Inoffizielle Vorabinfo Festool OF 2200 EB

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue OF 2200/MFT3

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #41928]
Hallo Christian,

ich frage mich gerade mal wieder was hier eigentlich los ist. Du schreibst hier von Verfolgungswahn und Verschwörungstheorie etc. Wie kommst du eigentlich auf so etwas? Ich fühle mich weder verfolgt, noch in als Opfer einer Verschwörung.

Damit vielleicht endlich Ruhe einkehrt, hier zum letzten mal mein persönlicher Eindruck dieser Maschine im Bezug auf den nun doch schon viel Diskutierten Begriff "filligran"

Die Mechanik erscheint mir ungewohnt komplex für eine Oberfräse und auf vielen kleinen Teilen basierend. Ob sich dies in der Praxis bewährt halte ich zunächt einmal für fraglich. Mit dem Begriff "Praxis" meine ich den Alltag in einer Schreinerei. Aus langjähriger Erfahrung heraus erlaube ich mir zu behaupten, dass dies wesentlich höhere Anforderungen sind, als in der Hobbywerkstatt. Aufgrund dieser Erfahrung erlaube ich mir ebenfalls mir eine Meinung zu bilden. Ich denke dies sollte mir vergönnt sein.

Meine persönliche und langjährige Erfahrung hat mir auch gezeigt, dass mit zunehmender "featurisierung" die Reparaturfreundlichkeit sinkt. Gerade bei einer vielgenutzten Oberfräse macht es Sinn, dass z.B. die Lager einfach zu wechseln sind. Ob das bei der neuen Festool der Fall ist wieß ich natürlich nicht. Dies könnte man als Anwender anhand der Explosionszeichnung herausfinden.

Da ich die Maschine nur vom Video her kenne, ist es mir natürlich unmöglich auf Materialien, Materialstärken etc. einzugehen. Wie du bereits angemerkt hast, kann ich nicht mit harten Fakten dienen.

Dies muss ich aber auch nicht.

Da scheinbar einige Leute nicht verstehen wollen, dass meine Bemerkungen zu dieser Maschine rein subjektiv sind und lediglich meine persönliche Meinugng wiederspiegeln, möchte ich dies noch einmal ganz deutlich aufzeigen:
Die hier geschriebenen Bemerkungen zur OF 2200 meinerseits spiegeln meine persönliche Meinung wieder. Diese beruht auf Betrachtung des Videos und nicht auf Fakten oder persönlicher Erfahrung mit der Maschine, sie sind also als rein subjektiv anzusehen!

So und damit sollte die Baustelle jetzt abgeschlossen sein. zumindest für mich ist sie das jetzt.

Was du mir mit deinen letzten beiden Absätzen sagen willst leuchtet mir allerdings nicht ein. Ich schrieb doch, dass Festool sich zum großen Teil an Privatanwender richtet, woraufhin Guido dann folgendes Schrieb:

Im übrigen ist mir völlig neu, dass sich Festool laut deiner Aussage zum großen Teil an den Privatanwender richtet.

Also entweder richtet sich dieser Absatz nicht mehr geziehlt an mich, oder ich habs einfach nicht verstanden, was du damit ausdrücken möchtest.

So, ich hoffe ich konnte meinen Standpunkt klar genug rüberbringen. Wenn nicht, ist es mir jetzt ehrlich gesagt auch egal. Ich sehe keinen Grund dafür mich für meine Meinung zu rechtfertigen.

Gruß

Heiko



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Was sollte denn dieser Aufsatz jetzt bezwecken

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Robert,

Christian wollte zum Ausdruck bringen, dass es nicht angebracht ist, negativ belegte Mutmaßungen oder Meinungen über eine Maschine zu äußern, wenn man sie noch gar nicht in den Händen gehabt hat, wozu ich voll und ganz zustimmen möchte. Wenn man Vorlieben für bestimmte Marken hat, kann man die ja beliebig äußern, aber man sollte deshalb nicht andere Marken negativ bewerten, außer man kann es beweisen oder hat einen konkreten Fall einer defekten Maschine usw. Positive Beispiele sind Dietrich (er lobt Metabo, macht aber andere nicht schlecht) oder Roland (er lobt Mafell, redet aber andere Marken nicht schlecht).

Viele Grüße von
Edi



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Was sollte denn dieser Aufsatz jetzt bezwecken

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Edi,

Heiko hat sich doch nirgendwo negativ über eine Marke ausgelassen.
Wo siehst Du denn genau das Problem?

--
Dirk


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Was sollte denn dieser Aufsatz jetzt bezwecken

Beitrag von Robert Hickman »


Edi,

Das sehe ich genauso. Der Heiko hat ja nur seine persönlichen Eindrücke geschildert, wenn ich alles richtig verstanden habe. Die sind immer subjektiv. Was einer gut findet, mag für den anderen eine Katastrophe sein. Und? Der eine mag Hersteller X, der andere Y. Jeder namhafte Hersteller hat doch seine Goldkörnchen im Programm. Lassen wir uns doch die Freude daran ohne zu versuchen andere lächerlich zu machen oder herabzuwürdigen.
Ich habe auch meine Eindrücke geschildert über diese Fräse. Guido auch und andere auch. Wo ist jetzt das Problem?
Wir sollten die Dinge hier im Forum viel entspannter angehen. Jeder hat beruflich oder sonstwie genug Sorgen und Probleme am Hals. Wir müssen uns hier, wo es lediglich um unser gemeinsames Hobby geht, nicht auch noch gegenseitig das Leben schwer machen. Das Forum hätte das im übrigen auch nicht verdient und wir nicht nötig, oder?

Grüße

Robert



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Was sollte denn dieser Aufsatz jetzt bezwecken

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

warum nicht diese fruchtlose Diskussion abbrechen und warten, bis ihr die Maschine in Natura in Händen und damit gearbeitet habt?

Heinz

@ Robert:
habe Thomas erreicht, er kommt


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Sprache

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #41928]
Ferner manifestiert sich in der Kampagne "Festool für zu Hause" unmissverständlich Festools Zuwendung zum Privatkundensektor.
Nichtsdestotrotz zeugen meines Erachtens sowohl das Angebot (Art und Ausführung der offerierten Geräte in Relation zu den entsprechenden Preisen etc.) als auch die auf den Websites von Festool und TTS nachzulesenden Informationen zu Vision, Kultur, Strategie etc. von Festools Bestreben - im Sinne einer gesamtheitlichen, konsistenten Marktorientierung - adäquate Lösungen für die Anwendungen und Probleme, mit denen sich professionelle Endkunden bestimmter Branchen im Rahmen ihrer Tätigkeit konfrontiert sehen, zu entwickeln.


Selten so gelacht. Der Rest ist leider nicht so lustig.

Walter



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Was sollte denn dieser Aufsatz jetzt bezwecken

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #41943]
Hallo Edi,

also ich hab auch schon kritisiert, ob "Fremdanbieter" oder "meinen" Lieferanten in Bezug auf China....

Macht Euch nicht solche Gedanken, Christian ist Festo durchaus zugeneigt und Festo-Neuheiten sprechen ihn vermutlich besonders an, da lässt "man" sich nicht soo gerne reinreden!?

Das Schöne am Woodworking Forum ist doch die Vielfalt, und die Leidenschaft zur Holzbearbeitung und allem was dazu gehört, lasst es so.

Nach dem Motto, es werfe der den Stein der noch nicht über eine 130€ China-Dickte gelästert hat ohne wirklich mit ihr gearbeitet zu haben:-)

Gruß Dietrich



Antworten