Projekt Werkbank
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Projekt Werkbank
Hallo Dietrich,
das ist mir bewusst, bin ja schließlich gelernter Schreiner ;-)
Eine Hobelbank scheidet aber trotz allen Vorzügen für mich aus. Werde die Platte einfach mal bauen, denke mal sie wird Ihren Zweck erfüllen!
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
oder drüben suchen :o)
[In Antwort auf #41163]
Hallo Marc,
die Dinger habe ich noch nicht, aber hier ist der Beitrag im Nachbarforum.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/26377
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Marc,
die Dinger habe ich noch nicht, aber hier ist der Beitrag im Nachbarforum.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/26377
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Hier!
[In Antwort auf #41163]
Hallo Marc,
zum Holzwerkertreffen habe ich zwei Surface clamps geschenkt bekommen. Die Dinger sind schlichtweg genial und mittlerweile gebrauche ich sie bei fast jedem Projekt zu irgendeinem Zeitpunkt.
Aktuell fertige ich 4 Schrankelemente mit 1100 mm Höhe, die Seitenbretter bekommen System 32 Lochreihen mit der entsprechenden Festo Führungsschiene. Diese ist aber nur 1080 mm lang, 10 cm davon stehen auch noch an einer Seite über, wegen des Anschlags. Die festoeigenen Spannvorrichtungen richten hier also nichts aus, mit den Clamps ist das kein Problem. Nur ein Beispiel für die vielseitige Verwendung. Die Clamps sind schnell in den Bqanklöchern fixiert und können enormen Druck auf das Werkstück (oder die Schablone) aufbringen.
Ich will die Clamps nicht mehr missen, klare Sache!
Beste Grüße
Gero
Hallo Marc,
zum Holzwerkertreffen habe ich zwei Surface clamps geschenkt bekommen. Die Dinger sind schlichtweg genial und mittlerweile gebrauche ich sie bei fast jedem Projekt zu irgendeinem Zeitpunkt.
Aktuell fertige ich 4 Schrankelemente mit 1100 mm Höhe, die Seitenbretter bekommen System 32 Lochreihen mit der entsprechenden Festo Führungsschiene. Diese ist aber nur 1080 mm lang, 10 cm davon stehen auch noch an einer Seite über, wegen des Anschlags. Die festoeigenen Spannvorrichtungen richten hier also nichts aus, mit den Clamps ist das kein Problem. Nur ein Beispiel für die vielseitige Verwendung. Die Clamps sind schnell in den Bqanklöchern fixiert und können enormen Druck auf das Werkstück (oder die Schablone) aufbringen.
Ich will die Clamps nicht mehr missen, klare Sache!
Beste Grüße
Gero
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Hier!
Hmmm, finde die Teile ja auch sehr Interessant! Lässt sich denn damit auch genügend Druck ausüben, um z. B. ein Brett zum abfräsen zu fixieren??
Hab aber hier noch Hobelbankzwingen gesehen,mit denen könnte ich die Platte doch massiv machen, ohne Rahmen. Hab gleich mal hingeschickt :-)
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Hier!
Hallo Marc,
die Antwort ist definitiv JA! Wenn ich starken Druck von vorne auf das Werkstück ausübe, sehe ich in der Regel noch zu, dass ich das Werkstück hinten an einen Bench pub anschlagen lasse, dann reicht das auf alle Fälle.
Für stirnseitiges Lamellofräse aber z. B. reichen die Clamps allemal und auch für die meisten Arbeiten mit der OF.
Bste Grüße
Gero
Re: Hier!------WebKitFormBoundaryKmMOU6H+ECxQ0Te9
Hallo Gero,
seit Weihnachten besitze ich auch 2 Stück (Clamps). Diese habe ich aber noch nicht benutzt
da muß ich noch die 19mm Löcher bohren. Wie hast du deine Bohrungen gemacht Abstand etc.
Könntest du mir ein Bild senden? Danke.
Gruß
Klaus
------WebKitFormBoundaryKmMOU6H+ECxQ0Te9
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Projekt Werkbank
[In Antwort auf #41149]
Hallo Marco
Kann sein das ich Probleme sehe wo keine sind.
Wenn der Innenraum an Bohrungsstellen für die Veritas nicht ausgefüllt ist,
reicht dann die Führung durch die 24er Leimholzplatten ?
Ich hätte Sorge das es ein bisschen instabil ist.
Gruß Christian
Hallo Marco
Kann sein das ich Probleme sehe wo keine sind.
Wenn der Innenraum an Bohrungsstellen für die Veritas nicht ausgefüllt ist,
reicht dann die Führung durch die 24er Leimholzplatten ?
Ich hätte Sorge das es ein bisschen instabil ist.
Gruß Christian
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Projekt Werkbank
Hallo Christian,
diese Bedenken kann ich ausräumen. Viel tiefer als die 24 mm gehen die Clamps gar nicht ins Holz. Ich habe eine Montagekiste ebenfalls mit Löchern im Deckel versehen um darauf die Clamps zu nutzen, der Deckel ist aus 21 mm Ahorn-Leimholz und auch hier halten die Clamps sicher.
Beste Grüße
Gero