Lutz Formatkreissäge, Multifunktionsmaschinen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 19. Aug 2013, 16:04
Lutz Formatkreissäge, Multifunktionsmaschinen
Hallo,
ich bin neu hier und habe schon eine Zeit lang im Forum mitgelesen. Ich finde diese Website wirklich interessant und sehr informativ. Am meisten beeindruckt hat mich der Umgang untereinander und die gegenseitige Hilfsbereitschaft, was im Internet nicht immer selbstverständlich ist.
Ich möchte mir meinen Traum erfüllen und nun endlich eine kleine Holzwerkstatt im Keller einrichten, daher habe ich auch viele Fragen, die ich hoffe hier beantwortet zu bekommen.;)
Wo kann ich eine Holzwerkbank bekommen? Dann bin ich völlig unschlüssig ob ich mir eine Formatkreissäge von Metabo (1693) oder von Lutz kaufen soll - Lutz ist ja wirklich günstig (aber auch gut und empfehelenswert?).
Was könnt ihr mir noch an Werkzeug empfehlen, damit ich mit dem Bau von Kinderzimmermöbel beginnen kann?
Vielen Dank für Eure Tipps im Voraus.
Christian
Re: Lutz Formatkreissäge, Multifunktionsmaschinen
Hallo Christian,
willkommen im Forum. Bei der Werkbank würde ich auch mal die örtlichen "Sperrmüll"-Zeitungen in Betracht ziehen (natürlich über's Internet darin suchen) ich habe da schon Angebote ab 40 gesehen!! --- dann würde ich auch mal in einem lokalen Blatt eine Suchanzeige aufgeben --- beim Herrichten bekommst du von uns sicher viele Tipps und lernst gleich etwas im Bereich Holzver- und bearbeitung.
Bei den Maschinen würde ich mir bei einer kleinen Kellerwerkstatt eventuell auch überlegen, ob du nicht auch mit einer schienengeführten Handkreissäge (die gibt's von vielen namhaften Herstellern) besser liegst.
Ein selbstgebauter Multifunktionstisch mit einem Staubsauger mit Einschaltung kann wesentlich mehr bringen. Dazu noch ein paar gute Handwerkszeuge --- und schon kannst du mit Spaß anfangen Möbel zu bauen.
Also in diesem Sinne, viel Spaß noch hier, Gruß aus der Kurpfalz, Helle
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 19. Aug 2013, 16:04
Re: Lutz Formatkreissäge, Multifunktionsmaschinen
[In Antwort auf #38628]
Danke für die erste Info. Ich wohne auch in der Kurpfalz an der Grenze zum Kraichgau. Ich möchte mir schon lieber eine Tischkreissäge zulegen, eine Handkreissäge mit Schiene besitze ich schon (hab mir auch ein Häuschen gebaut). Sie ist von Metabo, die Schiene ebenfalls - Festool war mir zu der Zeit einfach zu teuer. Die Handkreissäge hat mir schon sehr gute Dienste geleistet.
Ist es denn besser eine Kombimaschine zu kaufen? Ist ja nicht so gut wenn mal etwas defekt ist und die Maschine repariert werden muss.
Christian aus Malsch
Danke für die erste Info. Ich wohne auch in der Kurpfalz an der Grenze zum Kraichgau. Ich möchte mir schon lieber eine Tischkreissäge zulegen, eine Handkreissäge mit Schiene besitze ich schon (hab mir auch ein Häuschen gebaut). Sie ist von Metabo, die Schiene ebenfalls - Festool war mir zu der Zeit einfach zu teuer. Die Handkreissäge hat mir schon sehr gute Dienste geleistet.
Ist es denn besser eine Kombimaschine zu kaufen? Ist ja nicht so gut wenn mal etwas defekt ist und die Maschine repariert werden muss.
Christian aus Malsch
Re: Lutz Formatkreissäge, Multifunktionsmaschinen
Hallo Christian,
willkommen hier im Forum! Ich selbst habe weder mit der Metabo 1693 noch mit der Lutz Formatkreissäge eigene Erfahrungen. Zu beiden Maschinen gibt aber die Suchfunktion sehr viel her. Einiges kritisches zur Metabo, deutlich mehr zur Lutz. Aber suche am besten mal und bilde Dir ein eigenes Urteil.
Zur Hobelbank kann ich nur das unterstreichen, was Helle bereits geschrieben hat: Die sind häufig für kleines Geld in Deiner Nähe zu bekommen. Schau' mal in den Anzeigenteil Deiner Zeitung oder z.B. in den "Heißen Draht". Solche Bänke kosten eigentlich immer weniger als der klapprige Baumarkt-Mist von heute und sind dafür noch von echtem Schrot und Korn.
