Filzgleiter // Stühle auf Parkett.

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
martin

Re: Filzgleiter // Stühle auf Parkett.

Beitrag von martin »


Hallo Pedder,
wenn es die Stärke der Beine hergab, habe ich bei meinen Stühlen mit dem Forstenerbohrer 1/2 bis 1mm vorgebohrt und dann Filzgleiter eingeklebt. Natürlich nur so tief gebohrt, das der Gleiter Seitenhalt hat, trotzdem aber wirksam bleibt. Hat sich bislang selbst bei selbstklebenden, die üblicherweise nicht so gut kleben, ganz gut bewährt.
Gruß
martin



Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Filzgleiter // Stühle auf Parkett.

Beitrag von Stefan Hintzen »


Hallo Pedder,

hab´s genauso wie martin gemacht; Stuhlbeine mit dem Forstnerbohrer vorgebohrt und dann die entstandenen Vertiefungen mit einem Hauch Kontaktkleber aka Pattex bestrichen. Gut ablüften lassen und anschließend den Filzgleiter, ebenfalls mit Pattex bestrichen, in die Vertiefungen gepfriemelt, Stuhl umgedreht und mich mal eben draufgesetzt. Hält auf unserem Vollholzdielenboden bis heute. Die Filzgleiter habe ich mir aus festem weißen Filz mit dem Locheisen selbst gestanzt.Der Filz hatte eine Dicke von ca 5mm und die Vertiefung auch so etwa 1.5mm+- eine kleine Wenigkeit.

Frohes Filzen

Steff


Eckhard KASTEN
Beiträge: 14
Registriert: Di 8. Sep 2020, 09:00

Re: Filzgleiter // Stühle auf Parkett.

Beitrag von Eckhard KASTEN »

[In Antwort auf #37107]
Moin Pedder!

Ich habe diese Filzgleiter zum Schrauben seit ca. 8 Jahren unter meinen Stühlen. Da ist noch nichts abgenutzt oder verschoben. Die Dinger sind gut, ich kann sie nur empfehlen.
Meine waren, so glaube ich von Hettich und bei Praktiker gekauft. Diese aussage ist aber ohne Gewähr, da schon 8 Jahre zurück.

Grüße von der Ostsee
Eckhard KASTEN


Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Filzgleiter // Stühle auf Parkett.

Beitrag von Patrick »

[In Antwort auf #37105]
Hallo Pedder,

ich habe lange mit Filzgleitern zum Kleben experimentiert. Das war nicht von langer Dauer.
Jetzt habe ich welche unter die Stühle geschraubt und die halten schon seit 3 Jahren ohne sichtbare Abnutzung. Und das bei täglichem Gebrauch.
Gekauft habe ich sie bei Manufactum (es gibt sie noch, die guten Dinge.
Dieses Geschäft ist immer eine Reise wert.

Zugegeben finde ich die Lösung mit dem Versenken in das Stuhlbei auf pfiffig.

Gruß
Patrick


Florian L.
Beiträge: 222
Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:31

Re: Filzgleiter // Stühle auf Parkett.

Beitrag von Florian L. »

[In Antwort auf #37105]
Hallo Pedder,
Ist eine reine Qualitätsfrage.
Vergiss den Filz zum Kleben (nehme ich nur als Einmalartikel z.B. wenn ich bei großen Feiern zusätzlich Stühle brauche) oder nageln, sondern kauf Dir die in diesem thread schon mehrfach empfohlenen Tisch-/Stuhlbeingleiter zum schrauben mit dickem grauen 5mm-Wollfilz auf Metallkappe aus vernickeltem Eisen geklebt (gibt's nicht nur bei Manufactum, sondern auch im Baumarkt, z.B. bei toom).
Die Dinger halten ewig.
Florian



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Vielen Dank an alle!

Beitrag von Pedder »


Das sind eine Menge gute Ideen. Ich werde mal mischen, die Kinderstühle bekommen Sekundenkleber und der Rest Schraubgleiter. Bericht folgt in hofentlich 3 Jahren. ;o)

Liebe Grüße Pedder


Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Zwischenbericht zu Filzgleitern

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #37106]
Hallo Jürgen,

die Gleiter habe ich unter der Adresse in Deinem Link bestellt. Die kamen mit einer Rechnung und sehr schnell. Nach einem Jahr kann man Gebrauchsspuren erkennen, aber ein weiteres Jahr haben wir sicher noch gut.

Liebe Grüße
Pedder



Hans
Beiträge: 156
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Vielen Dank an alle!

Beitrag von Hans »

[In Antwort auf #37134]
So beim durchlesen fällt mir noch eine Mischmethode ein:
Bei denen zum Nageln/Schrauben ist ja das Problem, daß, wenn sich der Filz verabschiedet hat, was furchtbar hässlich scharfkantiges zum Vorschein kommt. Wie wärs mit einen solchen zum Schrauben/Nageln so tief versenken, daß ohne Filz nix passieren kann? Dann steht man schlimmstenfalls Holz auf Holz.

Filzige Grüße
Hans


Antworten