Messe wird riesig sein!
viele Grüße
Markus (der, der den Forumskollegen in Köln mit einem bayerischen Feierabendbier zuprostet)
Hallo Dietrich,
auch ich gehöre eher zu den Festoolianern, obwohl (und zu Recht) da auch Bosch, Makita und auch eine Mafell Maschine dabei ist. Christian's Reaktion wäre für mich aber auch nachvollziehbar gewesen, wenn es sich um den Markenhersteller XYZ gehandelt hätte.
Und da du grad noch das Schöne ansprichst, der Martin hat mit seinem Ahorntisch einen riesen Beitrag dazu geleistet und es dauert nicht lange, da glätten sich die Wogen wieder!
@Robert
Eines hat der Thread gezeigt: Die neue Fräse ist in aller Munde und der Andrang auf der Messe wird riesig sein!
viele Grüße
Markus (der, der den Forumskollegen in Köln mit einem bayerischen Feierabendbier zuprostet)
Neue OF 2200
[In Antwort auf #41880]
Ich hatte das Glück, die neue auf der Bautec in Berlin in der Hand haben zu dürfen. Die Maschine macht wirklich einen robusten Eindruck. Leider habe ich in dieser Gewichtsklasse keine Alternativerfahrung. Das F-männy sagte, man wird den alten Preis halten, für die Maschine (nackt). Wer alles komplett will, den ganzen Koffer mit Wechselplatten, Abstahülen, Schiene etc. wird sich wohl um eine Druckerei kümmern müssen...
Nochmal was zu der vorausgegangenen Diskussion über Werkzeug- und Technikqualitäten. Ich hatte mal mit wem zu tun. Wir saßen in seiner Eichentürenküche, ganz was feines. Da erzählt er mir, er macht als Hobby schreinern und hat die ganze Küche selbst gebaut, mit Bohrständer, Bohrmasch. und Oberfräser, Made in GDR. Ich kann nur sagen, da war ich aufgrund der ja fehlenden Präzisionswerkzeuge, -anschläge, -winkel, usw. bei dieser Qualität ganz besonders beeindruckt von der handwerklichen Leistung.
Ich denke, es kommt auch darauf an, wie man es macht.
Aber der Thraed zeigt auch, der komplexe Alltag eines jeden schlägt eben bis in dieses Forum durch. Schade eigentlich.
Mit ebenfalls nachdenklichen Grüßen
Ulrich
Ich hatte das Glück, die neue auf der Bautec in Berlin in der Hand haben zu dürfen. Die Maschine macht wirklich einen robusten Eindruck. Leider habe ich in dieser Gewichtsklasse keine Alternativerfahrung. Das F-männy sagte, man wird den alten Preis halten, für die Maschine (nackt). Wer alles komplett will, den ganzen Koffer mit Wechselplatten, Abstahülen, Schiene etc. wird sich wohl um eine Druckerei kümmern müssen...
Nochmal was zu der vorausgegangenen Diskussion über Werkzeug- und Technikqualitäten. Ich hatte mal mit wem zu tun. Wir saßen in seiner Eichentürenküche, ganz was feines. Da erzählt er mir, er macht als Hobby schreinern und hat die ganze Küche selbst gebaut, mit Bohrständer, Bohrmasch. und Oberfräser, Made in GDR. Ich kann nur sagen, da war ich aufgrund der ja fehlenden Präzisionswerkzeuge, -anschläge, -winkel, usw. bei dieser Qualität ganz besonders beeindruckt von der handwerklichen Leistung.
Ich denke, es kommt auch darauf an, wie man es macht.
Aber der Thraed zeigt auch, der komplexe Alltag eines jeden schlägt eben bis in dieses Forum durch. Schade eigentlich.
Mit ebenfalls nachdenklichen Grüßen
Ulrich
der Preis der OF2200 ist raus!
[In Antwort auf #39290]
Der Leigh Newsletter von Hacker hat es zu Tage gebracht.
...falls ihr den Preis nicht schon woanders gefunden habt...
http://www.leigh.de/leigh-angebot-fruehjahr-2008.htm
Ich hätte gedacht, dass sie teurer ist als 661 EUR.
Gruß
Patrick
Der Leigh Newsletter von Hacker hat es zu Tage gebracht.
