Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Geniale Idee was ist das für ein silberfarbiger Schlauch vom Eimer zu den Geräten? Welchen Durchmesser hat der und wo bekommt man den un die Y-Stücke? Der Deckel bleibt auch auf dem Eimer, wenn man am Schlauch ein bißchen zieht?
Hallo Gero, die Idee ist nicht von mir bei Lee Valley gibts z.B. sogar einen fertigen Eimerdeckel zu kaufen... Der Schlauch komplett mit Y-Stück ist von Festo und war bei meiner Säge dabei. Einzeln kostet es 30,- EU. Schlauchdurchmesser 38 und 50mm.
Der Deckel saugt sich wirklich fest, dass man den leeren Eimer daran hochheben kann. mit einem Vollen habe ich es noch nicht probiert, du kannst dir die Sauerei ja vorstellen, wenn der Eimer runterfällt. Auf den Deckel habe ich an der Berührstelle ein altes Fensterdichtband aufgeklebt, das mehr schlecht als recht hält...
erst mal schön, daß auch andere die Idee mit der Tonne weiter vervollkommen. Zum Implodieren hatte es ja auch schon Ideen mit dem Unterdruckventil aus Aschesaugern gegeben, hab ich aber auch noch nicht weiter verfolgt.
Eins kapier ich nicht oder ich bin betriebsblind: Wozu ist das dritte recht große Loch im Deckel, in dem kein Schlach steckt?
Hallo Heinz, das dritte Loch ist von oben mit einer kleinen Plexiglasscheibe verschlossen, ich wollte so den Füllstand kontrollieren, hat sich aber nicht bewährt, da es im Eimer zu dunkel ist, um was zu sehen, die Gewichtskontrollte tuts auch...
Übringens der Ring scheint die positive Eigenschaft zu haben, dass der darunter liegende STaub nicht so stark aufgewirbelt wird.. Viele Gruesse Rolf
daß der Ring diese Eigenschaft hat bezweifle ich. Das Ganze funktioniert doch nach dem Prinzip der Zentrifuge: Alles was schwerer ist als Luft wandert nach außen und sinkt an der Wand langsam nach unten. Gerade wenn ich nur Schleifstaub absauge ist der Dreck in der Tonne richtig fest gelagert, so daß man die Tonne auf die Seite legen kann ohne daß da was anfängt zu stürzen. Fülle ich den gleichen Inhalt wieder lose in die Tonne, so ist da ca. 1/3 mehr drin!
Sei's wie's sei, Hauptsache, die Sache funktioniert einwandfrei.