Anleitung für Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Anleitung für Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen
Hallo zusammen,
da ich meistens nur stiller Mitleser bin und schon viele interessante Infos und Anregungen dem Forum entnommen habe - hier auch mal eine Info von mir.
Bin im web auf folgenden Link der Berufsgenossenschaft Holz gestossen.
Link BG Holz Lehrgangsbegleitheft http://www.holz-bg.de/pages/ausbild/lehr-tsm.htm
"Die Arbeitsgänge in den TSM-Lehrgängen finden Sie im
TSM/M-Lehrgangsbegleitheft beschrieben.
PDF Datei (2,9 MB) Stand 12/2006
PDF Datei Druckauflösung (80 MB) Stand 12/2006
Die Grundlagen / Arbeitsgänge der TSM Kurse, Arbeitsablaufpläne, Materiallisten, Zeichnungen und Fotos der Werkstücke können Sie hier herunterladen."
In den pdf Dateien wird die Handhabung und der sichere Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen beschrieben. Aus meiner Sicht sehr informativ und ein muss für jeden der damit arbeitet, da die wenigsten eine Ausbildung haben dürften.
Der Link darunter ist genauso interessant - schon alleine weil alle Arbeiten ausführlich beschrieben werden.
Viel Spass beim Lesen
Andreas Jäkel
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Anleitung für Umgang mit Holzbearbeitungsmasch
Hallo Andreas,
vielen Dank für den interessanten Hinweis.
Ist das Lehrgangsheft der BG-Holz für sich schon sehr interessant, wird ein "Eigenstudium" noch effektiver, wenn es durch Video-Material ergänzt wird.
Hierzu eignet sich meiner Meinung nach sehr die DVD-ROM "Holzbearbeitung mit Maschinen" des Bundesinstituts für Berufsbildung. Die BG-Holz hatte hierbei die fachliche Beratung inne.
Leider gibt es nicht zu allen Themen des Lehrgangs die entsprechenden Videos, jedoch erhält man grundsätzlich einen sehr guten Eindruck bezüglich der Handgriffe und Bewegungsabläufe, was naturgemäß mit den Fotos des Heftes nur bedingt gelingt.
Übrigens: Die DVD-ROM wird in der "HolzWerken" (aktuelle Ausgabe 1/2008) auf Seit 54 kurz vorgestellt, zu beziehen ist sie bei der Dr. Christiani GmbH. Über den hohen Preis hülle ich den Mantel des Schweigens, allerdings sind mir meine zehn Finger das Wert...
Viele Grüße,
Gerald
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Anleitung für Umgang mit Holzbearbeitungsmasch
Hallo Gerald,
da hast Du natürlich Recht, ist auch meine Einstellung. Es macht wenig Sinn tausende von Euro für die Maschinen auszugeben, bei deren Umgang aber intuitiv vorzugehen.
Meinst Du diese DVD
http://www.christiani.de/product_info.php/cPath/104_204_205_1094_1133/products_id/3718/Holzbearbeitung-mit-Maschinen--Einzelplatzlizenz.html
Scheint aber eine CD zu sein.
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Anleitung für Umgang mit Holzbearbeitungsmasch
Hallo Andreas,
yeap, das ist die CD-ROM (und keine DVD-ROM, mea culpa).
Viele Grüße,
Gerald
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Anleitung für Umgang mit Holzbearbeitungsmasch
Hallo Gerald,
hast Du diese CD oder kennst Du sie nur aus der Vorstellung in Holzwerken - und wenn Du sie hast ist sie den Preis wert (gegenüber der Printversion).
MfG Andreas
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Anleitung für Umgang mit Holzbearbeitungsmasch
Hallo Andreas,
die CD rotiert gerade in meinem Computerlaufwerk. Hier eine kurze Inhaltsangabe:
Die CD ist in "Aufgaben", "Maschinenteile", "Kenntnisse" und "Lernstand" gegliedert.
Fangen wir von hinten an: Lernstand ist nur eine Tabelle, die anzeigt, welche Übungen, die auf der CD vorhanden sind, schon absolviert wurden.
Kenntnisse ist quasi ein Lexikon von A wie Absauganlage bis Z wie Zuführlade. Bsp.: "Die Drehfrequenzanzeige befindet sich bei den meisten Maschinen in der Nähe der Stellteile. Sie zeigt die aktuell eingestellte Drehfrequenz an."
