Inoffizielle Vorabinfo Festool OF 2200 EB

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Uwe S.
Beiträge: 25
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 23:19

Re: Neue OF 2200/MFT3

Beitrag von Uwe S. »


Auf der Amerikanischen Webseite gibt es die neu Festool Oberfräse OF 2200 und den neuen MFT 3 zu sehen mit Video Clip.
Auf der Deutschen Seite noch nicht.

Gruß
Uwe



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue OF 2200/MFT3

Beitrag von Markus »


Hallo Uwe,

diesbezüglich habe ich heute mal eine Mail an Festool geschickt, mal schauen, was die antworten!

Die Fräse legt die Messlatte mindestens um eine Stufe höher! Die Absaugung erscheint mir äusserst effektiv, den Kopierhülseneinbau hab ich so auch noch nicht gesehen, finde ich aber gut. Auch die Möglichkeit, verschiedene Sohlen anzubauen, um ein Abkippen von der Schiene zu verhindern oder um die Auflagefläche zu vergrößern, finde ich sehr gut. Es könnte einen fast so vorkommen, als ob die Festool-Jungs den OF1010 - Lo50 Thread gelesen haben und in kürzester Zeit von den namhaften Fräsen am Markt die besten Lösungen zusammengetragen haben! Bis wann wohl die OF1010 nach diesem Vorbild renoviert wird?
Einzig der Preis für die komplett ausgestattete Fräse dürfte die Euphorie dämpfen. Bin mal gespannt, ob die in Nürnberg an den Start geht, übern Teich wird sie ab Frühjahr angeboten (wie auch der neue MFT).
Könnte ich mir aber gut vorstellen, das Festool das Tuch des Stillschweigens über die Maschine legt und erst bei der Messe dem Publikum vorstellt. Das wäre doch genau das Gegenteil von der Dalli-Klick-artigen Veröffentlichung der Kapex letztes Jahr!

viele Grüße
Markus



Uwe S:

Re: Neue OF 2200/MFT3

Beitrag von Uwe S: »


Hallo Markus,
die neue OF 2200 finde ich auch gut gelungen vor allem die Absaugung ist super gemacht.
Das mit den wechsel Sohlen teils gut teils problematisch dort scheint viel Mechanik zu sein könnte mit der zeit anfällig werden, mal sehn wenn ich in Nürnberg auf der Messe bin werde ich mir das mal genauer ansehn.
Die Preisgestaltung bei Festool ist meiner Meinung nicht ok hab mir die mal in anderen Länder die Preise angesehen dort scheint jeder mehr zu Zahlen als wir, nur in den USA ist alles ein gutes stück billiger wie hier das ist schon seltsam obwohl es ein mehr Aufwand gibt andere Spannung (110V) Transport u.s.w.

Gruß
Uwe



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue OF 2200/MFT3

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #41818]
Hallo,

mit dieser Maschine hat Festool aber keine Zimmereifrse mehr im Programm. Dafür erscheint mir die Mechanik einfach zu filligran. Es ist daher denke ich mal kein direktes Konkurrenzprodukt mehr zur Mafell, die auf robuste, einfache Funktion ausgelegt ist.

Durchdacht scheint die Maschine ja zu sein. Fraglich ist, ob die Mechanik im harten Alltag lange hällt. aber das wird sich zeigen.

Andererseits richtet sich Festool ja auch zum großen Teil an Privatanwender, die ihre Maschinen meist nicht ganz so hart rannehmen.

Wir werden sehen...

Gruß

Heiko


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue OF 2200/MFT3

Beitrag von Christian Aufreiter »


Servus, Heiko!

Hast du die OF 2200 schon in Händen gehalten?
Allein aufgrund der Eindrücke, die ich durch das Ansehen des Videos gewinnen konnte, ist es wenigstens mir absolut unmöglich, eine Einschätzung darüber zu fällen, wie filigran die OF 2200 (im Vergleich zu anderen Oberfräsen) ausgeführt ist.
Ohne die OF 2200 in natura - möglichst neben den Fräsen anderer Hersteller - gesehen zu haben, erlaube ich mir diesbezüglich kein Urteil.

