Klemmbrett (Klammer)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Nicolai Tschampel

Klemmbrett (Klammer)

Beitrag von Nicolai Tschampel »


Hallo,

ich habe hier schon oft quergelesen und auch schon das eine odere ander erfahren.

Jetzt würde ich allerdings gerne das geballte Wissen dieses Forum in Anspruch nehmen: Folgendes: ich bin Tischlergeselle und studiere seit diesem Jahr Forstwirtschaft. Nun wurde ich gefragt ob ich "stabile" Klemmbretter für die Botanischen Exkursionen herstellen könnte. Eigentlich geht es nur wie schon im betreff erwähnt im die !!! Klemmbrett-Klammer !!! (also wo man die Papiere drunter einklemmt. der Rest ist baulich soweit schon geklärt. Nichts anspruchsvolles, eine Schreibunterlage eben. habe bei den bekannten Beschlagshändlern schon die Finger blutigrecherchiert aber nicht fündig geworden. Weiss jemand weiter??? Über Antworten wäre ich sehr sehr dankbar.

Schönen Abend noch, Gruß Nicolai


Fabian
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Klemmbrett (Klammer)

Beitrag von Fabian »

[In Antwort auf #37563]
Hallo Nicolai,

ich habe mir auch ein Klemmbrett für die Werkstatt gemacht. Aus einem alten Ringbuchordner habe ich die Klemmvorrichtung abgemacht (die Nieten ausgebohrt) und einfach mit zwei Schrauben auf dem Klemmbrett montiert.

Dadurch muß ich die Blätter zwar lochen und einheften, ist für meine Anwendung kein Problem. Der Vorteil ist einfach das umblättern.

Vielleicht ist das ja was für Dich.

Grüße
Fabian


T. Schlote
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Klemmbrett (Klammer)

Beitrag von T. Schlote »


Such doch mal unter Flipchart.

z.B. hier:

http://www.magnetoplan.de/shop/Magnete+und+Magnetleisten/Deko-Magnete/265/Kippmagnet%2C+lang.html

Thorsten


Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Re: Klemmbrett (Klammer)

Beitrag von Urs »


Hallo Nicolai

Lee Valley hat diverse solche Klammern im Angebot, was sich natürlich nur lohnt, wenn Du eine grosse Zahl benötigst (oder klammheimlich die Gelegenheit wahrnimmst, dort noch andere Gelüste zu befriedigen).

http://www.leevalley.com/wood/page.aspx?c=3&p=32814&cat=1,250,43298

Gruss

Urs



martin

Re: Klemmbrett (ohne Klammer)

Beitrag von martin »

[In Antwort auf #37563]
Hallo Nicolai,
Vermesser haben, zumindest früher, das abgebildete Klemmbrett (Feldbuch) verwendet. Blätter bis DIN A3 werden einfach unter die Kunststoffstreifen gesteckt. Zusammengeklappt sind die Aufzeichnungen auch im Gelände geschützt.



Im aufgefalteten Zustand wird das Brett durch eine Klemmfeder auf der Rückseite fixiert.



Das Brett ist mit Nut und Feder konstruiert und etwa 7mm stark und offensichtlich aus Buchenholz.
Das hilft Dir wohl kaum bei der Suche nach einer Klemmfeder, ist aber vielleicht eine Anregung.
Als Ersatz für eine Klemmfeder habe ich mir auch schon mal mit der Halterung aus einem Aktenordner beholfen. Dazu müssen die Blätter allerdings gelocht werden.
Gruß
martin



HermannH
Beiträge: 85
Registriert: Sa 11. Mär 2017, 17:47

Re: Klemmbrett (Klammer)

Beitrag von HermannH »


Hallo Nicolai,

ich kann dir zwar nicht direkt helfen. Aber in einer der letzten Holzwerken war ein Projekt für ein Klemmbrett.
Falls Du oder jemand Zugriff auf die Zeitschrift hat, kannst Du ja mal beim Autor nachfragen, welche Bezugsquelle er nutzte.

Gruss
Hermann


Andreas Gailing
Beiträge: 21
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Klemmbrett (Klammer)

Beitrag von Andreas Gailing »


Hallo,

ich habe mir während dem Studium auch eine Schreibtplatte gemacht. Als Platte habe ich allerdings eine dünne Edelstahlplatte verwendet.

Meine Lösung:
Platte in entsprechendem Maß zuschneiden (Holz - Metall wie belieben). Als Klammer habe ich einfach Foldback-Clips (so Metall-Klammern mit 2 Bügeln zum Umlegen) genommen. Die gibt es in entsprechenden Größen, Farben usw.
Die halten gut, man kann dann an der Längs- oder Querseite spannen oder zusätzlich noch welche dranmachen. Ist dann halt flexibel und praktisch.

Viel Spaß und mal das Ergebnis sehen lassen.

Gruß Andreas



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Klemmbrett (Klammer)

Beitrag von TorstenKüpper »

[In Antwort auf #37563]
Hallo Nicolai,

schau mal bei www.boesner.de (Künstlerbedarf), da gibt es solche Klammern.

Grüße
Torsten



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Klemmbrett (Klammer) aus Deutschland Firma Maul

Beitrag von Jockel »

[In Antwort auf #37563]
Hallo Nicolai
Die deutsche Firme Maul stellt im schönen Odenwald u.a. such solche Klemmer her:
Dort heißt er Montage-Klemmer.
Man findet ihn auf der Webseite www.maul.de unter Organisieren/Briefklemmer.

Gruß
Jockel



C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Klemmbrett (Klammer)

Beitrag von C. Grefe »

[In Antwort auf #37571]
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, war der Tip in der "Holzwerken", den Mechanismus von einem billigen gekauften Brett zu nehmen. Nieten ausbohren und mit Holzschrauben später wieder befestigen.

Grüße, Christopher


Antworten