Hausmittel gegen verharzte Sägeblätter

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Markus F.
Beiträge: 127
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Hausmittel gegen verharzte Sägeblätter

Beitrag von Markus F. »


Liebe Holzwerker,

das Sägeblatt meiner Tischkreissäge sollte mal von seinen Ablagerungen (Harz?) befreit werden. Ich habe gesehen, dass es dafür von verschiedenen Herstellern (CMT, Felder) spezielle Reinigungsmittel gibt, die allerdings nicht ganz billig sind. Kennt evtl. jemand ein gutes "Hausmittel" zur preiswerten Reinigung von Sägeblättern? Ich habe mal was von Backofenspray gehört ...

Vielen Dank für Tips im voraus!

Markus F.



Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hausmittel gegen verharzte Sägeblätter

Beitrag von Gero Meyhoefer »


Hallo Markus,

ich nehme tatsächlich immer Backofenspray dafür. Derzeit eins mit 10 Minuten Einwirkzeit, davor eins vom Discounter, das sollte 1 h einwirken. Klappt beides prima.

Beste Grüße

Gero



Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Hausmittel gegen verharzte Sägeblätter

Beitrag von Johannes M »


Hallo Markus,
ich kann Dir leider keinen Tipp zum Sägeblatt entharzen geben (außer, daß ich sie zum Schärfdienst gebe). Aber als ich vor ein paar Jahren ein Verkleidung aus Lärche machen durfte habe ich das Sägeblatt und die Tischplatte vorher mit Teflon abgerieben und das hat super funktioniert. Selbst nach ca 250m Trennschnitt war das Sägeblatt noch sehr sauber.

Es grüßt Johannes



Gerd Heitmann
Beiträge: 27
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hausmittel gegen verharzte Sägeblätter

Beitrag von Gerd Heitmann »

[In Antwort auf #41853]
Hallo Markus,

Backofenspray ist für diesen Zweck ideal. Einsprühen, eine halbe Stunde einwirken lassen, mit einer alten Zahnbürste unter fließend Wasser abbürsten, abtrocknen und das Blatt sieht aus wie neu. Das gleiche mache ich mit Fräsern (vorher evtl. vorhandene Kugellager abnehmen).

MfG
Gerd


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Kettensägenreiniger

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

ich hatte auch mal Backofenspray probiert, bin aber davon abgekommen. Mittlerweile nehme ich Kettensägenentharzer. Entweder MX14 oder Bioclean. Das Zeug ist super. 1 Liter Konzentrat kostet ca. 10 Euro. Das Zeug riecht nicht so unangenhem wie Backofenspray und man braucht bei normaler Verharzung lediglich eine Einwirkzeit von 2 Minuten. Dann mit einem Lappen abwischen und fertig. Man kann es auch verdünnen, aber dann verlängert sich die Einwirkzeit.

Ich sprühe es einfach mit einer Sprühflasche auf. Bei starken Verharzungen einfach zweimal einsprühen und abwischen. Biologisch abbaubar ist der Reiniger auch noch.

Zu Beziehen sollte das Mittel überall dort sein, wo es Kettensägen gibt.

Gruß

Heiko


t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kettensägenreiniger

Beitrag von t.ost »


Hallo

Ich hab die Blätter bisher
immer mit Backofenspray gereinigt.

@Heiko
Danke für den Tip mit dem Entharzer,
werd ich mal antesten.

Eine Frage noch.
Wie lagert und pflegt ihr eure Blätter,
einsprühen mit Öl,hängend oder liegend?

Ich hab einige Sägeblätter die ich sehr
selten nutze,zb Reserveblätter für die
Mosquito und die Kappsäge.

Gruss Thomas



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kettensägenreiniger

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Thomas.

ich lagere meine Blätter in den original Karton hüllen. Bei selten genutzten Blättern sprühe ich Packpapier mit Balistol ein und wickele die Blätter darin ein, bevor ich sie in den Karton mache. Funktioniert bisher ganz gut. Vor gebrauch muss man halt das Öl runterwischen, was aber schneller geht, als den Rost runterzukratzen.

Gruß

Heiko


Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Sägeblattaufbewahrung

Beitrag von Gero Meyhoefer »


Hallo Thomas,

ich habe mir eine Kiste für Fräser, Bohrer und Sägeblätter gebaut. Die Sägeblätter hänge ich in Sperrholzplatten ein in die ich ein Stück 30 mm Rundholz sowie drei Magnete eingelassen habe. Das Ganze sieht dann so aus:

Werkzeugkiste

Ich hatte hier einmal über den Bau der Kiste geschrieben.

Beste Grüße

Gero



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Hausmittel gegen verharzte Sägeblätter

Beitrag von Edi Kottmair »

[In Antwort auf #41853]
Hallo Markus,

siehe auch hier: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/10299

Ich nehme nur Reinigungsbenzin (Drogeriemarkt). Damit reinige ich Sägeblätter, Fräser, Hobelwellen, Vorschubwalzen in der ADH, verharzte Ketten, Schleifbänder usw.
Backofenspray und viele der speziellen käuflichen Produkte zum Entharzen sind wässrig alkalisch und haben gewisse Nachteile (ätzend, greifen Aluteile an). Reinigungsbenzin hat nur den Nachteil, dass es leicht entzündlich ist. Außerdem ist es das mit Abstand billigste der genannten Mittel (Müller-Markt 2,55 €/l).

Viele Grüße von
Edi



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Hausmittel gegen verharzte Sägeblätter

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #41853]
Nicht unbedingt ein Hausmittel aber wirksam ist das Waxilit-Spray. Sägeblatt einsprühen, etwas warten und abwischen. Geht ganz gut, riecht allerdings etwas.

Grüße

Robert



Antworten