Drechselbank Holzmann
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 22:29
Drechselbank Holzmann
Hallo frohes neues wünsch ich allen,
ich wollt mal horchen ob Von euch jemand erfahrung mit der
Holzmann Kopierdrechselbank DBK 1300
hat. oder mit der
Fleischmann Holzdrechselbank 1200 ( kann man den Spindelstock drehen ? )
im Moment spiele ich noch auf einer elektra HDM1000 rum sie wird mir so langsam aber zu klein.
am Häufigsten hab ich bis jetzt Schalen, Teller und Schüsseln Gedreht.
Danke im Voraus für alle beiträge
Re: Drechselbank Holzmann
hallo Sebastian,
ich habe zwei Jahre mit der HDM1000 gearbeitet,kenne diese Maschine also sehr gut.
Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich bei der HDM1000 bleiben und auf eine richtige Maschine sparen. Meiner Meinung nach ist die HDM1000 deutlich besser als die von Dir genannten Maschinen, die in einem anderen Forum als schrottwertig bezeichnet wurden.
Im Übrgen werden im Internet immer wieder gebrauchte Maschinen der Fabrikate Geiger, Albus/Hapfo, Hager, Hegner oder Steinert angeboten. Das sind dann die Maschinen, die Dich interessieren sollten. Erst kürzlich war wieder eine phantastische Olbernhauer-Maschine angeboten.
Oder für Schalen diese da : http://www.drechsler-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=9192&sid=903957275e1fd8e4338dc32da6b76aa2
Ich würde auf jeden Fall nicht von einer Billigmaschine auf die andere wechseln, sondern gleich den Aufstieg wagen.
Gruss
reinhold
Re: Drechselbank Holzmann
Guten Abend Sebastian,
dem, was Reinhold geschrieben hat, gibt es nichts hinzuzufügen!
Grüße,
Max
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 22:29
Re: Drechselbank Holzmann
Danke an alle muss ich woll noch en bisschen arbeiten bis es was ordentliches gibt