Hallo,
ich möchte in einem Durchgang eine Glastür einbauen, hauptsächlich aus wärmetechnischen Gründen. Die Tür soll einen vorderen Wohnbereich mit Schreibtisch etc. von einem kleinen Treppenhaus innerhalb der Wohnung abtrennen, damit man den Schreibtischbereich endlich mal vernünftig warm kriegt...
So, die Glastür existiert schon und hat die Maße 960 x 1970 mm. Oberhalb der Tür möchte ich eine Glasscheibe als Fenster einsetzen. Ich habe mir heute mal Sketchup heruntergeladen und damit ein bisschen herumprobiert. Und das Bild erfolgreich auf die Holzwurmseite hochgeladen. Das Ergebnis seht ihr unten. Kritik und Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen!
Es wird meine erste Türzarge, die ich selber baue und von daher hätte ich noch einige konstruktive Fragen an Euch. Ich habe eine andere Zarge als Muster genommen und davon diverse Maße kopiert: Stärke des Falzes, Position und Tiefe der Nut für die Gummidichtung, ... Sind diese Maße so in Ordnung?
Die Tiefe der Türzarge soll nicht allzu groß sein. Standardtüren haben glaube ich so ca. 160mm Tiefe. Ich hatte so an 80-100mm gedacht. Das sollte doch generell auch dicke ausreichen, oder?
Die Türscharniere werden wohl so Standard-Einbohrbänder. Da wäre z.B. meine Frage, sind die Maße von diesen Bändern genormt? Ich kann die erst nächstes Wochenende besorgen und will dann aber auch gleich losbauen. Weiß jemand, welchen Durchmesser die Löcher in der Zarge für die Bänder haben müssen? Wie werden diese Bänder gesichert, damit man sie nicht gleich wieder aus der Zarge herauszieht?
Achja, das Holz soll möglichst hell sein. Ich hatte an Ahorn gedacht. Spricht da etwas gegen außer dem stolzen Preis?
Die beiden Eckverbindungen an der Decke plane ich gerade auf Gehrung zu bauen und für den waagerechten Riegel zwischen Tür und Fenster stumpfe Stöße zu verwenden.
Ich danke Euch ganz herzlich für jegliche Tipps!
Viele Grüße,
Stefan
PS: Der linke Teil des Sketchup-Modells soll eine Detailansicht der Türzarge sein... Bin mir gerade nicht sicher, ob man das so sofort erkennt...
