Bohrmaschine Protool vs Metabo

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: 628er Spatengriff, gibts nicht mehr------WebKi *MIT BILD*

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo

da Dietrichs Apfel scheinbar Probleme mit den Postings hat, hier das Bild:

Gruß

Heiko



Jürgen zur Horst

Re: Bankmaschine

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #40098]
Hallo Heiko,

zu Kress habe ich keine Meinung, weil ich nicht mal wüsste, wo ich die Bohrmaschine kaufen sollte. Baumarkt? Ich habe auf der Website gesehen, dass die Maschine tatsächlich in Deutschland und der Schweiz gebaut wird. Wie ist Kress qualitativ einzusortieren?

Tschüß Jürgen



Jürgen zur Horst

Re: Protool nix deutsch

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #40116]
Hallo Heiko,

die Protool rückt auch deshalb in immer weitere Ferne. Die Info zum Produktionsstandort habe ich heute auch von meinem Händler bekommen.

Tschüß Jürgen


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Kress

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

Die Kress Maschinen bekommst du tatsächlich im Baumarkt. Auf lager haben die meist nur die billigen Serien (Früher gab es eine farbliche Unterscheidung zwischen Heimwerker und Profiserie). Bestellen von bestimmten Maschinen sollte aber dort kein Problem sein.

Oder direkt im Kress Onlineshop ordern.

Zur Qualität:
Mit meinem Akkuschrauber bin ich mehr als zufrieden. Den Deltaschleifer finde ich auch recht gut. Der Exzenterschleifer war eher mittelmäßig aber nicht wirklich schlecht.

Der Rotationsschleifer von Mafell, die Bohrmaschine von Mafell und der Anschlag der Lamellofräse, die Mafell anbietet sind von Kress. Mafell verläßt sich scheinbar auf die Qualität.

Die Bohrmaschinen sollen sehr gut sein.

Auch bei den im Baumarkt angebotenen Maschinen (Heimwerkerserie) handelt es sich nicht um die üblichen minderwertigen Werkzeuge, die man sonst so aus dem Baumarkt kennt.

Gruß

Heiko



Jürgen zur Horst

Re: Bohrmaschine Protool vs Metabo

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #40057]
Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge und Hinweise. bei jeder Kafentscheidung spielen neben technischen Gesichtspunkten auch irrationale Gründe eine Rolle. Ich denke ich weiß jetzt was ich will und bei wem mein Geld landen wird.
Die Protool ist sicher eine gute Maschine und ich bin mir sicher, dass sie alle ihr zugedachten Aufgaben erfüllen würde. Aber ich habe keine Freude an der Maschine. Sie spricht mich nicht an. Mein Händler hat mir bestätigt, dass die Maschine keine Funktion wie VTC hat.
Die Metabo BE1020 kommt mir vor das Urbild einer Bohrmaschine. Mein Händler hat die Maschine in der nächsten Woche wieder am Lager. Wenn ich ich dann immer noch angetan bin und die Bohrleistung das hält, was die Daten versprechen, werde ich diese Maschine nehmen. Was mich wundert ist, dass die Maschine kein Schnellspannfutter hat.

Tschüß Jürgen



Helmut Hirsch

Re: 628er Spatengriff, gibts nicht mehr

Beitrag von Helmut Hirsch »

[In Antwort auf #40121]
Boah, unter 100 € --- da gibt's wohl viele "Blinde" in deiner Gegend.

Auch von mir, Gratulation zu dem Schnäppchen.

Grüße aus Baden, Helle ;^>


Helmut Hirsch

Re: Bohrmaschine Protool vs Metabo

Beitrag von Helmut Hirsch »


Hallo Jürgen,

schau dir doch parallel noch mal die UHE 28 an; die hat ein super Schnellspannfutter und das SDS-Futter ist nicht übel --- also einer blauen Bosch hält der Hammer die Waage. Und wenn du sie nur mit dem Schnellspannfutter benutzt? --- Anschauen kostet nichts --- Vergleiche wenigstens mal die Daten --- Die Maschine liegt bei ungefähr 300€.

Grüße aus der Kurpfalz, Helle


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Bohrmaschine Protool vs Metabo

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Helmut,

ein Bohrhammer (UHE 28) ist wirklich nichts für den Bohrständer. Mit der SDS-Aufnahme plus Bohrfutter kannst Du auf der Baustelle mal grob ein Loch in Eisen oder eine Zaunpfosten bohren, aber für genaue Arbeiten taugt das nichts.

Gruß

Heinz


Jürgen zur Horst

???? *NM - Ohne Text*

Beitrag von Jürgen zur Horst »




Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Bankmaschine

Beitrag von Till »

[In Antwort auf #40123]
Kress kaufen geht sehr gut über den onlineshop, geliefert wird dann von einem Fachhändler.

Kress baut sehr gute Maschinen, ich habe aber auch schon Billigprodukte von denen gesehen die ich nicht haben wollen würde (im Baumarkt).

Im Falle Bohrmaschinen würde ich ganz bestimmt Fein als Hersteller erster Wahl sehen.

Im speziellen Anforderungsfall Zweigangbohrmaschine wie beschrieben finde ich allerdings diese auch sehr interessant: http://www.duss.de/de/Produkte/Bohrhammer/B_13_2_RLE.php

Von Markenfetischismus und Werkstätten die mit Maschinen nur einer Farbe/Marke ausgerüstet sind halte ich nichts. Da sind die Besitzer zumeist dem Marketing erlegen, nicht der Qualität die nunmal nicht bei allen Produkten jeweils einen Herstellers gleich ist.



Antworten