Baumarkt-Schrott

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Baumarkt-Schrott

Beitrag von Rolf Richard »


Der genannten Einkaufsquelle habe ich eigentlich schon seit längerem abgeschworen, aber jetzt haben mich die Sünden der Vergangenheit eingeholt:

Zu Weihnachten gabs ein neues, grösseres Kochfeld. Entsprechend musste die Aussparung in der Küchenarbeitsplatte nachgearbeitet werden. extra dafür einen hochwertigen Fräser gekauft. Erst ging alles gut, dann flogen plötzlich die Funken!

Ausgeschaltet und einen völlig zerstörten Fräser vorgefunden! In der rund 5 Jahre alten Arbeitsplatte befand sich ein grösseres Metallteil, vermutlich der Rest einer massiven Schraube.

Die Platte hatte ich vor Jahren beim Bauhaus gekauft!

Gruss

Rolf


Jean Putmans

Re: Baumarkt-Schrott

Beitrag von Jean Putmans »


Tut mir leid für den Fraser. Aber glaubst Du nun wirklich, dass diese Platte nicht genausogut über den Fachhandel in deiner Küche hätte landen können? Der Fachhandel überprüft sein Material ganz bestimmt auch nicht mit dem Metalldetektor.

Gruss

Jean


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Baumarkt-Schrott

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

die Diskussion hatten wir letztens wegen Metallteilen in OSB Platten aus dem Baumarkt.

Im damaligen Thread hatte ein Teilnehmer bemerkt, daß es kein Problem ist, in der Produktion einen Metalldetektor einzusetzen. Gehen wir mal davon aus, daß sowas auch gemacht wird.

Dann kommt der zweite Teil der Theorie zum Tragen: Die guten ins Töpfchen, die schlechten zum Baumarkt.

Ist - wie bereits erwähnt - nur eine Theorie.

Viele Grüße,
Gerhard


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Leicht möglich!

Beitrag von Rolf Richard »


Gerhard,

die Chance ist gut, dass an Deiner Theorie sehr viel dran ist!

Alles Gute fürs Neue Jahr wünscht

Rolf


Jean Putmans

Re: Baumarkt-Schrott

Beitrag von Jean Putmans »


Wenn ich als Hersteller einem Abnehmer mehrere Wagonladungen in der Woche liefern darf, werde ich es mir mit dem nicht verscherzen und ihm zweitklassige Ware liefern, nur um dem Fachhandel dann erstklassige Ware ausliefern zu können. Der Einkaufsleiter des Baumarktes pfeift mir was, wenn ich das so machen würde. Aber unmöglich ist nichts!

Gruss,

Jean


Christian Dittert
Beiträge: 119
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Baumarkt-Schrott

Beitrag von Christian Dittert »


Zuerst mal mein Beileid Deinem Fräser.

War heute auf dem Recyclinghof weil ich die Garage entrümpelt hatte.
Dort bat man mich nen alten Spanholztisch mit Höhenverstellung sowie nen
Lattenrost mit Metallteilen dran in den Container für Holz zu werfen.
Als ich mich erkundigte ob das energetisch verwertet wird sagte man mir,
das das Ganze geschreddert, danach mit nem Elektromagneten vom Metallschrott
gereinigt wird.
Das ganze geht danach in die Neuproduktion.
Da stehen die Chancen nicht schlecht das was durchrutscht.
Ansonsten viel Spaß mit dem neuen E-Gerät.

Einen Guten Rutsch und holzigen Start ins neue Jahr
wünscht Christian



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Baumarkt-Schrott

Beitrag von Gerhard »


Hallo Jean,

ich habe beim Aussuchen meiner OSB Platten etwas auf der Oberfläche einer Platte blinken gesehen. Darauf habe ich das Teil aus der Platte "gepuhlt" und bin damit zur Information (meiner Erinnerung nach war das Teil ca. 2 cm lang, gebogen und etwa 2 bis 3 mm im Durchmesser).

Der Verkäufer war sehr amüsiert. Er war insbesondere nicht überrascht. Er meinte nur "Das ist doch noch gar nichts. Da haben wir schon ganz andere Sachen gefunden". Daher glaube ich, daß es dem besagten großen Abnehmer einfach egal ist, ob da Metall drin ist. Und dann wird´s dem Hersteller auch egal sein.

Viele Grüße,
Gerhard



Marc Scherwinski
Beiträge: 35
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt-Schrott

Beitrag von Marc Scherwinski »

[In Antwort auf #39543]
Hallo zusammen,

ein in die gleiche Kategorie gehöriges Erlebnis hatte ich kürzlich mit einer Buche Leimholzplatte: Ich brauchte eine Platte 600mm x 800mm, Dicke ca. 18mm - genau so eine gab es im lokalen OBI und da habe ich bedenkenlos zugeschlagen. Nichts Böses ahnend, habe ich daheim dann irgendwann begonnen, das "gute Stück" zu verwerten, nur um dabei dann feststellen zu dürfen: die Maße stimmten hinten und vorne nicht (+/- 3mm) und an der gesamten Platte ist kein einziger rechter Winkel, das Teil gleicht eher einem Trapez als einem Rechteck. Im Grunde wär's ja noch egal, wenn ich die Platte ohnehin noch hätte zuschneiden müssen, aber die Maße wären perfekt passend gewesen - so ist es dann einfach nur ärgerlich.

gruß,
marc



HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: Baumarkt-Schrott

Beitrag von HelmutWolff »


Moin zusammen!
Die Metalldetektoren sind in der Plattenfertigung in erster Linie am Einlauf zur Streuung positioniert. Die Trefferquote auf eisenhaltige Fremdkörper dürfte bei nahezu 100% liegen. Granatenteile und Kriegsrelikte (wie Blei- und Tombaksplitter) werden dabei nicht erfasst.
Wenn allerdings innerhalb der Maschine ein Schaden auftritt, der nicht sofort bemerkt wird, gibt es kaum eine Chance, die Brocken vor dem Verpressen wieder rauszufischen, es sei denn, man lässt den ganzen Kuchen nochmal durchlaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller den Verlust eines Kunden riskiert, indem er ihm wissentlich "schrottverdächtige" Ware liefert.
Bei uns in Göttingen werden die Altmöbel aus dem Sperrmüll übrigens zur thermischen Verwertung ins MHKW nach Kassel gebracht. Wenn ein Plattenhersteller in der Nähe sitzt, dürfte die stoffliche Wiederverwertung aber der übliche Weg sein, das finde ich nur sinnvoll.
Gruß + guten Rutsch!
Helmut


Jean Putmans

Re: Baumarkt-Schrott

Beitrag von Jean Putmans »

[In Antwort auf #39554]
Hallo Gerhard,

da magst Du Recht haben, aber meine Ausführung ging dahin, ob dem Baumarkt zweitklassige Ware geliefert wird und dem "Fachhandel" erstklassige. Also: Kann das Metallteil nur bei Baumarkt-Platten auftreten oder auch beim Fachhandel?

Gruss

Jean


Antworten