Maschinenteile ist eine interaktive Übung zur Benennung der jeweiligen Einzelteile, wie sie im Lehrgangsheft bspw. auf Seite 10 zu finden ist.
Interessant ist somit lediglich die Rubrik Aufgaben. Dort werden die besagten Videos gezeigt. Und zwar:
Formatkreissäge: Besäumen, Längssägen - Von Breite sägen
Tischbandsäge: Auftrennen, Rundholzsägen, Schweifen
Handkreissäge: Ablängen, Formatsägen
Handstichsäge: Herstellen von Ausschnitten
Tischfräsmaschinen: Fräsen eines Falzes, Einsetzfräsen langer bzw. kurzer Werkstücke
Handoberfräsmaschine: Schablonenfräsen, Kante profilieren
Lamellendübelfräse: Eckverbindungen, Gehrungsverbindungen
Abrichthobelmaschine: Abrichten/Fügen
Dickenhobelmaschine: Hobeln breiter Werkstücke
Handhobelmaschine: Abrichten/Fügen, Fälzen
Die Videos haben jeweils eine Dauer von ca. 40...60 s. Zuerst wird das Video ohne Kommentar gezeigt. Dann kann anhand einer Übung etwas "computerspielartig" der erworbene Kenntnisstand abgerufen werden, wobei das gleiche Video nun mit gesprochenem Kommentar gezeigt wird.
ZUSAMMENFASSUNG: Für mich persönlich sind nur die Videos interessant. Alles andere ist eine nette Spielerei. Anspruch auf Vollständigkeit darf (und wird sicherlich) das Projekt nicht haben, dazu fehlt einfach noch ein großer Teil. Als Einstieg für mich als sehr interessierten Laien jedoch sehr hilfreich.
Viele Grüße,
Gerald
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Anleitung für Umgang mit Holzbearbeitungsmasch
Hallo Gerald,
danke für die ausführlichen Infos - mal sehen ob ich sie bestelle.
MfG Andreas Jäkel
Re: Anleitung für Umgang mit Holzbearbeitungsmasch
Hallo Andreas,
eine ähnliche CD-Rom gibt es von der Holz-BG auch kostenlos. Man kann sie dort auch als Privatperson bestellen (siehe Link unten). Auf dieser CD sind 27 Videos von bis zu 3 Minuten Länge zu enthalten, zu den folgenden Themen:
Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen
- Rüsten und Einstellen
- Längsschneiden - Besäumen
- Längsschneiden - von Breite schneiden
- Querschneiden - Ablängen schmaler Werkstücke
- Verdecktschneiden - Nuten, Fälzen, Absetzen
- Einsetzschneiden
- Schneiden mit Schablonen
- Arbeiten mit dem Vorschubapparat
Arbeiten an Tischfräsmaschinen
- Rüsten und Einstellen
- Fräsen von Längsseiten
- Fräsen von Querseiten
- Einsetzfräsen
- Fräsen geschweifter Werkstücke
- Fräsen mit Schablonen
- Fräsen von kreisförmigen Werkstücken
Arbeiten an Tischbandsägemaschinen
- Gerade Schnitte - Auftrennen
- Gerade Schnitte - Querschneiden
- Herstellen geschweifter Werkstücke
- Herstellen kreisförmiger Werkstücke
- Herstellen von Keilen
- Herstellen von Kreissegmenten
Arbeiten an Dickenhobelmaschinen
- Hobeln breiter Werkstücke
- Hobeln schmaler Werkstücke
Arbeiten an Abrichthobelmaschinen
- Abrichten und Fügen breiter Werkstücke
- Abrichten und Fügen schmaler Werkstücke
- Abrichten kurzer Werkstücke
- Arbeiten mit dem Vorschubapparat
Vielleicht hilft das bereits weiter, ohne dass Du über 60 Euro investieren musst.
Grüße, Christopher
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Anleitung für Umgang mit Holzbearbeitungsmasch
Hallo Christopher,
danke für den Hinweis, hatte ich auch schon gefunden und am Wochenende bestellt. Ich kannte den Inhalt zwar nicht, aber es scheint fast identisch mit der Kaufversion (zumindest der praktische Teil).
MfG Andreas Jäkel