Einen schönen Nachmittag wünscht

Christian



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue OF 2200/MFT3

Beitrag von Markus »


Ich glaube nicht, das Festool bei der Konstruktion dieser Fräse an Zimmerer gedacht hat. Die Zimmereisparte ist da wohl eher Sache von Protool, die ja auch die CSP 132 original von Festool übernommen haben.

gruß
Markus



Dominik Köhler
Beiträge: 43
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:38

Re: Neue OF 2200/MFT3

Beitrag von Dominik Köhler »


Da kann ich Markus nur zustimmen. Laut einem Gespräch mit einem Fetoolvertreter letztes Jahr gibt Festool die Zimmereisparte nach und nach an Protool ab. Festool will sich verstärkt nur noch aufs Schreinerhandwerk konzentrieren und grenzt so zwischen beiden Branchen klar ab.

MfG Dominik


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue OF 2200/MFT3

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #41828]
Hallo Christian,

bitte lies meinen Text nochmal durch. Mit Formulierungen wie

erscheint mir die Mechanik...

oder

Fraglich ist...

oder aber auch

das wird sich zeigen...

habe ich meine Bedenken geäußert, nichts weiter. Ich denke das sollte doch auch bei einer Maschine von Festool erlaubt sein. Auch ein Urteil habe ich nicht abgegeben.

Gruß

Heiko


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Neue OF 2200/MFT3

Beitrag von Guido Henn »

[In Antwort auf #41828]
Lieber Heiko,

ich habe das Glück diese Maschine jetzt schon seit einigen Monaten in der Werkstatt testen zu dürfen und du kannst mir glauben: aufgrund meines Berufes hatte ich schon so manche Oberfräse in der Hand und dieses Mörderteil schlägt sie alle!

Im übrigen ist mir völlig neu, dass sich Festool laut deiner Aussage zum großen Teil an den Privatanwender richtet. Deine Begeisterung für Mafell in allen Ehren, aber ich glaube nicht, dass die solche Schützenhilfe brauchen ;-). Festool hat immer noch den professionellen Schreiner im Fokus und wenn du dir die neuen Funktionen der Oberfräse anschaust, wirst du feststellen, dass vieles den Schreineralltag erleichtern wird. So etwas braucht ein Privatanwender in der Regel nicht.

Ich habe noch nie eine so gut durchdachte Oberfräse benutzen können, da werden sich andere Hersteller nicht nur sehr warm anziehen müssen, sondern sie werden im direkten Wettbewerb zu dieser Maschine stehen. Daraus wird sich bei der Konkurrenz wieder zwangsläufig ergeben, alle diese neuen Funktionen als unnötigen und natürlich auch anfälligen Schnickschnack zu bezeichnen. Damit muss man nun mal als innovativer Hersteller von Elektrowerkzeugen leben. Ich bin jedenfalls überzeugt, dass wir spätestens wenn die Patente ablaufen viele dieser Funktionen auch bei anderen Herstellern wieder finden werden. Das wäre nicht das erste Mal ...

Wer Spaß an großen starken Oberfräsen hat und diese Maschine auf der Nürnberger Messe oder bei seinem Händler erst mal in der Hand hatte, der wird garantiert begeistert sein. Noch mehr Begeisterung wird es dann geben, wenn man die Maschine zum ersten Mal im überarbeiteten Frästischmodul mit neuer super präzisen Höheneinstellung von unten und von oben erlebt, da bekommt der Begriff Frästisch eine ganz neue Dimension!

Aber bildet euch selbst ein Urteil auf der Messe oder demnächst beim Händler. Der Preis ist sicher nicht ohne und für die meisten Hobbyanwender auch indiskutabel, aber die Menschen die sich solche Innovationen einfallen lassen, müssen nun mal bezahlt werden. Das es in D aber immer noch Firmen gibt, die Elektrowerkzeuge sinnvoll weiterentwickeln - und dabei mache ich keinen Unterschied zwischen Festool, Mafell, Bosch etc. - freut mich sehr.

Schöne Grüße

Guido



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue OF 2200/MFT3

Beitrag von Markus »


Schhön gesagt, Guido!

Die Fräse kommt also definitiv zur Messe? Hoffentlich haben die genug da, es wird einen riesen Andrang drum geben, sie mal zu testen!
Sie steht bei mir definitiv ganz oben auf der Wunschliste!

Gruß
Markus


Antworten