Frage an Hammer K3 / Felder K500 Besitzer
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39
Frage an Hammer K3 / Felder K500 Besitzer
Liebe Gemeinde,
ich habe eine sehr spezielle Frage an die Besitzer besagter Maschinen und bitte Euch hiermit herzlich um Eure Hilfe. Ihr könnt mir allerdings nur helfen, wenn ihr den abnehmbaren Flansch für Verstellnuterwerkzeuge als Zubehör habt.
Könntet Ihr bitte die Stärke / Dicke besagten Teils, das zwischen Sägewelle und Sägeblatt sein Dasein fristet, ganz genau mit der Schieblehre messen?
Dann interessiert mich noch der exakte Durchmesser der Bohrungen, wodurch das Teil auf die Bolzen der Sägewelle gesteckt wird. Wie sehen diese Bohrungen innen aus? Fein gefräst oder eher rauh?
Wie ist die Oberfläche des Flansches allgemein beschaffen? Ist das Fräsbild auf allen Seiten identisch?
Falls Ihr nicht hier im Forum antworten möchtet, freue ich mich über jede e-mail, die natürlich vertraulich behandelt wird.
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Mithilfe.
Viele Grüße
Olli
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Frage an Hammer K3 / Felder K500 Besitzer
Hallo Olli,
nur um Mißverständnisse zu vermeiden: Es geht um das Teil das bei Verstellnutern (optional) zuerst auf die Sägewelle gesteckt wird?
Die Stärke beträgt bei mir 14,2mm. Die Bohrungen für die Bolzen haben bei mir 9mm.
Die Oberfläche ist überall glatt und metallisch glänzend. Lediglich die beiden Seiten des Flansches haben eine fächerartige Riffelung die man sehen kann und mit dem Fingernagel gerade noch so ertasten kann. Mit der Fingerkuppe merkt man nur einen etwas größeren Reibungswiederstand. Keine Ahnung welche Höhe diese Riffelung hat, ich schätze 1/100 mm.
Viele Grüße
Michael