Ein Schreibtisch auf die Schnelle, mit Bildern

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ein Schreibtisch auf die Schnelle, mit Bildern

Beitrag von C. Grefe »


Tut mir leid Marc,

aber Dein Beitrag wirkt auf mich trotz des "Augenzwinkerns" arg herablassend. Da bekomme ich die Bauchschmerzen nicht wegen der Fräse.

Dass Franz ein Freund der klassischen Formen ist, lässt sich seinen bisherigen Projektvorstellungen problemlos ansehen. Dieses und insbesondere seinen Zeitdruck berücksichtigt, handelt es sich doch wohl um eine absolut tadellose Arbeit. Jeder hat seinen eigenen Geschmack - Deinen muss der Schreibtisch ja nicht treffen. Deswegen dem Franz jedoch Unvermögen hinsichtlich der Gestaltung zu attestieren, nach dem Motto "er kann es wohl nicht besser", finde ich absolut unvertretbar. Viel mehr war Deinem Beitrag m.E. nicht zu entnehmen, ein - rein ausführungsfachlich - anerkennendes Wort entdecke ich nicht. Solch unreflektierte Kritik ist mir bislang in diesem Forum fremd gewesen.

Mit nachdenklichen Grüßen, Christopher


Bernhard Loos

So bitte nicht!

Beitrag von Bernhard Loos »

[In Antwort auf #40746]
Hallo Marc,

Du kritisierst leider nur pauschal und dazu noch ziemlich respektlos - da nützen auch Floskeln wie: augenzwinker, grummel oder grins, herzlich wenig!

Kritik sollte, zumindest in diesem gepflegten Forum, auch begründet werden!

Von den Arbeiten die Franz hier zeigt, kann ich - auch wenn ich mich eher den Neanderthalern zurechne, nur den Hut ziehen.

Besonders schätze ich, dass er bereitwillig zeigt wir er's gemacht hat - für mich ein Vorbild!
Auf der anderen Seite gibt es Leute, die sind zu faul ihre Bilder in den Beitrag einzubinden, oder solche, denen man jede Information aus der Nase ziehen muß - wenig beispielhaft!

Franz ist für mich eine Säule dieses Forums und wir sollten solche Leute nicht vergrätzen! Dieses Forum braucht solche Leute!

Ich wünsche mir, dass Du Dir die hier im Forum geäußerte Kritik auf Deinen Beitrag zu Herzen nimmst, und wir in Zukunft wieder respektvoll miteinander umgehen können!

Gruß, Bernhard



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Ein Schreibtisch auf die Schnelle, mit Bildern

Beitrag von Dietrich »


Hallo,

der Franz ist wohl ein Könner im Formen von Holz, allein seine Vorrichtungen die man hier schon sehen konnte sind fantastisch. Vernetztes Denken nennt man es, wenn jemand aus mehreren Sparten Erfahrung, Wissen und Ideen zusammenbringt, diese Eigenschaft muss man Franz attestieren.
Natürlich gibt es immer wieder Pflichtübungen in der Holzwerkstatt, so wie es auch immer wieder die Kür gibt. Franz hat uns das Projekt als Pflichtübung vorgestellt, die Arbeit ist dennoch einwandfrei!

Meine Kritik bezog sich auf die Auswahl des Holzes, mehr noch auf die Beschaffungsquelle.

Gruß Dietrich


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Ein Schreibtisch auf die Schnelle, mit Bildern

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #40711]
Hallo Franz,

was "auf die Schnelle" angeht: da gibt es Schreibtische zu kaufen, die würde ich angesichts Deines Schreibtischs wegschmeißen. Dass Du die Konstruktion etwas vereinfacht hast, ja klar, Du wolltes fertig werden. Trotzdem glaube ich, dass man mit diesem Möbel ein paar mal umziehen kann, ohne dass es Schrott wird. Gestaltungsmäßig hast Du Deinen Stil beibehalten und ich glaube auch nicht, dass Dir deswegen die Kundschaft ausgeht...

Der durchgehende Anschlag beim Abplatten ist ok, sollte auch in jedem Fall vorhanden sein, sonst gibt's ganz hässliche Absätze beim Fräsen, wenn das Werkstück auch nur ein wenig gegen die zweite Hälfte das Frälineals stößt. Dass das Niederhalten des Werkstücks eine kritische Sache ist, das hast Du selbst bemerkt, ich bin auch immer froh, wenn dieser Arbeitsgang durch ist, obwohl ich mit Vorschub arbeite.

