Spezialforstnerbohrer

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Hannes Altmann
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Spezialforstnerbohrer

Beitrag von Hannes Altmann »


Hallo

Ich habe eine Spezialfrage für euch.Gibts es für Holz auch einen Stufenbohrer.
Der obere Teil des Bohrers sollte 26mm im Durchmesser haben, der untere Bohrer ca. 11-12mm im Durchmesser und 90mm lang sein. Gibts so etwas fertig bzw. kann man sich so etwas fertigen lassen. Weiß wer solche Firmen die auch ein Einzelstück herstellen können, bei dem auch der Preis noch paßt.

Besten im Voraus für eure Tipps.

MfG JohannesA


Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Spezialforstnerbohrer

Beitrag von Till »


Schau doch mal da:

http://www.famag.com/fragen.htm

#10



Jörg Baas
Beiträge: 306
Registriert: Di 1. Mai 2018, 05:39

Re: Spezialforstnerbohrer

Beitrag von Jörg Baas »


Hallo Johannes,

hast Du schon mal beim Hausherrn gefragt ob der sowas hat bzw. besorgen kann ?
Ansonsten kannst Du ja mal bei der Firma Titman schauen. Die haben einen Katalog zum donwloaden und stellen auch Werkzeuge nach Anfrage her.

Viele Grüße Jörg Baas



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Spezialforstnerbohrer

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #40458]
Hallo Johannes,

ja, es gibt Stufenbohrer, aber in der Ausführung, die Du haben willst, glaube ich eher nicht und wenn, dann zu einem Preis, bei dem Dich zwei Mann halten müssen, weil Du weiche Knie kriegst. Machen lassen geht vielleicht, aber da solltest Du vorher mit der Bank verhandeln.

Es geht viel einfacher: Mit dem Forstnerbohrer 26mm bohren, dieser hinterlässt am Bohrgrund eine zentrische Vertiefung fast wie beim Ankörnen, da kannst Du den 12er Bohrer sauber positionieren. Solltest Du zwei Millionen Löcher bohren müssen, dann lass Dir trotzdem einen machen:-))

Gruß, Walter


Hannes Altmann
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Spezialforstnerbohrer

Beitrag von Hannes Altmann »

[In Antwort auf #40464]
Danke Vorerst für die Tipps. Hab bei titman schon angefragt, mal schaun ob mich der Preis vom Sessel haut.

@Walter
DIe Methoder die du vorschlägst mach ich auch.Das Holzstück ist 100mm dick. Nur meine Bohrmaschine hat nur einen Hub von 80mm, darum bohr ich jetzt den 26er Durchmesser und dann mit einem 12er nach. Und mit 80mm Spindelhub geht sich das ganz knapp aus. Darum dachte ich an einen Stufenbohrer weil ich ca. 200 Stk. davon machen muß! Es ist sicher eine Arbeitserleichterung wenn ich mit einmal bohren das gewünschte Loch hab. Bin auch bereit bis zu 100€ zuzahlen, schließlich erspar ich mir auch dann einiges an Arbeitszeit.

Ich werd euch davon berichten, wie groß das Loch ist,daß die Maßfertigung in meine Geldtasche schlägt.

MfG JohannesA


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Spezialforstnerbohrer

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #40458]
Hallo,

von Brück gibt es Stufensenker zum Aufstecken. Bei 12mm wäre das aber nur ein 25er Senker:
http://www.brueck-freudenberg.de/html/bohrer.html

Dort das PDF laden nd nach "Aufsteck-Stufensenker, HS, HW" suchen

Gruß

Heiko


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Spezialforstnerbohrer

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #40458]
Hallo Johannes,

ja, es gibt so etwas. Beim Aufbau der Spielbrücke im hier schon vorgestellten Spielplatz im vergangenen Jahr hat mir die Firma, welche das Holz lieferte, 2 solcher Bohrer mitgegeben mit der Bemerkung: Die sind sehr teuer!

Suchen solltest Du vielleicht mal unter "Zapfensenker" vielleicht auch "2-Stufen-Bohrer". Firmen, die Materialien für die Baumsanierung anbieten verkaufen auch solche Bohrer unter dem Namen Holzsenker. Allgemein versteht man unter Stufenbohrer eher die Blech-Schälbohrer, zumindest google zeigt Dir die dann.

Gruß

Heinz



Herbert S.
Beiträge: 331
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Spezialforstnerbohrer

Beitrag von Herbert S. »

[In Antwort auf #40458]
Hallo Johannes

Einen solchen Bohrer stellt die Fa. Zobo her. Diese Fa.wurde vor einigen Jahren von der Fa.Protool übernommen. Der Bohrer hat eine auswechselbare Zentrierspitze. In diese Aufnahme kann auch ein Zentrierbohrer eingespannt werden.
Ich selbst besitze auch einen solchen Bohrer.

Bei den Bohrern von Zobo handelt es sich um sehr hochwertige Werkzeuge, welche den alle mir bekannten Forstnerbohrer weit übertreffen. Auch die der Fa. Famag.

Die Bohrer haben allerdings auch ihren Preis.

Nur ein Beispiel zur Qualität. Eintausend Bohrungen mit einem 20mm Bohrer in Buche Hirnholz. 3 cm tief. Auch nach der letzten Bohrung schneidet der Bohrer wie am Anfang.

Gruss Herbert S.



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Spezialforstnerbohrer

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Johannes,

ich weiß ja nicht, wie sauber die Löcher sein sollen. Und bei 80 mm Hub und 100 mm Balken ist doppelte Arbeit eh angesagt und auch da frag ich mich, wie Du das sauber hinkriegen willst.

Viel einfacher wäre es doch, für 200 Löcher mal im Bekanntenkreis oder bei einem Schreiner nachzuhören ob jemand eine Maschine mit passendem Hub hat. Wenn Du Dir dann einen passenden Zapfensenker besorgst bohrst Du mit 12 mm komplett durch und das Absenken kannst Du dann wieder zuhause mit Deiner Maschine machen.
Schau mal bei Famag die Nr. 1617 bzw 1618 und die dazugehörigen Zapfen unter1619.

http://www.famag.com/download/famag_katalog_2006.pdf

Wenn Du da auf HM gehst kostet Dich jedes Loch schon fast 1 €, für den Sonderbau kriegst Du wahrscheinlich die passende Standbohrmaschine ....

Gruß

Heinz



Hannes Altmann
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Spezialforstnerbohrer

Beitrag von Hannes Altmann »


Guten Morgen an Alle
Hallo Heinz

Ich werde mir wahrscheinlich auch eine neue Ständerbohrmaschine zulegen mit einem Hub von 120mm. Weils grad paßt, weiß wer eine gute Ständerbohrmaschine mit passendem Preisleistungsverhältnis

Jetzt hab ich es so gebohrt. Zuerst das Loch mit 26mm Durchmesser 20mm tief. Dann den 12mm Bohrer eingespannt, den Holzklotz aufgehoben das die Zentrierspitze am vorgebohrten Holz ansteht, dann eine 20mm Platte untergelegt und durch gebohrt. Wie gesagt etwas kompliziert aber es funktioniert ganz gut. Besser ist es natürlich wenn alles auf einmal gehen würde. Ich warte diesbezüglich noch auf das Angebot der Firma Titman wegen der SOnderanfertigung des Bohrers

Schönen Tag noch
MfG JohannesA


Antworten