Erfahrung mit Boch GTS 10 Tischkreissaäge?
Erfahrung mit Boch GTS 10 Tischkreissaäge?
HAllo.
ich möchte mir ein kleine Tischkreissäge für eine kleinen Keller zulegen.
Bin auf die PTS 10 von Bosch gekommen.
NAch Rückmeldung von Ulrich nehme ich eher Abstand, weil die Konstruktion vohl Ok die Qualität aber wohl nicht so prima wäre.
Hat jemand die GTS 10 (blaue Version der PST) oder kann mir etwas zu dieser Säge erzählen?
DAnke!
Andreas
Re: Erfahrung mit Boch GTS 10 Tischkreissaäge?
Hallo Andreas,
auch die blaue Bosch hat erhebliche Mankos, so gibt es praktisch kein Zubehör, die "T-Nuten" im Maschinentisch sind nicht bearbeitet, d.h. gefräst, sondern mit gegossen. Die Unterkonstruktion ist auch aus Kunststoff, ein Material welches im Stationärmaschinenbau eher unüblich ist.
Für den Möbelbau brauchbare Maschinen findest Du unter der Suchfunktion oder im Wikiwoodworking mal vorab informieren, es sind die typischen Verdächtigen, oft gebraucht angeboten: Scheppach TS 2000/2010, Flottjet TS 1000, Metabo Magnum TK 1256.
Gruß Dietrich
Re: Erfahrung mit Boch GTS 10 Tischkreissaäge?
Mit einer UK333 von Metabo, einer Preciso CS70 von Festool oder einer Erika 70 von mAfell bist du sicher besser bedient. Neben einer durchweg solideren Verarbeitung hast du bei diesen drei Maschinen die Möglichkeit diese mit Schiebetisch, diversen Tischvergrößerungen usw, auszurüsten. Lauter Dinge, die es bei der Bosch nicht gibt.
Falls du dich aber für eine Maschine von der Bauart der Bosch GTS 10 entscheidest, es gibt von Metabo, Makita und DeWalt nahezu baugleiche Maschinen. Es lohnt sich sicher, sich diese auch mal anzuschauen.
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Erfahrung mit Boch GTS 10 Tischkreissaäge?
[In Antwort auf #40396]
Hallo Andreas,
Vor kurzem konnte ich die blaue GTS10 näher "inspizieren" und war angesichts des doch stattlichen Preises enttäuscht. Sie hat im Grunde die gleichen Probleme wie die PTS10, wenngleich sie etwas besser verarbeitet zu sein scheint. Spar Dir das Geld für eine gute Säge, wie sie bereits genannt wurden. So eine Säge macht Dir viele Jahre lang Freude. Und falls Du ihrer doch eines Tages überdrüssig wirst (bei einer Erika praktisch nahezu ausgeschlossen, bei einer Festool gerade noch schwach denkbar ;-))), bekommst Du sie zu einem anständigen Preis wieder los.
Grüße aus Köln, wo der Countdown läuft...
Robert Hickman
Hallo Andreas,
Vor kurzem konnte ich die blaue GTS10 näher "inspizieren" und war angesichts des doch stattlichen Preises enttäuscht. Sie hat im Grunde die gleichen Probleme wie die PTS10, wenngleich sie etwas besser verarbeitet zu sein scheint. Spar Dir das Geld für eine gute Säge, wie sie bereits genannt wurden. So eine Säge macht Dir viele Jahre lang Freude. Und falls Du ihrer doch eines Tages überdrüssig wirst (bei einer Erika praktisch nahezu ausgeschlossen, bei einer Festool gerade noch schwach denkbar ;-))), bekommst Du sie zu einem anständigen Preis wieder los.
Grüße aus Köln, wo der Countdown läuft...
Robert Hickman
Re: Erfahrung mit Boch GTS 10 Tischkreissaäge?
Erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen.
Das hat echt geholfen und ich nehme Abstand von der Boschmaschine!
Allerdings brauche ich nun eine Alternative und werde wahrscheinlich noch ein paar mal auf euren Rat und euer Wissen angewiesen sein.
DANKE!
Andreas
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Erfahrung mit Boch GTS 10 Tischkreissaäge?
Andreas,
wir haben einige Infos im Wiki des Forums zusammengetragen. Schau mal auf Werkzeugbewertungen.
Grüße
Robert Hickman
Was wäre mit der DeWalt 743 N ?
Hallo alle zusammen,
ich möchte auch nochmal erwähnen, das die Firma ELU eine ganz praktische Montagesäge früher hatte, welche heute von DeWalt vertrieben wird.
Es gibt hier die Option, die Säge komplett zu schwenken und man hat dann eine Kappsäge.
Diese Maschine findet man oft im Vorführraum großer Baustoffhändler, die DeWalt anscheinend favorisieren ...
Rentner, welche sich beim Sparzieren gehen oft in meiner Werkstatt verirren, schwärmen für ihre Bastelarbeiten immer von ihr. Ich habe auf so einer Maschine auch schon mal gearbeitet und fand sie gar nicht mal so schlecht.
Es ist halt auch "nur" einen Montagesäge, aber gerade deshalb bei wenig Platzbedarf vielseitig einsetztbar.
Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Nachfolger der DeWalt 743 N
Hallo alle zusammen,
ich habe gerade auf der Messe Seite der Holz und Handwerk herumgeschnüffelt und gesehen, das DeWalt, die von mir so in die Betrachtung geworfene Säge, eine Nachfolgerin bringt.
Nur mal so zur Info:
Grüße aus der Kurpfalz, Helle
TGS & Nachfolger der DeWalt 743 N
Hallo Helle,
ich mußte früher öfters mit der ELU TGS arbeiten und habe diese Maschine immer verflucht, da man immer so lange warten mußte bis das Sägeblatt steht, damit man präzise anlegen kann. Ich würde in diesem Fall immer ein Mafell Erika vorziehen. Vor allem, wenn es um feines präzises Arbeiten geht.
Es grüßt Johannes
Re: TGS & Nachfolger der DeWalt 743 N
Hallo Johannes,
ich hoffe doch, das dieses Manko bei der neuen Generation aufgehoben ist --- es ist auf jeden Fall super, das du uns darauf hingewiesen hast --- Ehrlich!
Ich finde es halt nicht so toll in einem so verbreiteten Forum, wenn nur immer die Firmen Festool und Mafell als die allein glücklich machenden gehandelt werden.
Wenn ich sehe, was eine neue Festool oder Mafell kostet und was die Ausgangsfrage war, so denke ich, Zwischenlösungen sollten wenigstens mal angezeigt werden.
Ich habe mich damals bewust für die Kity Bestkombi 2000 entschieden; ich habe sie bei einem Händler vorgeführt bekommen und dann nach langem hin und her neu zu einem 2/3 Preis erworben. Das es KITY nicht mehr gibt, ist mir auf meine Maschine bezogen egal, ich möchte sie nicht mehr missen. Und wenn ich mal in einem Anfall von Größenwahn und Platzangebot mich für Gußmaschinen entscheide, wird die Kity weiterhin ihren Stellenwert als "Bankraummaschine" behalten --- nicht umsonst sind auf einem Kubikmeter so viele Möglichkeiten vereint, mit einer recht hohen Genauigkeit.
Es muß jeder für sich selbst entscheiden, welche Qualität er haben will und was er bereit ist zu bezahlen.
In diesem Sinne, Grüße aus der Kurpfalz, Helle