Grüße, Christopher
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Lutz Formatkreissäge, Multifunktionsmaschinen
Moin Christian,
wenn es ein wirklich langfristiges Hobby werden soll, würde ich eher Metabo als Lutz empfehlen. Damit wirst du mehr Freude haben.
Lutz hat zwar einen deutlich günstigeren Preis aber auch eine deutlich schlechtere Qualität. Wenn Du nur ein wenig basteln willst, reicht die Lutz schon, aber ich habe Dich so verstanden, das Du auch präzise im Bereich Möbelbau arbeiten möchtest.
Neben Metabo gibt es aber auch noch andere gute Marken. Wie gross ist denn dein Keller und was bist Du bereit zu investieren?
Liebe Grüsse
Hauke
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 19. Aug 2013, 16:04
Re: Lutz Formatkreissäge, Multifunktionsmaschinen
[In Antwort auf #38629]
Na ja, der Kellerraum hat 12,29 qm (212*580). Das ist zwar nicht sehr groß abe ich denke hier läßt sich schon eine kleine aber feine Werkstatt einrichten.
Für eine Säge möchte ich maximal 1000 ausgeben. Je mehr sinnvolles Zubehör, desto besser. Überaus willkommen wäre es, wenn ich auch noch einen Hobel oder eine Kombimaschine dafür bekäme. Einen kleinen Staubsauger von Metabo (ASA 1202) habe ich bereits, daher bräuchte ich nur die Anschlüsse zum Absaugen.
CU Christian
Na ja, der Kellerraum hat 12,29 qm (212*580). Das ist zwar nicht sehr groß abe ich denke hier läßt sich schon eine kleine aber feine Werkstatt einrichten.
Für eine Säge möchte ich maximal 1000 ausgeben. Je mehr sinnvolles Zubehör, desto besser. Überaus willkommen wäre es, wenn ich auch noch einen Hobel oder eine Kombimaschine dafür bekäme. Einen kleinen Staubsauger von Metabo (ASA 1202) habe ich bereits, daher bräuchte ich nur die Anschlüsse zum Absaugen.
CU Christian
Re: Lutz Formatkreissäge, Multifunktionsmaschinen
Hallo Christian,
zuerst hören sich 12 m² gar nicht so schlecht an, leider ist es ein mit 2 m Breite zu enger Schlauch.
Meine Tipps: Mache dir rund um den Raum eine farbige Lackierung in der Höhe deiner Tische/Ablagen und vermeide jegliches Lagern von stehenden Hölzern und Schraubzwingen in diesem Bereich, und im mittleren Bereich nur Hängeschranke auf einer Seite --- somit kannst du schon einmal beim Tischlern die volle Breite deines Raums nutzen. Auserdem würde ich dir raten mal so einen kleine Kombimaschine anzuschauen (siehe mein Profil). Auf vier lenkbaren bremsbaren Doppelrollen ist sie sehr flexibel --- hat halt immer etwas mit umbauen zu tun. Kreissäge und Hobel getrennt sind halt bei einer Länge von 6 m auch nicht schlecht zum Hantieren.
Entscheide dich zuerst einmal auf welche Seite du dich in Zukunkt "schlagen" willst --- mehr Handarbeit - dann wäre Auftrennsäge, Hobelmaschine und Bandsäge nicht schlecht --- oder halt "die dunkle Seite der Macht" --- dann würde ich zu einer Kombimaschine raten, da steht dann das Arbeiten mit der Maschine (und das Umbauen) mehr im Vordergrund.
Es gibt hier noch zwei "Woodworker" in unserem näheren Einzugsbereich, vielleicht melden die sich ja mal.
Aber überlege dir ruhig etwas länger deine Entscheidung, oft arbeitet man mit seinem Werkzeug ein Leben lang --- wenn's nicht gerade vom Discounter ist.
Grüße aus dem Randgebiet des Kraichgaus/Kurpfalz, Helle
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 19. Aug 2013, 16:04
Re: Lutz Formatkreissäge, Multifunktionsmaschinen
Vielen Dank, Helle für die Tipps zum Einrichten. Ich werde sie bestimmt berücksichtigen.
Deine Maschine scheint wirklich nicht viele Wünsche offen zu lassen. Was muss man denn dafür so anlegen. Und wie schwer ist sie, denn ich müsste damit die Treppe in den Keller runter.
Was "die dunkle Seite der Macht" betrifft bin ich noch unschlüssig;). Wenns mal schneller gehen soll ist eine Maschine schon von Vorteil. Ich möchte gerne beide Seiten kennenlernen... Nur Handarbeit ist sicher auch etwas für sehr Geduldige, da bin ich vielleicht (noch) nicht auf dem richtigen Weg.
