Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Paul Baumann
Beiträge: 74
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Beitrag von Paul Baumann »


Hallo Johannes,
also ich finde Dein Statement nicht ganz gerecht Stefan gegenüber. Bei Dir kommt es so raus, aus würdest Du Stefan des Vorsatz beschuldigen, er schreibt ganz eindeutig, daß er nie anderes vorgehabt hat als Späne zu saugen. Und ich denke jeder Anwender einer Späneabsaugung weiß, wie schnell es geschehen kann, daß unter den Spänen, also unsichtbar, ein Klötzchen liegt und mit eingesaugt wird. Das kann man nicht vermeiden. Dies passiert auch mal direkt von der Säge weg wenn ein ca. 1 cm breiter kurzer Abschnitt weggesaugt wird. Auch beim Hobeln kann es vorkommen, daß z.B. lose Aststücke eingesaugt werden. Mit diesen Fällen muß auch der Hersteller rechnen und die Maschine entsprechend auslegen. Die Abdeckung meiner EB Absaugung ist auch aus - allerdings stabilem - Plastik, und es hat auch schon mächtig gerumpelt, aber die hält seit 19 Jahren anstandslos. Dagegen habe ich letztens im Baumarkt eine Absaugung gesehen - ich denke von Einhell, bin mir aber nimmer sicher - da sah das Platikteil wesentlich lappriger aus.
Welche Kräfte da auftreten können, habe ich vor einiger Zeit in einer Schreinerei gesehen, das Lüfterrad, aus massiven Stahl, die Lamellen ca. 8 mm stark, eine davon war glatt gebrochen, andere noch verbogen.
Viele Grüße
Paul.



Stefan Scheuermann
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Beitrag von Stefan Scheuermann »


Danke Paul,

in der letzten Zeit hatte ich die Anlage in erster Linie direkt an meiner Drechselbank positioniert, um die anfallenden Späne und den Schleifstaub abzusaugen. Ich denke, dass das dem eigentlichen Sinn der Anlage entspricht.
Aber auch hier fetzt einem mal ein Stück weg, was dann auch gleich den Weg in den Schlauch findet. Im Stutzen des Schlauches war ein Kreuz, welches verhindert hat, das große Teile eingesaugt werden. (war eigentlich überflüssig, da die Saugleistung eh keine großen Teile mitgenommen hat)
Alles was an diesem Kreuz vorbei kommt, sollte dann doch bitte auch in der Maschine bleiben. Wenn es dann dort die Flügel des Ventilators zerbröselt, OK, das ist dann Dumm gelaufen und dem geringen Anschaffungspreis zuzurechnen.

Kennt jemand einen Link zu Woodstar? Meine Googlesuche hat leider keinen direkt Kontakt ergeben. Ich würde denen aber gerne meine Erfahrung mal direkt mitteilen.

Danke und Gruß
Stefan



Johannes Müllerheim

Okay, Du hast recht *NM - Ohne Text*

Beitrag von Johannes Müllerheim »

Johannes Müllerheim

Re: Erfahrung Absauganlage von Woodstar

Beitrag von Johannes Müllerheim »


Hallo Stefan,
wenn ich mich richtig erinnere, steht auf den Verpackungen von Woodstar "by Scheppach" , also würde ich Die mal anschreiben.

Es grüßt Johannes



Antworten