Gruß und danke nochmals für's "Konstruieren", Walter



Ralf Brandt
Beiträge: 59
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Ein Schreibtisch auf die Schnelle, mit Bildern

Beitrag von Ralf Brandt »

[In Antwort auf #40711]
Moin moin,

ein wirklich wunderhübsches Teil. Ich liebe die Lebhaftigkeit und die Farbe des Kiefernholzes. Aber ich wäre Froh sowas hinbekommen zu können. Schon gar als "Schnellschuß", das ist für mich jenseits des Vorstellbaren. Dafür ist meine Werkstatt auch einfach zu klein. Und selbst wenn ich Platz hätte, der Fräskopf jagt mir schon gehörigen Respekt ein (und ich bin sonst keine Bangebüchs).
Ich hab aber eine Frage: Wenn ich die Abflachung (aus Platzgründen, aber mehr Zeit) mit einem Handhobel (incl. einem noch zu besorgenden Profilhobel?) versuchen würde, bekäme ich da nicht gehörige Ausriss-Probleme bei den Seiten an denen quer zur Faser gehobelt werden muss?

Gruß
Ralf



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Ein Schreibtisch auf die Schnelle, mit Bildern

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #40711]
Hallo Franz,

wie stets zeigst Du uns eine saubere Arbeit!
Die offenen Fronten sind zwar nicht unbedingt
ein Hingucker, aber sicher sehr praktisch,
gerade für den PC und die Ordner.

Da dieser Arbeitsgang in nächster Zeit auch auf
mich zukommt und ich den Abplattfräser wegen des
Durchmessers auch nicht unter den Tisch bekomme
möchte ich nochmal nachfragen: Ist es prinzipiell
in Ordnung so vorzugehen, oder sollte der Fräser
vorzugsweise von unten montiert werden? Sehr gut
gefällt mir die Idee mit dem durchgehenden Anschlag,
so ausgeführt sollten Probleme mit Klemmern doch
eigentlich in den Griff zu bekommen sein?

Oder git es noch andere Vorgehensweisen für ein
möglichst tiefes Abplatten auf kleinen Tischfräsen?

Viele Grüße

Heinz

P.S. Bezüglich Marcs Kritik schließe ich mich voll-
inhaltlich Helmut, Christopher und Bernhard an!



Bernhard Loos

Re: Plattbank für Füllungen

Beitrag von Bernhard Loos »


Hallo Ralf,

dafür gibt es die sogenannte Plattbank - ein Handhobel mit schräggestelltem Eisen und Vorschneider, welcher die Fasern beim Querhobeln durchtrennt, bevor das Hobeleisen den Span abhebt. Eigentlich schließt das ein kompliziertes oder geschwungenes Profil aus, aber ich lass' mich da gern belehren!

Man sieht in älteren Filmen oft so wundervolle Füllungstüren. Wie wurde soetwas gemacht, als es noch keine Fräser gab - vor allem quer zur Faser?

Gruß, Bernhard


Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Ach nee,

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #40746]
Marc, das war ein blöder Beitrag. Da gibt es nichts zu Grinsen.


Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ein Schreibtisch auf die Schnelle, mit Bildern

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #40711]
Hallo Franz,

vielen Dank für die Bilder und den Bericht. Der Schreibtisch gefällt mir gut. Und wenn das bei Dir auf die Schnelle bedeutet dann doch nur, weil Du nicht mit tollen Vorrichtungen und Handwerkzeugen unglaublich Bogen usw. hergestellt hast.

Vielleicht habe ich es überlesen, aber kommen an die Schränkchen noch Türen oder Schubladen? Ich habe so das Gefühl, dass es in einem Schreibtisch ohne Schubladen gleich etwas kruschtelig wird. Und dann wenigstens hinter Türen.

Viele Grüße
Christoph


Andreas Meisel
Beiträge: 442
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ein Schreibtisch auf die Schnelle, mit Bildern

Beitrag von Andreas Meisel »

[In Antwort auf #40711]
Servus Franz,

zuerst mal: mir gefällt dein Tisch ausgesprochen gut!

Überraschend schlicht, solide und praktisch, was will
man mehr . . . das Ganze in Baumarkt-Kiefer zu bauen
tut mir schon etwas weh, aber wenns eilt bleibt 'einem'
halt auch nichts erspart! Dein Sohn wird trotzdem Jahre/
Jahrzehnte seine Freude an dem Stück haben.

Was mich sehr interessieren würde, du schreibst, dass du
den Niederhalter 'mit starker Kraft' einstellen hast müssen.
Gab es da keine Kratzer bzw. Druckstellen im Holz zu beklagen
(vom Niederhalter)?
Und, ist der Holzsockel auf der Unterseite wirklich 'eben'
(kann ich nicht erkennen)? Ich hätte da meine Bedenken,
dass im Falle eines buckeligen Bodens der Tisch wackelt ...

Also dann, ich freu mich schon auf die nächsten Bilder deiner Werke!
Lass dich nicht beirren,

ANDI



Antworten