Auf jeden Fall werde ich nichts überstürzen.
CU Christian
Re: Lutz Formatkreissäge, Multifunktionsmaschinen
[In Antwort auf #38627]
Hallo Christian,
herzlich Willkommen im Forum.
Als ich Deinen Eintrag gelesen hatte, kam mir das doch alles sehr bekannt vor.
Meine Werkstatt ist ähnlich klein wie Deine und mit der Wahl der Maschinen, hab ich mich auch vor zwei Jahren "herumgeschlagen".
Hier meine meine Werkstatt : http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/40439
Ich kann nur dringenst davon abraten sich so eine Lutzmaschine anzuschaffen !
Geh einfach mal an ein paar Maschinen und drück etwas gegen den Längsanschlag.
Bei einer Lutz verbiegt der sich. So kann man nicht halbwegs präzise arbeiten.
Bei mir ist halt auch das Problem, dass meine Maschinen im Keller stehen und ich im Schadensfall keine Lust habe eine 300kg Maschine da raus zuholen.
Meine Metabomaschine wiegt 150kg (das geht noch so gerade). Meine Kombi wiegt 300kg, die musste schon beim Aufbau in Einzelteile in den Keller transportiert werden. Wurde dann auch vom kundendienst zusammengebaut und eingestellt.
Das Einstellen hätte ich nicht hinbekommen !!
Deshalb ist auch ein evtl. Service nicht zu Verachten, der im Problemfall zu einem nach Hause kommt.
Aber wie schon einige angemerkt haben ist es wichtig zu wissen wo man hin will.
Vielleicht reicht auch (wie bei mir) am Anfang eine Festool CS 70 oder CS 50 oder maffel Erika.
Mit meiner CS70 hab ich auch viel Spass gehabt.
Bis dann
Stefan
Hallo Christian,
herzlich Willkommen im Forum.
Als ich Deinen Eintrag gelesen hatte, kam mir das doch alles sehr bekannt vor.
Meine Werkstatt ist ähnlich klein wie Deine und mit der Wahl der Maschinen, hab ich mich auch vor zwei Jahren "herumgeschlagen".
Hier meine meine Werkstatt : http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/40439
Ich kann nur dringenst davon abraten sich so eine Lutzmaschine anzuschaffen !
Geh einfach mal an ein paar Maschinen und drück etwas gegen den Längsanschlag.
Bei einer Lutz verbiegt der sich. So kann man nicht halbwegs präzise arbeiten.
Bei mir ist halt auch das Problem, dass meine Maschinen im Keller stehen und ich im Schadensfall keine Lust habe eine 300kg Maschine da raus zuholen.
Meine Metabomaschine wiegt 150kg (das geht noch so gerade). Meine Kombi wiegt 300kg, die musste schon beim Aufbau in Einzelteile in den Keller transportiert werden. Wurde dann auch vom kundendienst zusammengebaut und eingestellt.
Das Einstellen hätte ich nicht hinbekommen !!
Deshalb ist auch ein evtl. Service nicht zu Verachten, der im Problemfall zu einem nach Hause kommt.
Aber wie schon einige angemerkt haben ist es wichtig zu wissen wo man hin will.
Vielleicht reicht auch (wie bei mir) am Anfang eine Festool CS 70 oder CS 50 oder maffel Erika.
Mit meiner CS70 hab ich auch viel Spass gehabt.
Bis dann
Stefan
Re: Lutz Formatkreissäge, Multifunktionsmaschinen
Hallo Christian,
Ich habe seit Jahren eine Lutz Quattro (Kreissäge, Fräse, Hobel und Dickteneinrichtung), davon benütze ich fast ausschliesslich Säge & Fräser. Generell kann ich sagen, dass Lutz eine seltsame Mischung aus Qualität und Murks baut: Der massive Schiebeschlitten läuft hervorragend und vollkommen spielfrei auf Kugellagern, der Queranschlag ist ein Scherz. Der Längsanschlag hakt und lässt sich nur mit "Vorhalten" festsetzen. Da die Säge leicht schief eingebaut ist, stimmt die Geometrie sowieso nicht - rechtwinkelige oder masshaltige Schnitte gehen nur mit Probieren und sachte Nachknabbern. Die +/- Liste wäre noch lange.
Manche Probleme konnte ich mit Nachbesserungen als woodworker lösen, für die anderen bräuchte ich einen "metalworker". Trotzdem mag ich das Ding, das ich vor Jahren mit Diskont um den Preis eines Festool Staubsaugers gekauft habe.
Fritz