Holzkleber für Profilleisten / Zierelemente

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Holzkleber für Profilleisten / Zierelemente

Beitrag von Olli Trappe »


Liebe Holzwerker,

ich hoffe, dass ich nach dieser Frage nicht aus dem Forum ausgeschlossen werde. ;-)

Ich suche schon lange nach einer Alternative zu Holzleim für Klebungen, bei denen ich keine Schraubzwingen ansetzen oder das Teil schwierig zu positionieren ist. Der Leim ist ja schon eine flutschige Angelegenheit. Die Klebestelle muss keinen hohen Belastungen standhalten. Bei den Setzstufen der Treppe habe ich Brettchen aus Eiche mit Pattex Montagekleber auf die ollen Fichtenbretter geklebt. Aber für Profilleisten oder Zierlelemente erscheint mir das schmierige Zeugs ungeeignet, da sich Flecken nur schlecht entfernen lassen. Der Schreiner, der letzte Woche hier war, hat da wohl ein Wundermittel. Leider konnte er sich nicht an den Produktnamen erinnern.

Viele Grüße

Olli



C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzkleber für Profilleisten / Zierelemente

Beitrag von C. Grefe »


Hallo Olli,

mir fällt da spontan der Kraftkleber "Pattex Compact" ein. Damit klebe ich eigentlich sehr gerne. Beide Seiten dünn bestreichen, ablüften lassen, kurz fest pressen. Da verrutscht rein gar nichts.

Dass er allerdings nicht tropft, bzw. keine Fäden zieht, halte ich für ein Gerücht. Bei mir tut er das jedenfalls schon mal ganz gerne... ;-) Wie sich die Flecken verhalten, kann ich Dir nicht sagen. Könnte aber für Dich mal eine Probe auf einem Stück Holz machen und schauen, ob er sich rückstandsfrei wegschleifen lässt.

Viele Grüße! Christopher


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Holzkleber für Profilleisten / Zierelemente

Beitrag von Dietrich »


Hallo Olli,

mit Silikon hab ich nicht nur Styropor auf beton geklebt sondern auch schon Holz und Blech auf Kunststoff usw.

Allerdings funktioniert es nicht mit Baumarkt-Silikon, ich hatte Hilti-Silikon und PCI.

Gruß Dietrich


Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Sekundenkleber?

Beitrag von Michael Hoffmann »

[In Antwort auf #37148]
Hallo Olli,

also die Drechseler verwenden für alle möglichen Verklebungen bei Holz (Auch größere Sachen - wir z.B. Schalenrohling zerbrochen) Cyanacrylat Kleber.
In Drechselfachhandel gibt es den auch recht billig in größeren Mengen.

Diese Sekundenkleber gibt es in transparent und schwarz, sowie in von extrem dünnflüssig bis dickflüssig. Die ganz dünnflüssigen verwenden die "Runden" auch um gestocktes "morsches" Holz zu stabilisieren (tränken in Sek.Kleb) das hat beim Drechseln dann ein schöne Maserung. Die dickflüssigen sind Spaltfüllend bis 5mm (wenn's mal wieder nicht so genau war)! Die dünnflüssigen kleben sofort (sekunden) die dicken brauchen etwas länger. Es gibt auch ein sogenannten Accelerator den man zusätzlich aufsprüht dann kleben alle sofort und härten auch sofort durch (weniger als eine Sek).

Ich habe auch schon bei Holz / Holz und Holz/Metall ein paar Klebungen gemacht ,das klappt super. Nur mit den normalen 3g Supermarkt Packungen könnte das keiner bezahlen.

Grüße aus Heidelberg - Michael


Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Sekundenkleber! Hört sich sehr gut an

Beitrag von Olli Trappe »


Hallo Michael,

vielen für Deine ausführliche Beschreibung. Das hört sich extrem genau nach dem an, was ich suche. :-)

Kannst mir einen normal dünnflüssigen Kleber und eine Bezugsquelle (Versand) empfehlen?

Meinst Du ich kann auf diese Weise auch kleinere Rahmen auf Gehrung oder Zierleisten bei Türfüllungen verkleben? Ganz konkret geht es momentan um die Holzarten Eiche und Buche. Ich habe immer wieder Schwierigkeiten beim Spannen von Gehrungen ausreichenden Druck aufzubringen.

Was ist, wenn das Eichenholz bereits geölt (Walnussöl) war. Kann ich das Öl mit Aceton o. ä. entfernen, so dass die Klebung anschließend noch hält?

Viele Grüße

Olli



Hans-Peter Leinthaler
Beiträge: 18
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Sekundenkleber! Hört sich sehr gut an

Beitrag von Hans-Peter Leinthaler »


Servus,
Ich weiss nicht, ob es erlaubt ist, den Link hier zu Posten, Wenn nicht dann bitte wieder rauslöchschen:



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sekundenkleber! Hört sich sehr gut an

Beitrag von Georg »


Gut geeignet dafür ist auch Allbond der Fa. BEKO. Es handelt sich dabei um einen Cyanacrylat-Kleber, der aber relativ lange zum Abbinden braucht. Man kann innerhalb 1-2 min durchaus noch korrigieren. Dieser wird als Set mi einem Aktivator-Spray verkauft. Damit wird der Kleber zum richtigen Sekundenkleber. Damit habe ich schon Alu auf Holz oder Kork, verschiedene Kunststoffe, Metalle usw. geklebt. Bisher hat es immer gut gehalten. Naäher Infos bekommst du auf der BEKO-Homepage unter Produkte.



Antworten