Werkstattsauger

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Werkstattsauger

Beitrag von Rolf Richard »


Zum Absaugen an Oberfräse und Co. verwendet ich einen von diesen Standa´rd-Industriesaugern. mit einem Faltenfilter. Funktioniert zwar ganz gut, aber die Falten setzen sich regelmässig komplett zu. Abklopfen hilft nicht - man muss sie mit einem dünnen Holzstück auskratzen. Eine staubige Angelegenheit!

Gibt es für diese Geräte eine bessere Lösung?

Alles Gute num Neuen Jahr!

Rolf


Markus Meyer
Beiträge: 8
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstattsauger

Beitrag von Markus Meyer »


Hallo,
ganz einfach den dazugehörigen Beutel verwenden. Von Rüttelsaugern halte ich persönlich nicht sonderlich viel, da beim Umfüllen des Frässtaubs auch wieder jede Menge Dreck gemacht wird.
Außerdem ist die Filterung mit Beutel doch noch ein bisschen besser.

Gruß
Markus


Jörg Baas
Beiträge: 306
Registriert: Di 1. Mai 2018, 05:39

Re: Werkstattsauger

Beitrag von Jörg Baas »


Hallo Rolf,

ich habe selber einen Industriestaubsauger und stimme Markus da voll zu. Zum Staubabsaugen auf jeden Fall einen Beutel verwenden. Da der Staub so fein ist setzt er den Filter ziemlich schnell zu und in bin sicher da gelangt auch noch einiges nach draussen. Den Industriesauger würde ich nur für gröbere Sachen ohne Beutel betreiben. Du kannst den Filter auch mit einem Staubsauger, sofern noch vorhanden, absaugen und dann mit Druckluft noch von innen nach aussen ausblasen aber unbedingt eine gute Staubfiltermaske bei solchen Arbeiten aufsetzen und vor allem ins Freie gehen.

Einen guten Rutsch

Grüße Jörg Baas



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Werkstattsauger

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #39591]
Hallo Rolf,

gibt es denn keine Filterpatrone für Deinen Sauger? Die läßt sich ohne großen Dreck abklopfen: Einfach etwas aus dem Behälter anheben und mit einem Hammerstiel o.ä. auf den unteren Metallrand der Patrone leicht klopfen. Der Staub fällt dann in den Behälter.

Außerdem kann ich Dir nur eine vorgeschaltete Tonne empfehlen. Schau noch mal hier rein:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/43572

Es lohnt sich wirklich. Wenn Du die Luft in der Tonne zum rotieren bringst und oben mittig absaugst kommt wirklich kaum noch etwas im Staubsauger an. Ein richtiger Zyklon wäre natürlich noch besser, kostet dann aber auch, während so eine Tonne fast umsonst zu realisieren ist.

Guten Rutsch

Heinz



Johannes Müllerheim

Re: Werkstattsauger

Beitrag von Johannes Müllerheim »

[In Antwort auf #39591]
Hallo Rolf,
es gibt im Baumarkthaus so Kunststoff-Zwischendeckel mit einem Stoffsack als Vorfilter. Der Vorteil ist, wenn man den Motor mit dem Faltenfilter anhebt, ist man auf der sauberen seite des Vorfilter, und kann diesen leicht ausschütteln.

Es grüßt Johannes



Antworten