...falls ihr den Preis nicht schon woanders gefunden habt...
http://www.leigh.de/leigh-angebot-fruehjahr-2008.htm
Ich hätte gedacht, dass sie teurer ist als 661 EUR.
Gruß
Patrick
Re: der Preis der OF2200 ist raus!
Ich hatte heute einen Hausmesseprospekt von Felder im Postkasten, mittlerweile verkaufen die in Leinburg auch Festool. Der Preis stimmt, aber die MwSt. kommt noch hinzu.
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Neue OF 2200/MFT3
[In Antwort auf #41839]
Hallo Guido,
Heute konnte ich auf der Messe Dach+Holz in Stuttgart die neue Festool OF2200 eigenhändig ausprobieren. Ich kann Deine Beurteilung voll und ganz teilen. Die Fräse hat alles was man sich wünscht. Sie ist außerordentlich robust gebaut. Im Tisch macht sie eine hervorragende Figur. Den Wechsel der Gleitoberfläche der Grundplatte finde ich besonders raffiniert gemacht. Da gibt es ja ein ganzes Sortiment an Zubehör allein für die Grundplatte.
Die Fräse zeigt, was machbar ist. Am liebsten hätte ich sie gleich mitgenommen. Aber es gab auch viele andere schicke Sachen, die ich eigentlich auch gebrauchen könnte.... Besonders bei dem Stand der Oberndorfer Firma. Geht es nach meiner Frau, dann brauche ich allerdings nichts davon :-(
Grüße aus dem Schwarzwald
Robert
Hallo Guido,
Heute konnte ich auf der Messe Dach+Holz in Stuttgart die neue Festool OF2200 eigenhändig ausprobieren. Ich kann Deine Beurteilung voll und ganz teilen. Die Fräse hat alles was man sich wünscht. Sie ist außerordentlich robust gebaut. Im Tisch macht sie eine hervorragende Figur. Den Wechsel der Gleitoberfläche der Grundplatte finde ich besonders raffiniert gemacht. Da gibt es ja ein ganzes Sortiment an Zubehör allein für die Grundplatte.
Die Fräse zeigt, was machbar ist. Am liebsten hätte ich sie gleich mitgenommen. Aber es gab auch viele andere schicke Sachen, die ich eigentlich auch gebrauchen könnte.... Besonders bei dem Stand der Oberndorfer Firma. Geht es nach meiner Frau, dann brauche ich allerdings nichts davon :-(
Grüße aus dem Schwarzwald
Robert
Re: der Preis der OF2200 ist raus!
Hallo,
die OF 2000 ist jetzt doch aus dem Programm gestrichen worden. Auf der Internetseite von Festool ist sie nicht mehr zu finden, auch nicht unter der bisherigen Bestellnummer.
Gruß
edgar
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 16:32
Re: Neue OF 2200/MFT3
[In Antwort auf #41839]
Lieber Guido,
ich war im Netz auf der Suche nach Infos zur neuen Festool OF 2200. Bin dabei mal wieder auf dieses Forum gestoßen und zum Glück auch auf Deinen sehr interessanten Beitrag.
Deine Einschätzungen werden mich sicher noch interessierter auf das neue teil bei der Nürnberg-Messe oder danach bei meinem Händler schauen lassen.
Ansonsten war die Diskussion zu dieser neuen Maschine hier doch eher einem Beitritt ins Forum abträglich. Habe mich dennoch dazu entschieden und schaue hoffnungsvoll den interessanten Beiträgen entgegen.
Ernst
Lieber Guido,
ich war im Netz auf der Suche nach Infos zur neuen Festool OF 2200. Bin dabei mal wieder auf dieses Forum gestoßen und zum Glück auch auf Deinen sehr interessanten Beitrag.
Deine Einschätzungen werden mich sicher noch interessierter auf das neue teil bei der Nürnberg-Messe oder danach bei meinem Händler schauen lassen.
Ansonsten war die Diskussion zu dieser neuen Maschine hier doch eher einem Beitritt ins Forum abträglich. Habe mich dennoch dazu entschieden und schaue hoffnungsvoll den interessanten Beiträgen entgegen.
Ernst
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Willkommen
Guten Morgen Ernst,
willkommen im Forum!
Viele Grüße
Christoph Nowag